Herzlichen Glückwunsch, es ist ein Troll

Kürzlich saß ich auf dem Keramikthron beim Kacken und überlegte, über welche Bevölkerungsgruppe ich mich schon länger nicht mehr unangemessen unflätig geäußert habe. Da traf es sich ganz gut, dass ganz oben auf dem Wäschehaufen, der es noch nicht in die Maschine geschafft hat, eines meiner Laufshirts gammelte: Walker. Und das hier ist mein Troll-Laufshirt … Weiterlesen Herzlichen Glückwunsch, es ist ein Troll

Die alte hässliche Paybackkartenfrage

Ich brauche Laufsocken. Und die bekomme ich bei Intersport - diesem Hort eifriger young urban fresher Verkäufer mit dem fürchterlichsten Job der Welt: Der intensiven Untersuchung, Vermessung und kennerqualifizierten Begutachtung von Läuferfüßen. Sie nennen diese Tätigkeit Schuhcoach. "Guten Tag, ich bin Investmentberater." "Das ist ja ekelhaft." "Wieso? Was sind Sie denn?" "Schuhcoach." "Oh. Das tut … Weiterlesen Die alte hässliche Paybackkartenfrage

Guten Tag, hier spricht dein dickes fettes Mettbrötchen…

... und hier bin ich auch schon wieder. Du hast gewusst, dass ich wiederkomme, nicht? Du hast mich heute in der Gier zu Mittag gegessen, auch wenn dir da schon klar war, dass ich wiederkommen werde, irgendwann anderthalb, zwei Stunden später zwischen Minute 30 und 45 irgendwo mitten der Trainingsrunde am Arsch der Welt irgendwo … Weiterlesen Guten Tag, hier spricht dein dickes fettes Mettbrötchen…

Willkommen in der Wortspielhölle (5)

Kaum gestohlen schon in PolenVolksmund Ich stehe an der Ostseestraße und wünsche mir ein Fahrrad, mit dem ich in einen abbiegenden LKW fahren kann, damit ich keine EM-Reklame mehr lesen muss. Denn es herrscht Europameisterschaft und sie foltern mich wieder mit Wortspielen. Wahrscheinlich haben sie in der billigen Werbebutze im Hinterhof Nähe Senefelderplatz wieder einem … Weiterlesen Willkommen in der Wortspielhölle (5)

Die Gazelle

Es ist Samstag. Der SCC ruft zur City-Nacht. 10 Kilometer abends in der Dämmerung den Kudamm hoch und die Kantstraße wieder runter. Und wieder hoch. Und wieder runter. Oder umgekehrt, egal. Was reitet mich eigentlich? Was? Reitet mich? An einem Samstagabend, an dem ich genauso gut im Offside sitzen, die Weltlage erörtern und dreifache Balvenie … Weiterlesen Die Gazelle

Muskelzerrung, ein Gottesdienst und die Kunst der Langsamkeit: Run of spirit

Pfingstmontag. Andere fressen und ich laufe. Muss sein. Genug gefressen schon dieses Jahr. Es ist der Run of spirit. Ein kleiner 10 km-Lauf. Eine Charity-Sache. Im Evangelischen Johannesstift zu Spandau. Es geht um Inklusion. Alle angebotenen Läufe drehen sich um die Teilhabe von behinderten Menschen. Die Einnahmen fließen in sporttherapeutische Angebote für behinderte und sonstwie … Weiterlesen Muskelzerrung, ein Gottesdienst und die Kunst der Langsamkeit: Run of spirit

The confusing Jane Fonda of Fitnessstudio

In meinem Fitnessstudio gibt es nicht nur klapprige Zombies im Winter ihres Lebens, sondern manchmal auch Menschen unter 40. In absoluten Ausnahmefällen sogar noch jüngere. Es fällt natürlich auf, wenn hier jemand die verbrauchte Luft mitatmet, der nicht so aussieht als hätte der Abdecker nebenan schon eine Kundennummer für ihn vergeben, weil augenscheinlich ist, dass … Weiterlesen The confusing Jane Fonda of Fitnessstudio

The parenting Omma of Fitnessstudio

Omas und ich haben bekanntermaßen ein Ding laufen. Sie verhehlen nur unzureichend ihre erbärmlich antiquierte Sicht der Dinge, dass ich als Mann möglichst alle Finger von Kinderbetreuung geschweige denn -erziehung zu lassen habe, denn ich kann ja nix, zumindest demonstrieren sie das mit allem was sie tun, mit jedem ungefragten Übergriff, mit jedem giftigen Satz, wenn … Weiterlesen The parenting Omma of Fitnessstudio

