(2011) Thermen am Europacenter. Was für eine Geisterbahn, meine Güte, ein Gruselkabinett, lauter rückenbehaarte Bierwannenträger, feist mit gespreizten Beinen auf der Liege lümmelnd, deren verkümmertes aber stolz zur Schau gestelltes Gemächt wie an einem Glockenseil um die Kniekehlen schlackert und nicht weniger breitbeinig auf Liegen gewährte Einblicke in ausgeleierte Körperöffnungen, die ich mir gerne erspart … Weiterlesen Hier ist Nacktbereichszone
Kategorie: Qype
Kleine Eiszeit
Diesen Sommer ist es wieder soweit: Vor der Kleinen Eiszeit in Prenzlauer Berg findet wieder der tägliche Müttercrosslauf statt. Wem der Hindernislauf vor dem auch schon wieder weggentrifizierten Saluti da Berlino oder dem Zipfelmützenzentrum Hokey Pokey zu popelig ist, hat hier die Möglichkeit, sein Können unter erschwertem Einsatz seines Körpers zu beweisen. Der Schwierigkeitsgrad wurde … Weiterlesen Kleine Eiszeit
Klamotten kaufen…
... ist schwere Arbeit. In jedem Einkaufszentrum haben Sie 50.000 Klamottenläden für Frauen und exakt einen für Männer, wenn Sie New Yorker, H&M und andere Glitzerkinderklamottenverticker aus Erwachsenseingründen beiseite lassen wollen. Der eine Laden für Männer in einem klassischen Einkaufszentrum ist meistens ein aus den 70ern des letzten Jahrtausends herbeigeflogener staubiger Herrenausstatter mit Anzügen für … Weiterlesen Klamotten kaufen…
Starfucking myself
Berlin-Mitte. Hackescher Markt. Starbucks. Ein Blick auf die Auslagen und ich muss lachen. Nur amerikanische Franchiseketten schaffen es, Europäern den eigenen Scheißdreck zum dreifachen Preis zu verkaufen. Ich sehe ein lumpiges Stückchen Käsekuchen, ein lächerlich winziges Exemplar eines Lebkuchens, eine obszön kleine dünne Scheibe Marmorkuchen und irgendwelche dahergelaufenen Allerweltskekse für einen irrwitzigen Preis, für den … Weiterlesen Starfucking myself
Von Payback bis nach Tegel
Jeden Tag wieder. Rewe. Kasse. Ich. Und Kassenkraft. Piep. Piep. Piep. Der Scanner spielt sein Lied. Ulala. Der Honki der ist wieder da.Doch ich kann nicht mehr. Ich bin am Ende. Ich habe eine Paybackneurose. Akut. Final. Chronisch. Jeden Mittag aller Arbeitstage der letzten Monate habe ich mir dort mein Mittagessen geholt und jeden einzelnen … Weiterlesen Von Payback bis nach Tegel
Spiekeroog
Die grüne Insel wird sie genannt. Sie ist die Schönste der Nordseeinseln. Finde ich. Nicht nur wenn die Sonne über dem Wasser untergeht. Grün ist sie, sauber ist sie, ruhig ist sie. Überall kackende Hunde als Aufsteller, auf denen 'No' steht. Ob das auch in Berlin hilft? Sie betten die Besiedelung sanft in die Landschaft … Weiterlesen Spiekeroog
Pappnasen und Wachsfiguren
Und schon ist es passiert. Ich sitze in der Touristenfliegenfalle, ich hänge bei Madame Tussauds unter den Linden fest. Teuer ist das Ding, meine Güte, irgendwas um die 20 Euro für einen Besucher, ihr seid doch verrückt, nur für ein paar Puppen. Ich für meinen Teil kam wenigstens mit irgendeinem "2 für 1"-Ding rein, immerhin. … Weiterlesen Pappnasen und Wachsfiguren
Schüler im Museum
Haha. Völlig benommen schlurft eine Schulklasse vor mir durchs Deutsche Historische Museum. Schnarch. Laaaaaaaaaaaaaangweilig. Einem hängt ein Sabberfaden aus dem Mund, er schläft mit offenen Augen. Der Lehrer labert irgendwas über den 30-jährigen Krieg, ein Schüler reißt den Dauerbrenner "Ey, der Kowalke labert so, der hat den bestimmt selber erlebt." Der Rest der Meute starrt … Weiterlesen Schüler im Museum
Beengt revolutionär: Das Mehringhoftheater
Das auf Kleinkunst spezialisierte Theater im alternativen Mehringhof ist klein. Wie die Kunst. Kleinkunst. Haha. Deckung. Wortspielficker im Haus. Hier treten die auf, die auf dem Sprung ins Fernsehen sind, da schon mal kurz den Sidekick gemimt oder auch schon eine eigene Einlage gebracht haben oder die, die es seit vielen Jahren versuchen und nicht … Weiterlesen Beengt revolutionär: Das Mehringhoftheater
Am Humannplatz
Der Humannplatz ist einer meiner Lieblingsplätze in Prenzlauer Berg, vor allem weil er als einer der wenigen Plätze außerhalb des übel beleumundeten Mühlenkiez' überhaupt nicht gehypt wird. Sicher, er hat nicht den schnöseligen Glamour und den internationalen Flair vom Kollwitzplatz, nicht die hysterische Panikstimmung vom Helmholtzplatz, dem Hort der unseligen Elterninitiative, die die vorletzten Trinker dieses … Weiterlesen Am Humannplatz
Filmtheater am Friedrichshain feat. Mein lilalaune Zipfelmützenbezirk
Ich habe noch gar nicht mein Lieblingskino vorgestellt. Es ist natürlich ein Teil der Yorck-Gruppe, die die Fackel der Kultur im Morast der Multiplexe hochhält, und ich kann außerdem zu Fuß hinlaufen. Perfekt. Die Yorck-Gruppe betreibt einige kuriose unkoventionelle Lichtspielhäuser in Berlin, weit abseits der dicken glitzernden Multiplexe. Ihre Kinos sind etwas für Liebhaber, sie versuchen den … Weiterlesen Filmtheater am Friedrichshain feat. Mein lilalaune Zipfelmützenbezirk
Im Neuen Museum
Das Neue Museum wurde bis irgendwann 2009 rekonstruiert und mit großem Bahnhof wiedereröffnet. Der Besuch lohnt sich. Weniger der Exponate wegen. Es ist die Architektur, der gelungene Dialog von Restauriertem und Neuem. Ein Purist wird weinen, ich hingegen finde es großartig. Eine vollkommen originalgetreue Rekonstruktion wirkt doch gleich wieder so kitschig wie das Stadtschloss bald … Weiterlesen Im Neuen Museum
Dönerparanoia
Manchmal überlege ich, ob mein Kind irgendwann das letzte Prenzlkind sein wird, das Döner essen darf. Heute sind wir in Weißensee. Langhansstraße. Im Langhans Grill. Berlin ist die Stadt, in der die Dönerbutzen gerne den Namen der Straße tragen, in der sie fritieren. Istanbul ist out. Bosporus auch. Antalya sowieso. Und mit Pascha oder Sultan … Weiterlesen Dönerparanoia
Auf und unter der ollen Else