The smelly Bommelslipperträger of Fitnessstudio

Morgens um acht in des Fitnessstudios Umkleidekabine. Wie ist es möglich, dass jemand um diese Uhrzeit schon so nach abgestandenem Schweiß stinkt, dass mir die Augen tränen? Okay, wer morgens trainiert, der denkt sich vielleicht "Hey dusch' ich später, weil ich schwitz' ja sowieso und bevor ich zweimal dusche (Wasserverschwendung! Umweltschutz! Hallo?), fass' ich das … Weiterlesen The smelly Bommelslipperträger of Fitnessstudio

Beinspreizhebel

Neulich im Fitnessstudio. Deutsche Sprache in ihrer ganzen Brutalität. Abschiebungsvollstreckung. Gewahrsamsanordnung. Zwangsbeitreibungsverfahren. Personenvereinzelungsanlage. Abrichthobelmaschine. Eignungsfeststellungsverfahren. Wachstumsbeschleunigungsgesetz. Spitzenrefinanzierungsfazilität. Und Beinspreizhebel. Ein Vokabular wie eine Katjushabatterie.

Grunewaldlauf – Der Glenlivet, die Wedlerin und ein sterbender Elefant

I hate myself and want to die Nirvana Das da oben ist der Blick aus einem Fenster eines Scheißhauses in einem Vereinsheim im Grunewald frühmorgens um 9 nach einer durchsoffenen Nacht. Ich muss kurz nochmal pissen, das dritte Mal schon. Das liegt an dem Liter Kaffee, den ich mir heute früh am liebsten direkt in … Weiterlesen Grunewaldlauf – Der Glenlivet, die Wedlerin und ein sterbender Elefant

Spucker, Schweißer und ein Trauma

Ein Wochenende im März. Ich bin mal wieder in Falkensee. Zum Lauf der Sympathie. Start im Dorfkern von Falkensee, Ziel in der Altstadt von Spandau. Bundesländerübergreifend quasi. Ich vermute, der Lauf soll dazu beitragen, dass sich Berliner und Brandenburger irgendwann wenigstens ein bisschen sympathisch finden - ein Vorhaben von erschreckender Realitätsferne. Doch der Lauf ist … Weiterlesen Spucker, Schweißer und ein Trauma

The shitty Mallotze-Man of Fitnessstudio

Mein Fitnessstudio. Ich stehe seit Minuten fassungslos vor einer Maschine. Auf der ein Handtuch liegt. Es ist niemand da. Jemand hat die Maschine reserviert. Was macht der gerade? Kacken? Einen neuen Vertrag unterschreiben? Sich einen runterholen? Egal, denn das Grauen ist offenbar: Das Mallotze-Syndrom ist in meinem Studio angekommen. Dort in El Arenal stehen sie … Weiterlesen The shitty Mallotze-Man of Fitnessstudio

Schneeketten für Winterläufer

Happy Nikolaus. Bald wird es wieder schneien und die Stadt wird wieder ihren Evergreen bringen: Die berühmten Berliner Eispanzer auf den Bürgersteigen, die sich bilden, wenn die völlig überforderten privaten Räumdienste den vor Stunden von Passanten plattgelaufenen Schnee mit ihren völlig untauglichen Bürsten blankpolieren und ihre homöopathische Menge Streugut drüberstreuen, worauf man sich fortbewegen muss … Weiterlesen Schneeketten für Winterläufer

The Freaky Knatterich of Fitnessstudio

Hnnnnng! Pfröööööt. Heute trainiert einer neben mir und knattert. Bei jeder Belastung. Hnnnnng! Pfröööööt. Er hört Musik und kann sein eigenes Knattern nicht hören. Hnnnnng! Pfröööööt. Wahrscheinlich hält er das Ganze für lautlos, für so einen lautlosen Furz wie man ihn an der Haltestelle der Straßenbahn freilässt, wenn ein kuhäugiger Hipster mit Honeckerbrille, Al-Kaida-Bart und … Weiterlesen The Freaky Knatterich of Fitnessstudio

Danke, Achim

Das ist Achim. Achim Achilles. Eigentlich Hajo Schumacher und Journalist. Aber egal, für mich ist er Achim. Achim ist schuld, dass ich vor einigen Jahren angefangen habe zu laufen und nicht mehr aufhören kann. Und ich wollte deswegen immer schon mal einen ganz furchtbar schleimigen Blogpost schreiben und einfach mal danke sagen. Es ist lange … Weiterlesen Danke, Achim

The Incredible Jungdynamiker of Fitnessstudio

Mein Fitnessstudio hat eine recht hohe Fluktuation, was sein Personal angeht. Verständlich. Der Job ist mies bezahlt und für einen echten Physiotherapeuten, der seine Ausbildung teuer bezahlen musste, unter Niveau. Kein Anspruch. Keine Herausforderung. Spindschloss raus, Spindschloss rein, tagaus tagein, unterbrochen nur vom feuchten Durchwischen der Umkleide und vom Wechseln des Toilettenpapiers auf dem Scheißhaus. … Weiterlesen The Incredible Jungdynamiker of Fitnessstudio

The Unholy Sprallo of Fitnessstudio (feat. The Desperate Drängelrentner)

The Unholy Sprallo of Fitnessstudio steht seit zwei Minuten vor mir an der Schublade mit den Trainingszetteln. Und meditiert. Während er sein Blatt sucht. Ein Opa grätscht von der Seite an mir vorbei und stellt sich hinter ihn. Und vor mich. Woran liegt das, dass Rentner im Vergleich zur übrigen Bevölkerung überdurchschnittlich oft drängeln? Sprechen … Weiterlesen The Unholy Sprallo of Fitnessstudio (feat. The Desperate Drängelrentner)

Leider ein Penis

Heute findet der Nike-Lauf am Volkspark Rehberge statt. Schön wär es gewesen. Leider darf ich nicht mitlaufen. Denn mir ist dummerweise ein Penis zwischen den Beinen gewachsen. Angeboren. So ein Pech. Da ist wieder einer - so ein kleiner Unterschied in der Wahrnehmung. Unvorstellbar, so ein Event nur für Männer zu organisieren und Frauen davon … Weiterlesen Leider ein Penis

Eine Behörde ist eine Behörde ist ein Fitnessstudio

Es ist eine der Situationen, die mich ratlos zurück lässt: Fitnessstudio. Sonntag. 8:59 Uhr und 30 Sekunden. "Guten Tag." "Guten Morgen, es ist aber noch nicht 9." "Aber gleich. Und auf meiner Uhr jetzt schon." Währenddessen bimmeln draußen die christlichen Glocken das unchristliche Berliner Volk aus dem Bett. "Nein, es nicht noch nicht 9." Ich … Weiterlesen Eine Behörde ist eine Behörde ist ein Fitnessstudio

Lauf RBB Lauf!

Potsdam. Drittelmarathon. RBB-Lauf. Grmpf, zu spät da. Und wie immer das gleiche Bild: Vorne im Feld stehen alle diejenigen Poser sinnlos herum, die Minuten nach dem Start ganz unglaublich schnell sind, aber nach zwei Kilometern völlig entkräftet zurückfallen, den schäbigen Rest des Laufs nur noch Hindernisse sind und leiden und noch mehr leiden und nicht … Weiterlesen Lauf RBB Lauf!

Joggen in Prenzlauer Berg – Leicht ist es nicht

Wenn wir schon beim Thema Sport sind: Joggen in Prenzlauer Berg ist eine Tortur. Der Jogger in Prenzlauer Berg hat zwei natürliche Feinde: Den Hundehalter und den Fahrradfahrer. Der Köter jagt ihn über die Bürgersteige des Bezirks und der Fahrradfahrer fährt ihn darauf über den Haufen. In einem Bezirk, dessen Hundehalter an die antiautoritäre Hundeerziehung … Weiterlesen Joggen in Prenzlauer Berg – Leicht ist es nicht

Der Oligarchen-Halbmarathon zu Berlin

Der Berliner Halbmarathon – unfreundlicherweise mit dem Namen eines gierigen Stromnetzoligarchen versehen, der die gute alte Bewag gefressen hat – ist distanzmäßig für diejenigen Läufer genau das Richtige, die sich einen echten Marathon nicht zutrauen, aber sich trotzdem von den unzähligen 10-Kilometer-Seniorentreff-Volksläufen abheben wollen, bei denen sogar die Altersklasse M 90 in Stützstrumpfhosen mit dem … Weiterlesen Der Oligarchen-Halbmarathon zu Berlin

Eine Warze im Ortskern

Mitten im halbwegs sanierten Ortskern Falkensees (liegt irgendwo in Brandenburg) prangt eine Warze, hässlich, dunkelbraun, widerlich – nur ohne Haare, man nennt sie dort Stadthalle. Ich hatte vor einiger Zeit die zweifelhafte Gelegenheit, die Stadthalle einer Besichtigung zu unterziehen und dieses Ding ist erschreckend.Man hat sie zu Ostzeiten hochgezogen und dann einfach sich selbst überlassen, … Weiterlesen Eine Warze im Ortskern

Kaputter Seelauf

Flashback Januar 2010. Ich bin caputh. In Caputh. Caputher Seelauf. Allein schon des Namens wegen musste ich mich anmelden. Kaputter Seelauf. Im Januar. Das können nur Kaputte machen. Ich bin caputh.Die Ankunft am Bahnhof Schwielowsee (das Caputh hat man sich hier gespart, wahrscheinlich wegen der Lachkrämpfe der Durchreisenden) gestaltet sich as depressive as possible. Die … Weiterlesen Kaputter Seelauf