Die Elsenbrücke wird ziemlich unterschätzt. Wahrscheinlich wegen des Baujahrs und der Lage. Sie ist ein Ossi. Ein reiner. Von der DDR erbaut. Sie war noch nicht einmal ein Grenzübergang. No fame no gain. Die Umgebung war bis vor etwa zwei Jahren noch ein wenig verwunschen. Inzwischen haben sie das Gestrüpp gerodet und einen kommerzialisierten … Weiterlesen Auf und unter der ollen Else
City West Schnitzeljagd
Hey Kinder, heute fällt die Schnitzeljagd aus, der Onkel hat eine viel bessere Idee: Laufsocken suchen bei Karstadt Sports. Die Laufsaison neigt sich bald dem undankbaren Herbst zu und der Onkel braucht neue Laufsocken, als Ersatz für die alten, die der Sommerschweiß-Ammoniak zerfressen hat. Und hey, bei Karstadt Sports Laufsocken zu finden ist viel schwieriger … Weiterlesen City West Schnitzeljagd
Eine Fratze in Beton
Ostkreuz. Sie scheißen einen Ghul nach dem anderen in den märkischen Sand. Es ist wieder soweit: In Berlin bauen sie wieder Bunker. Wer will in so etwas wohnen? Ich dachte erst, das Ding wird noch an der Fassade ergänzt, irgendwie aufgehübscht oder so - vielleicht sogar mit Farbe, aber inzwischen wird klar: Nix, nur Rohputz. … Weiterlesen Eine Fratze in Beton
Einmal um Stralau herum
Ach Stralau. Ach Stralau. Was soll das denn? Townhäuser. Stadthouses. Fegefeuer der Eintönigkeit. Die Parzelle quadratisch abgegrenzt. Maschendrahtparadies. Bäume mit Zettel. Kästen. Schließfächer. Eines wie das andere. Hier soll irgendwo ein Kleinwagen sein. Ich seh' nix. Nur Schachbrett. Besser umdrehen. Zum Wasser hin. Da hinten am Horizont fangen sie auch schon damit an. Mit dieser … Weiterlesen Einmal um Stralau herum
Lykke Li geht nie ins Lykia
Ich bin kürzlich doch wieder im Lykia am Ostkreuz gelandet. Dabei habe ich mich an die Geschichte von CDU-Bernd erinnert. Dieser Blogpost ist einer Bloggerin gewidmet, die nicht mehr bloggt: Emily Wintergrün. Sie hat für ihre wunderschöne Geschichte über ein Date mit CDU-Bernd die geilste Überschrift gefunden, die hierfür möglich war und ich möchte sie … Weiterlesen Lykke Li geht nie ins Lykia
Multiplex für Menschenhasser
Man sollte an einem Samstag nicht ins Cinemaxx am Potsdamer Platz gehen. Man sollte eigentlich überhaupt nicht mehr ins Cinemaxx gehen. Denn hier zeigt die eiskalte Profitmaximierung eine ihrer hässlichsten Fressen. Gespart wird natürlich zuerst an der Hygiene. Die Toiletten erinnern vom Geruch und der zerfickten Optik her an längst vergessene Junkiehöhlen bundesdeutscher Fernbahnhöfe in … Weiterlesen Multiplex für Menschenhasser
Ars Vini im Kollwitzkiez
Wie ich mir einen perfekten Abend vorstelle, hat mir das Ars Vini in der Sretzkistraße ge... Boar Alter, wird das wieder so ein langweiliger Bericht, der klingt wie ein blöder Werbeprospekt einer Butterfahrt für meinen senilen Uropa? Was soll das überhaupt mit den Restaurantkritiken hier? Will doch keiner lesen. Kotz doch lieber noch ein bisschen … Weiterlesen Ars Vini im Kollwitzkiez
Waldgeist – XXL-Inferno am Taunus
Von Frankfurt nach Hofheim. Am Taunus. Das Waldgeist XXL Restaurant war, glaube ich, der erste Betrieb in Deutschland, der virales Marketing nutzte, um auf sich aufmerksam zu machen. Es muss irgendwann 2004 gewesen sein, da verging kein Tag, an dem nicht mindestens einmal die Powerpointpräsentation über die größte Currywurst und das größte Schnitzel Deutschlands im … Weiterlesen Waldgeist – XXL-Inferno am Taunus
Am Bürgerpark Pankow: Mirabelle
Ich meine es ja traditionell gut mit der Mirabelle. Ich bin oft da. Es ist ein urgemütliches Lokal in unmittelbarer Nähe zum Bürgerpark Pankow, geräumig und sehr, wirklich sehr, kinderfreundlich - pädophobe Kinderwagenhasser sollten hier nicht hingehen, sie werden es hassen, die Kinderwagen und das Lokal. Diese familienfreundliche Ausrichtung ist ganz offensichtlich gewollt und wird … Weiterlesen Am Bürgerpark Pankow: Mirabelle
Taberna de Bellas Artes
Am Wochenende ist in der Taberna de Bellas Artes in Wilmersdorf nichts zu machen ohne Reservierung - ein gutes Zeichen. Ich habe reserviert - eine gute Idee. Und dann habe ich mich quer durch die reichhaltige Tapaskarte gefressen anstatt ein Hauptgericht zu bestellen und das war die beste Idee. Der charmant authentisch spanische Service tischt … Weiterlesen Taberna de Bellas Artes
Bäckerbeef: Es wird eng in Treptow
Das Bild hier habe ich seinerzeit für die untergegangene Bewertungsplattform Qype geschossen als dieser Bäcker neu aufgemacht hat. Er war damals der erste, der qualitativ gute Nahrung in Treptow vertickerte. Ein Pionier. Damals war die Zeit der ranzigen Datschenbüdchen am S-Bahnhof Treptower Park, in denen minderwertiger Scheißdreck an den unbedarften Treptower verkloppt wurde und die … Weiterlesen Bäckerbeef: Es wird eng in Treptow
Tanz für mich, Schopenhauer
Liebes Tagebuch, da bin ich doch letztens in diesem lustigen Café gelandet. Zumindest war ich überzeugt, dass es eines ist. Es war spät, ich hatte die Aphorismen zur Lebensweisheit unter dem Arm und dachte, dass ich vielleicht jemanden finde, mit dem ich über das Gleichnis mit den Stachelschweinen und dessen treffende Illustrierung der modernen Gesellschaft … Weiterlesen Tanz für mich, Schopenhauer
Hamburg vs. Weißensee: Fischeren Frisch und schönere Puffs
Nur in zwei Dingen ist Hamburg besser als Berlin: Es gibt günstig fischen Frisch und schönere Puffs. (duck) ... ... ? ...... ? Wer in Berlin fischen Frisch will, ist angewiesen auf die Metro, Da kommt nicht jeder rein. KadeWe bzw. Galeria Kaufhof Viel zu teuer. oder seit ein paar Jahren die Fischfrischtheken bei Kaisers. … Weiterlesen Hamburg vs. Weißensee: Fischeren Frisch und schönere Puffs
Die verfluchte Tram M4
Die Hölle hat einen Ort auf Erden, an dem sie Hof hält: Die völlig überforderte Tramlinie M4 die Greifswalder Straße entlang. Allerdings nur zu bestimmten Zeiten: Morgens zwischen 6.30 bis 8.30 Uhr und nachmittags von 15:00 bis 17.30 Uhr. Berufsverkehr. Stoßzeit. Das deckt sich passend wie Locher auf Aktendulli mit den Arbeitszeiten des Bezirksamts Pankow, … Weiterlesen Die verfluchte Tram M4
Mercedes! Welt! Fußball!
Rückblende: Auch schon wieder fast ein Jahr her, die EM, diese tolle EM, in der Balotelli die Deutschen aus dem Pokal schoss.Mich traf das Aus derweil früher, denn ich trug das Trikot der sympathischen Polen, die leider bereits in der Vorrunde zugunsten der Pleite-Griechen aus dem Turnier gekickt wurden. Eine angenehme EM war das, denn … Weiterlesen Mercedes! Welt! Fußball!
Ausgerechnet Spargel – ausgerechnet Brandenburg
Spargel. In Brandenburg. Ausgerechnet. Der Spargelhof in Beelitz-Klaistow ist so eine Touristenfliegenfalle wie dieser komische Erdbeerhof von Karl irgendwo in Mecklenburg-Vorpommern. Die haben ja sonst nix - da im Sand. Nur Spargel. Ich sehe Spargelikör, Spargelsenf, Spargelgeist, Spargeleis und gottverdammte Spargelnudeln. Spargelnudeln - und es gibt Verrückte, die das kaufen... ich hab's gesehen... Tiere streicheln … Weiterlesen Ausgerechnet Spargel – ausgerechnet Brandenburg
Rammstein in Prag
Diese komische Telefonfirma mit dem selten blöden Namen hat nicht nur in Berlin ein Multifunktionsdildoanalplug in den Sand erbrochen, sondern auch in Prag. O2-Arena heißt sie hier. Und die sieht fast genauso aus wie das Berliner Pendant, die O2-World. Innen wie außen.Geleckt. Neu. Anonym. Seelenlos. Aber groß. Wo ist der Unterschied zu Berlin? Einen gibt … Weiterlesen Rammstein in Prag
Ausgeqyped
Ich habe mein Profil auf der Bewertungsplattform Qype gelöscht. Diese Information ist im Grunde nicht wertvoller als ein Fliegenschiss im Wind, aber dennoch schwingt nach genau drei Jahren etwas Wehmut mit, so ein beknacktes Internet-Avatar nach 666 Beiträgen einfach auszuknipsen. Scheiß Sentimentalitäten, aber ich habe mich an dieses Alter Ego, diese abgespaltene Persönlichkeit, diese virtuelle … Weiterlesen Ausgeqyped
Lidl Roelckestraße
Lidl, Supermarkt, Weißensee Lidl! Ich habe mich ja schon gewundert, welcher auf einem LSD-Trip hängengebliebene Wahnsinnige dir die Auszeichnung "Händler des Jahres 2010" verliehen hat, mit der du seit letztem Jahr großflächig wirbst. Überwachung, Stasi-Style, Gängelung, Mobbing, ich erschrecke mich jedesmal, wenn ich der Zeitung oder in einem Gewerkschafts-Schwarzbuch von einer neuen Sauerei lesen muss. … Weiterlesen Lidl Roelckestraße
Kesselhaus
Kesselhaus, Club, Prenzlauer Berg Tanzverbot in Prenzlauer Berg. Kann man die Anzahl der dichtgemachten Clubs noch an zwei Händen abzählen oder muss man anbauen? Es gibt ja wirklich gar nichts mehr zum Abtanzen, überall nur Cocktails, Kuchen, Latte, Latte, Latte, Sushi, Feinkost und Bubble Tea, Bubble Tea, immer wieder Bubble Tea. Die guten Clubs, die … Weiterlesen Kesselhaus
Zum Elefanten
Zum Elefanten, Kneipe, Kreuzberg Jetzt ist Kreuzberg dran. Nachdem es in Prenzlauer Berg nicht mal mehr eine Gargeneinfahrt zu gentrifizieren gibt und auch die Felle in Friedrichshain so gut wie verteilt sind, hat die Welle nun Kreuzberg erreicht. Bisher beschränkte sich die Wohnraumaufwertung in Kreuzberg auf die Gegend um den Chamissoplatz und die Bergmannstraße, deren … Weiterlesen Zum Elefanten
Kletterpark Wuhlheide
Kletterpark Wuhlheide Der Kletterwald in der Wuhlheide ist zunächst einmal toll zu erreichen. Man nimmt die S-Bahn Richtung Erkner, ein trostloser Ort hinter der grünen Grenze zu Brandenburg, dessen außergewöhnlich hässlicher Name zwanghafte Assoziationen an eitrige Ekzeme, Würgereiz mit Stacheldrahterbrechen oder Lungenkarzinom im Endstadium weckt, aber bis zu dem man zum Glück nicht fahren muss, … Weiterlesen Kletterpark Wuhlheide
Rootz
Rootz, vegetarisch, Kreuzberg Das Rootz mit seinem etwas unglücklichen Namen (streichen Sie doch mal spaßhalber ein "o", haha, total witzig, ich weiß) widerlegt die allseits beliebte Behauptung, dass vegetarisches Essen nicht schmeckt. Burger, Wraps, Sandwiches, Bagels, die Ausrichtung ist klar amerikanisch, jedoch durchgehend ohne Fleisch. Was nicht schlimm ist, aber ich weiß ja nicht, wie … Weiterlesen Rootz
Carik Kurujemis
Carik Kurujemis, Nüsse und Kumpir, Wedding Manchmal verlasse ich das Bio-Elfenbeinparadies Prenzlauer Berg um mich zu erden. Im Wedding. Das muss sein. Sonst drehe ich auf lange Sicht vor lauter Trockenfrüchten, Dinkelkeksen und Biorauke komplett durch in Happy Hippo Bionadeland und bekomme Angst so zu werden wie diese ganzen biederen Mülltrennungs-Hausmütterchen, die hierher ziehen, um … Weiterlesen Carik Kurujemis
Fritzclub
Fritzclub, Club, Friedrichshain Für einen Kinderclub ganz nett. (Stimme aus dem Off: Kinderclub? Bist du bescheuert? Wieso das denn? Bitte begründen!) Och nee. Muss ich wirklich? (Stimme aus dem Off: Ja! Arsch! Spuck’s aus: Wieso Kinderclub?) Puh … also gut … da steh’n sie also an der Bar, nuckeln am Bier wie an der Milch, … Weiterlesen Fritzclub
Ring-Center
Ring-Center, Einkaufszentrum, Friedrichshain Überall in Berlin verteilt stehen die Reste nationalsozialistischer Machtarchitektur rum, entweder als Bunker, Schwerbelastungskörper, früheres Luftwaffen- und heutiges Finanzministerium oder als ehemaliges Flughafengebäude. Ich habe das Ring-Center an der Frankfurter Allee zunächst ebenfalls für eine solche Hinterlassenschaft gehalten, von dessen Dach die Russen 45 nur die Flak abmontiert haben. Wuchtig, düster und … Weiterlesen Ring-Center
N-B1
N1-B1, Sushi, Reinickendorf Ich wundere mich manchmal, an welch unwirtlichem Ort manch wagemutiger Asiate sein Sushi feilbietet. Ich sah schon Sushi im Industriegebiet, am Weddinger Currywurstäquator, unten in einem staubigen U-Bahnhof und in der Marzahner Plattenbauwüste, wo - wie jeder weiß - ausschließlich Hackepeter jedoch keinesfalls Fisch roh verzehrt wird. Bald wird ein Sushimann auch … Weiterlesen N-B1
Sasaya
Sasaya, Sushi, Prenzlauer Berg 100 Punkte für das Sasaya. Ich war ja skeptisch. Best Sushi ever. Original Japanisch. Sushi-Meister. Aus Nippon. Hört man so. Überall. Aus allen Ritzen und Ecken. "Sasaya! Best lecker ever ever lecker to die for!" Und Superlative dieser Art hört man ja so oft, meistens von Kretins, die gerne auf Parties … Weiterlesen Sasaya
Ali Baba
Ali Baba, Döner, Prenzlauer Berg 4.30 Uhr in Berlin-Prenzlauer Berg - Eberswalder Ecke Schönhauser. Normalzustand. Im Hauseingang drüben sitzt ein Trinker und trinkt, als ginge es um sein Leben. Was wohl zutrifft. Ich bin mindestens genauso dicht. Auf der Mittelinsel kotzt ein Tourist. Eine Batikhosenvettel mit ekelhaft filzigen Dreadlocks macht ihren devoten Freund zur Schnecke. … Weiterlesen Ali Baba
Berliner Zimmer
Berliner Zimmer, Café, Kreuzberg Es gibt auch kleine schöne Ecken in so manch abgelegener Straße im Wrangelkiez, in dem man neben Chinanudeln, Spielhallen und Second-Hand-Läden viel Prekäres vorfindet, an diesem schon zu Mauerzeiten stark vernachlässigten Ort, wo ein zerrissenes Plakat an einer Hauswand möchte, dass man heraus kommt zum revolutionären ersten Mai, also dem ersten … Weiterlesen Berliner Zimmer
08/15
08/15, Kneipe, Alt-Treptow Hier sind sie also, all die Wendeverlierer, bei denen ich mich seit Jahren frage, wo zum Henker sie seit den 90ern eigentlich abgeblieben sind. Keine Talkshows mehr auf RTL 2, in denen hemmungslos gejammert werden kann, keine Jammerreportagen mehr in der SuperIllu und nicht mal mehr ein mitfühlender Beitrag von Escher im … Weiterlesen 08/15
Wins Spätkauf
Wins Spätkauf, Späti, Prenzlauer Berg Mein Späti. Es ist ein Sammelsurium, ein Panoptikum der Warenwelt. Ich sehe Eis, Brötchen, Suff, eine halbwegs gelungene Weinecke, Schokolade, Käse und Wurst, Zeitungen, Kippen und Internet für 0,49 die Stunde. Und das hier, im vergessenen verschnarchten Teil Prenzlauer Bergs, eingekeilt zwischen toskanischen Latte-Cafes, Lidl und zweihundertfünfzigtausend Friseuren. Das ist so … Weiterlesen Wins Spätkauf
McDonalds Ostbahnhof
McDonalds Ostbahnhof, Friedrichshain Dieser Ableger der Restauration zu den zwei goldenen Bögen ist ein Phänomen. Egal wie wenig auf diesem ehemaligen Hauptbahnhof der Deutschen Demokratischen Republik und jetzigen überflüssigen Fernhalt los ist, dort sitzen immer welche und essen, auch nachts. Die Vermutung liegt nahe, dass es sich hierbei nicht um Passagiere handelt, die nachts noch … Weiterlesen McDonalds Ostbahnhof
Deutsche Telekom
Deutsche Telekom, Kommunikation Tüddel Tüddel dü „Herzlich Willkommen beim Kundenservice der Deutschen Telekom. Damit Sie gleich mit dem passenden Berater verbunden werden, nennen Sie bitte kurz den Grund Ihres Anrufs.“ „Einrichtung VDSL.“ „Ich habe Sie leider nicht verstanden. Nennen Sie bitte den Grund Ihres Anrufs.“ „Installation VDSL.“ „Ich habe Sie leider nicht verstanden. Nennen Sie … Weiterlesen Deutsche Telekom
Runners Point im Ring Center
Runners Point im Ring Center, Friedrichshain Runners Point! Hut ab vor deinen Mitarbeitern, die den ganzen lieben langen Arbeitstag damit beschäftigt sind, schwielige, hornhautbewehrte, schwitzige und mit viel zu langen und sich deshalb schon gelblich krümmenden Fußnägeln verzierte Läuferfüße zu analysieren, zwischen deren Zehen noch die Sockenreste der letzten zwei Tage kleben. Bah. Gibt es … Weiterlesen Runners Point im Ring Center
Amazon
Amazon, Internetversand Amazon frisst sich durchs Internetgeschäft und das machen sie gut. Ich bin da Kunde. Ich kaufe da fast alles. Nicht unbedingt weil es dort immer am billigsten ist, aber die Abwicklung ist unproblematisch. Immer. Nie Probleme. Seit Jahren. Ungewöhnlich im Internet. Es ist wohl Konzept, dass ein Kunde bei Amazon eine sehr starke Stellung … Weiterlesen Amazon
Monti Pankow
Monti, Spirituosen und Wein, Pankow Bei Menschen, die sich weiterentwickeln, beginnt irgendwann die Zeit, in der es dann nicht mehr der Lambrusco aus der 2-Liter-Flasche von der Tanke sein muss, um sich sinnlos im Freibad zu besaufen und ins Becken zu reihern, der billige Whisky nicht mehr mit Cola gepanscht werden muss, damit man ihn … Weiterlesen Monti Pankow
Uebereck
Uebereck, Café, Friedrichshain Das Uebereck merke ich mir.Für wenn ich mal Bock habe, mich zu ärgern.Das Ding ist so 90er, so gottverdammt 90er, aber nicht schön-nostalgisch 90er, sondern nervtötend 90er. Damals war das cool: Runtergerockte Pinte, verratzte Tische, wichtigtuendes Publikum mit Hornbrille und vorsätzlich provokant gelangweilter Service, der so tut als würde er nur irrtümlich … Weiterlesen Uebereck
Links vom Fischladen
Links vom Fischladen, Milchshakes, Prenzlauer Berg "That's a pretty fucking good milkshake. I don't know if it's worth five dollars but it's pretty fucking good." (Vincent Vega) Ein gewöhnlicher Tag in Berlin-Prenzlauer Berg. Unter meinem Balkon steht ein Typ mit Pagagei auf der Schulter. Ein Opa im Sommerkleid fährt auf dem Fahrrad vorbei. Vier Prenzlmütter … Weiterlesen Links vom Fischladen
Druide
Druide, Absinth-Bar, Prenzlauer Berg Der Druide ist eine Bar zum Abgewöhnen - zur Entwöhnung wochenendlicher Besuche des Kiezes um den U-Bahnhof Eberswalder Straße stärkstens empfohlen. Man brüstet sich in prominenter Lage direkt an den touristischen Pilgerpfaden mit einer dreistelligen Zahl an Absinth-Sorten und gibt sich damit einen fast schon halbelitären Anstrich der Exklusivität, den man … Weiterlesen Druide
Sushi for you
Sushi for you, Lieferservice, Prenzlauer Berg Geile Menüs da auf dem Flyer. Sieht ja lecker aus alles. Wollen wir bestellen? Hallo? Einmal das XL-Menü bitte. Wie ich heiße? KackApfelFisch. Ja genau. In der Prenzlwichserstraße. Halbe Stunde? Cool. Krass, warn Deutscher. Schwör! Nee, echt, ich musste nicht alles fünfmal wiederholen. (Dingeldongel) Wäh? Das waren doch noch … Weiterlesen Sushi for you
Aki Tatsu
Aki Tatsu, Sushi, Charlottenburg-Wilmersdorf Wieder eine von diesen tausenden Sushibutzen in dieser Stadt, schnell aufgemacht, schnell eingerichtet, schnell mal Fisch gekauft, schnell noch einen Sushikurs bei der Volkshochschule belegt, schnell einen Kleinkredit beim örtlichen Friedensrichter besorgt und gut is. Und der Laden rockt und der Laden brummt. Abends ist gerne mal schwer ein Platz zu … Weiterlesen Aki Tatsu
Saray Warschauer Straße
Saray, Imbiss, Warschauer Straße Das alte Oktagon an der Warschauer Brücke nahe dem touristisch in Grund und Boden gelutschten Simon-Dach-Kiez, wo nun das Saray residiert, war immer gut für ein wenig Feststoff zum Alkohol, um dann später nicht nur dünnflüssig-alkoholisch-ätzende Materie auf den Friedrichshainer Asphalt kotzen zu müssen, sondern stets ein wenig Etwas mit Substanz, … Weiterlesen Saray Warschauer Straße
Maria Bonita
Maria Bonita, mexikanisch, Prenzlauer Berg Hype! Hyper! Am hypesten! In Prenzlauer Berg scheint manchmal die Zeit stehenzubleiben, einige unsägliche Dinge der 90er hat man hier aufwändig konserviert: In einigen touristischen Ecken posieren immer noch die sich für trendig haltenden Szenefriseure und halten sich für Gottes Geschenk der Provinz an die Hauptstadt. Hier sitzt der Kreative … Weiterlesen Maria Bonita
Biotopia
Biotopia, Bioladen, Kreuzberg Der Wrangel des Wandelkiez ... Blödsinn, nochmal ... der Wandel des Wrangelkiez lässt sich an Läden wie dem Biotopia ablesen. Diese früher so ziemlich heruntergekommenste aber dafür mit Abstand gemütlichste Gegend Kreuzbergs macht derzeit eine Entwicklung durch wie sie zunächst in Mitte, dann in Prenzlauer Berg und dann in Friedrichshain stattfand: Die … Weiterlesen Biotopia
Karstadt Lübeck
Karstadt, Warenhaus, Lübeck Warum es Karstadt schlecht geht, kann man hier in Lübeck sehen. Den Sprung aus den 70ern ins Heute möchte man auch hier nicht so recht wagen. Ich wollte eine Schürze zum Kochen kaufen und finde in der ganzen Altstadt von Lübeck nix. Hat man noch Schürzen? Gibt es sowas noch? Für wenn man … Weiterlesen Karstadt Lübeck
Shazadi
Shazadi, pakistanisch, Prenzlauer Berg Neulich eröffnete an einer Ecke in Prenzlauer Berg ein pakistanisches Spezialitätenrestaurant. Diese Ecke ist unglückselig, da weitab von zahlungskräftiger Laufkundschaft in Form der zahllosen Prenzlmütter, die tagsüber ein paar Blocks weiter Richtung Helmholtzplatz oder Stargarder Straße das Elterngeld oder das Gehalt des Ernährers in Kokos-Latte Macchiato umsetzen. An dieser Stelle hat … Weiterlesen Shazadi
Dante
Dante, Club, Mitte Der Hackesche Markt in Berlin ist ein Ort, den man als Einheimischer ebenso wie die Oranienburger Straße eher selten bis gar nicht betritt. Dieser Platz ist fest in der Hand von Touristengruppen aus aller Welt und das hier ansässige Gewerbe untrennbar mit dieser Zielgruppe synchronisiert. Hier freut sich der Tourist über irrwitzig … Weiterlesen Dante
Tilsiter Lichtspiele
Tilsiter Lichtspiele, Off-Kino, Friedrichshain Neulich beim Surfen auf kino.de: Wo finde ich nur diesen polnischen No-Budget-Film, gedreht in Bydgoszcz von einem, der lettischen Minderheit zugehörigen, schwulen Regisseur, der nur noch ein Auge hat? Ah hier, Tilsiter Lichtspiele, ja da war ich schon mal und hab mir den Gewinner des goldenen Stechapfels des autonomen FrauenLesben-Referats der … Weiterlesen Tilsiter Lichtspiele
Hayat
Hayat, Fischlokal, Neukölln Neukölln also. Das ist der Bezirk, von dem mir die Bild-Zeitung vom Nebensitz der S-Bahn entgegenschreit, dass dort nur Migranten und Kriminelle wohnen und ich totgemacht werde von turbantrangenden Taliban mit tiefhängenden Tora-Bora-Bärten oder von großen goldkettenbehangenen Großmäulern mit Giletteklingen unter den Achseln breitbeinig in Schnellfickerhose aufgemischt werde nachdem man mir die … Weiterlesen Hayat
Dr. Pong
Dr. Pong, Bar, Prenzlauer Berg Dr. Pong – der gefakte Abklatsch des anarchischen Prenzlauer Bergs von früher kurz nach der Wende. Selbstredend völlig legal, umgibt Dr. Pong dennoch der zarte Hauch der Illegalität, ein Touch der Anarchie aus Anfang bis Mitte der 90er, als in den Kellern, Hauseingängen und optisch ausgebombten Ladenflächen reihenweise illegale Bars, … Weiterlesen Dr. Pong
Yoko Sushi Pankow
Yoko, Sushi, Pankow In Prenzlauer Berg gibt es keinen Sushi-Lieferservice, der wirklich herausragend ist. Vielleicht ja in Pankow.Haha sicher. Gutes Sushi in Pankow. Wollankstraße. Ausgerechnet da. Zwischen Chinanudelbutze und Hackfleischdöner. Dann schon eher in Frankfurt/Oder. Oder in Jarmen an der Peene. Rumänien. Moldawien. Archangelsk. Pjöngjang. Ich bestelle trotzdem und was kommt ist kein gutes Sushi. … Weiterlesen Yoko Sushi Pankow
Burgermeister
Burgermeister, Burger, Kreuzberg Willkommen zurück in der Wortspielhölle, heute: Der "Burgermeister" am Schlesischen Tor, haha, ein Laden für Burger und seines Zeichens Brüderchen von Wortspielapologeten wie Kreuzburger, Burgersteig und Burgeramt. Hahaha, wirklich köstlich, ich finde, dass die Wortspiele für Burgerläden noch lange nicht ausgereizt sind, mir fehlen vor allem noch: der "Quedlinburger" in Berlin-Marzahn, der … Weiterlesen Burgermeister
Postfiliale Mühlenbergcenter
Postfiliale im Mühlenbergcenter, Prenzlauer Berg Neulich habe ich mich auf einen längeren Aufenthalt eingestellt und mir dafür extra vom Netto unten ein Ciabattamettbrötchen, eine Müllermilch Schoko und für die Vitamine eine Salatgurke organisiert, weil ich bei der Postbank im Mühlenberg-Center eine Kontosache erledigen wollte. Ich rechnete mir aus, im Hinterkopf die Erfahrungen aller Postwarteschlangen dieser … Weiterlesen Postfiliale Mühlenbergcenter
Wochenmarkt am Kollwitzplatz
Wochenmarkt am Kollwitzplatz, Prenzlauer Berg Neulich in den Medien: Die Provokation zieht weiter Ich muss fast lachen, jetzt fressen sich die Biohansel gegenseitig, denn nun haben Sie sich den Kollwitzmarkt vorgenommen, die eingewanderten Bezirksbefrieder, die nahezu jeden Club aus dem früheren Party- und jetzigen Zipfelmützenbezirk hinausgeklagt haben - ausgerechnet den Kollwitzmarkt, das manifestierte Bioparadies der … Weiterlesen Wochenmarkt am Kollwitzplatz
Hakiki
Hakiki, Döner, Prenzlauer Berg Am Eingang der Schönhauser Allee Arcaden gibt es einen Döner. Immer schon. Der wechselt nur dauernd den Namen. Mal hieß der Bagdad, dann Istanbul, Fatih Servet oder BosporusIzmirAntalya4PersonenAllInclusive, wahrscheinlich abhängig von der politischen Großwetterlage - Kabul ist momentan nicht so angesagt, auch Islamabad würde ich mich als Döner momentan nicht nennen … Weiterlesen Hakiki
Spätzle Express
Spätzle Express, schwäbisch, Kreuzberg "Hilfe, die Schwaben übernehmen jetzt auch noch Kreuzberg nachdem sie den Prenzlauer Berg abgegrast und zur Vorhölle von Leinfelden-Echterdingen gemacht haben." hört man es hysterisch in manchen Bewertungsportalen im Internet krakeelen. Und das wahrscheinlich genau von denjenigen, die selber einwandert sind, zwar nicht aus Schwaben sondern aus Gütersloh, Kassel oder Paderborn … Weiterlesen Spätzle Express
Eastside Burger
Eastside Burger, Burgerladen, Friedrichshain Einer der schlechteren Burgerbrater Berlins residiert am Ostbahnhof. Die meisten der neuen kleinen Burgerbratereien sind ja eine Bereicherung und eine erfreuliche Alternative zu den fürchterlichen McDonalds-Knautschburgern aus der Conveniencehölle. Dieser hier allerdings nicht. Der Platz vor Galeria Kaufhof ist sowieso gestraft mit schon rein optisch furchtbar fürchterlichen Büdchen aller Art. Chinapfanne, … Weiterlesen Eastside Burger
Spreewelten Lübbenau
Spreewelten, Spaßbad, Lübbenau (ring) Moin Omma! Allet fit im Schritt? Hör ma Omma war ick jestern im Schwimmbad in Lübbenau. LÜBBENAU OMMA! Nee det is in Brandenburg. BRANDENBURG! Ja im Osten. Nee, Mensch Omma, nich DDR. Meine Güte... Egal hör ma hier kannste mit die Penguine schwimmen. PENGUINE OMMA!!! Ja total klasse, voll süß die … Weiterlesen Spreewelten Lübbenau
Computerspielemuseum
Computerspielemuseum, Friedrichshain Reise in die Jugend „Krass, is das ein C64er? Und hier, kuck ma, ne Datasette.“ „Oje, die hat mir mal einer in der Schule in den Walkman reingetan und mir dafür meine Nena-Kassette geklaut.“ „Nena? War das die mit den Achselhaaren?“ „Hehe, Schnauze, Arsch. Ich habe Nena geliebt.“ „Alter is nich wahr, zieh … Weiterlesen Computerspielemuseum
map24.de
map24.de, Kartendienst Wer gerne mitten in der Pampa ohne jegliche Orientierung landen will, der navigiere am besten mit map24.de. Map24.de liebt die Um- und hasst die direkten Wege, warum das weiß kein Mensch. Das alleine wäre nicht tragisch, gibt es doch schöne Gegenden irgendwo im Niemandsland, die man ohne map24.de nie besucht hätte, zum Beispiel … Weiterlesen map24.de
Fossil
Fossil, Uhren, Mitte Was für ein Heldenhorst. Also ich. Mich meine ich. Ich kaufe eine Uhr für 50 Ocken/Flocken/Pocken bei Fossil. Die sieht teurer aus als sie ist und damit kann man wenigstens so tun, als würde man mit den Armbandcockpitträgern beim Schwanzvergleich am Handgelenk mithalten können. Je dicker desto größer oder umgekehrt, wer weiß das … Weiterlesen Fossil
Unser feines Restaurant
Unser feines Restaurant, deutsch, Lichterfelde Unser feines Restaurant, das klingt so toll, dass ich mich aus dem roten Osten auf eine Weltreise ins beschauliche Lichterfelde mache. Um gut zu essen. Die Fotos im Internet lassen gehobenes Ambiente erwarten und die Nutzer dieser obskuren Bewertungsplattform im Internet überschlagen sich mit Lob, also ziehe ich mir Hemd … Weiterlesen Unser feines Restaurant
Kamps Backstube
Kamps Backstube, Bäcker, Prenzlauer Berg Die sogenannten "Aufbäcker" an jeder Straßenecke, die nur noch die öden Fabrikteiglinge in den Ofen schmeißen und dann die Zeit stoppen, bis sie fertig sind, bevor sie zum Dumpingpreis verscheuert werden können, womit man hofft, die letzten verbliebenen Qualitätsbäcker im Bezirk wegdumpen zu können, haben mittlerweile fast so einen schlechten … Weiterlesen Kamps Backstube
H&M Schönhauser Allee Arcaden
H&M, Klamotten, Schönhauser Allee Arcaden, Prenzlauer Berg Hallo Hennes, hallo Mauritz, wann genau seid ihr eigentlich uncool geworden? Irgendwann so um den Millennium-Hype herum, oder? Ich erinnere mich noch genau an Ende der 90er, als jeder Hipster und Pseudo-Gockel, der was auf sich hielt, sich mit Klamotten von euch quer durch die Bank eindecken musste, … Weiterlesen H&M Schönhauser Allee Arcaden
Sunshine Sonnenstudio
Sunshine Somnenstudio, Weißensee Wenn ich mal Bock habe, mir Hautkrebs zu holen, um möglichst bald mit verfaulter Epidermis der Solidargemeinschaft zur Last zu fallen, solange es noch was für die Zusatzbeiträge gibt, dann hier. Niemand nervt mich, niemand will in einer Datenbank meine Adresse, mein Geburtsdatum, meine Hautrasse, den Umfang meines Bizeps und die Länge meines … Weiterlesen Sunshine Sonnenstudio
Hansedom
Hansedom, Spaßbad und Sauna, Stralsund Der Hanse Dom in Stralsund hat das, was ich in Berlin schon immer vermisst habe: Eine wunderschöne weitläufige Saunalandschaft im Freien, die keine Wünsche offen lässt. In Berlin hat man ja nur die Wahl zwischen den unendlich piefigen Thermen im Europacenter, zu deren 70er-Jahre-Juhnke-Gedächtnis-Gruselkabinett schon alles gesagt wurde was zu … Weiterlesen Hansedom
SaarowTherme
SaarowTherme, Bad Saarow Angesagt ist Wellnesstag in Bad Saarow. Die Fahrt mit der Bummelbahn führt durch ein Dorf namens Erkner. Erkner - das klingt wie eine hochansteckende und darüber hinaus tödliche Krankheit, irgendwas im Dunstkreis von SARS, Ebola und Wanderhoden. Kopfkino - Neulich beim Doktor: "Die Laborwerte sind da. Ich muss Ihnen leider mitteilen: Sie … Weiterlesen SaarowTherme
Hooters
Hooters, Eventgastronomie, Tiergarten Das Hooters ist der Beweis dafür, dass doch nicht alles Amerikanische in Deutschland funktioniert. McDonalds ja, Alba Berlin Basketball ja, Obama auf jeden Fall, meinetwegen auch das Hard Rock Cafe, aber dieser Laden wirkt mit seinem Konzept mitten im Ortsteil Tiergarten der deutschen Hauptstadt wie ein kapitaler Fremdkörper. Und genau so scheinen … Weiterlesen Hooters
Palast Bistro
Palast Bistro, Döner, Alt-Treptow In der Treptower Elsenstraße befindet sich das Palast-Bistro, das an diesem Ort schon alleine deshalb positiv hervorsticht, weil sich seine Gäste die obligatorische Molle erst mittags und nicht schon morgens in den Kopf stellen. Dieses Palast Bistro - der Name ist übrigens ein dreister Euphemismus und astreines Paradoxon zugleich - hat … Weiterlesen Palast Bistro
Wok to go – McThai
Wok to go - McThai, asiatisch, Kreuzberg Die örtliche Glutamatniederlassung in der Schlesischen Straße nennt sich McThai. Notdürftig zusammengezimmert herrscht der Eindruck eines Provisoriums, die Markise wurde offenbar samt ihren Löchern vom Vorbesitzer übernommen und wirkt mit ihrer 70er-Optik und ihren vergilbten bunt angemalten Glühbirnen ein wenig aus der Zeit gefallen, genau wie die Biertische, … Weiterlesen Wok to go – McThai
Saray Greifswalder Straße
Saray Greifswalder Straße, Döner, Prenzlauer Berg Life is hard and then you die An der Stelle des fürchterlichsten Imbisses, an dem ich je zu essen verdammt war und der vollkommen zu Recht abgestorben ist, residiert nun ein Imbiss namens Saray Grill und setzt damit die Tradition der stetigen kulinarischen Erneuerung unterhalb der Zumutbarkeitsgrenze an diesem … Weiterlesen Saray Greifswalder Straße
McDonalds Hauptbahnhof
McDonalds Hauptbahnhof, Moabit Der Ableger der Restauration zu den zwei goldenen Bögen im neuen Berliner Hauptbahnhof fällt zunächst durch seine eigenwilligen Restriktionen auf. So ist es nicht möglich vor 10.30 Uhr ein Produkt aus dem Standardrepertoire zu erhalten, so dass auf die zwielichtigen Frühstücksprodukte ausgewichen werden muss. Das ist schade, denn so muss für das … Weiterlesen McDonalds Hauptbahnhof
Alice
Alice, Telefonanbieter Alice, mein Schatz, es fällt mir sehr schwer, aber ich muss dir leider mitteilen, dass Schluss ist. Bitte sei nicht zu traurig, aber wir haben uns auseinandergelebt. Ich weiß, ich bin seinerzeit gerne zu dir in deinen Schoß gekrochen, wundgescheuert von der ignoranten Arroganz meiner Ex, diesem trägen fetten rosa Monster, und auch … Weiterlesen Alice
Lon Men
Lon Men, chinesisch, Wilmersdorf Das 1969 eröffnete Lon Men bezeichnet sich auf seinen Servietten als ältestes chinesisches Lokal in Berlin. In der Zeit hat man offenbar die Kochkünste so perfektioniert, dass man heute ein perfektes Peking-Enten-Menü servieren kann. Stark, ganz weit vorne, sehr gut, spitze, besser wird schwer. Das Menu um die Peking-Ente herum ist … Weiterlesen Lon Men
DM
DM, Drogeriemarkt, Prenzlauer Berg Lieber dm, ich habe dich wirklich immer gerne besucht. Man hörte, du behandelt deine Mitarbeiter gut, schaffst Ausbildungsplätze, investiert in die Jugend, hast allgemein ein duftes Arbeitsklima und der flockige Chef vom Ganzen propagiert dauernd in der Tagespresse altruistische Motive im Haifischbecken des Drogeriemarkts. Zu gern beruhigte ich mein chronisch schlechtes … Weiterlesen DM
Ganesha
Ganesha, nepalesisch, Prenzlauer Berg Ich laufe seit vielen Jahren an diesem seltsamen nepalesischen Restaurant in der Wichertstraße vorbei und sah stets nur selten jemanden da drin sitzen. Die Wichertstraße ist sowieso ein Ort, an dem man so etwas besser nicht aufmacht und als Kunde besser auch keinen der vielen seltsamen Läden betritt. Ein Kerzendreher residiert … Weiterlesen Ganesha
Cuno
Cuno, asiatisch und Sushi, Kreuzberg Es gibt da ja diese selbsternannten Sushi-Experten, die mit verbundenen Augen, einer Wäscheklammer auf der Nase und einem Korken im Arsch erkennen können, ob beim Rollen des rohen Fischs ein echter Meister aus Nippon am Werk war oder nur ein Dilettant, der auf der Volkshochschule Marzahn einen Sushi-Roll-Kurs belegt und … Weiterlesen Cuno
T-Punkt Schönhauser Allee Arcaden
T-Punkt Schönhauser Allee Arcaden, Mobilfunk, Prenzlauer Berg So ein T-Punkt hat ja einen äußerst prekären Ruf, der nur noch von einem ukrainischen Zuhälterring, Kim Jong Il oder der Berliner S-Bahn getoppt werden kann. Betritt man so einen T-Punkt erwartete man grundsätzlich gar nichts, weder die Lösung eines Problems noch eine professionelle Beratung oder überhaupt Beachtung. … Weiterlesen T-Punkt Schönhauser Allee Arcaden
Currywelle
Currywelle, Imbiss, Alt-Treptow Bisher hielt ich Alt-Treptow für die unangefochtene berliner Nummer Eins für schlechtes Essen, heute kommt die Trophäe für schlechte Lokalnamen hinzu. Ich stehe vor der Currywelle und denke spontan: „Was auf -welle endet kann nicht gut sein.“ Von außen betrachtet ergibt sich der erste Eindruck einer etwas in die Jahre gekommenen Trinkhalle, … Weiterlesen Currywelle
Kaffeehaus Madlen
Kaffehaus Madlen, Café, Prenzlauer Berg Madlen. Ich trinke da gerne mal meinen Kaffee. Am besten draußen mittendrin in der Tischaufstellung mitten im Mühlenberg-Center, nicht drin in den vier Wänden des kleinen Caferaums, wo man nichts mitkriegt. Man kann da so schön Leute beobachten. Das Center ist ja so eine Art Marktplatz, hier trifft man sich, … Weiterlesen Kaffeehaus Madlen
Viet Fun
Viet Fun, vietnamesisch, Prenzlauer Berg Viet Fun ist der Bad Boy der fünf Milliarden Vietnambuden der Hauptstadt. Ich wollte vor einiger Zeit gerade dort essen, da landete das Lokal auf der berühmten und wie ich fand sehr hilfreichen Ekelliste des Bezirksamts Pankow. Die Ekelliste gibt es mittlerweile nicht mehr, weil sie sich als zu nützlich … Weiterlesen Viet Fun
Dick & Doof
Dick & Doof, Spätkauf, Prenzlauer Berg Das Cafe "Dick und Doof" mit seinem angeschlossenen Späti (für Nichtberliner: Spätkauf) hatte im Kiez in den dunklen Zeiten des restriktiven Ladenschlussgesetzes jahrelang das Monopol auf die nächtliche Lebensrettung meiner Person, wenn es zu nachtschlafender Zeit galt, den Heißhunger auf eine Tiefkühlpizza zu stillen, Kippen zu holen, nie nach … Weiterlesen Dick & Doof
Allegro
Allegro, Pizza, Prenzlauer Berg Einer dieser gruseligen Horrorimbisse an der östlichen Berliner Ringbahn hat offenbar gekalbt - und zwar direkt in den Eingangsbereich der Schönhauser Allee Arcaden. Hier bietet dieser Klon vorgebackene Pizzen an, die er nur noch warm macht. Allerdings kann er nicht einmal das richtig. In der Auslage sehen die Pizzen zugegebenermaßen (rein … Weiterlesen Allegro
Milchbart
Milchbart, Kindercafé, Prenzlauer Berg In der Höhle der Löwinnen - Reloaded Und weiter geht's. Ich will nun endgültig wissen, was meine Vorurteile taugen. Gestern: Kindercafe in Pankow. Für Anfänger. Heute: Kindercafe in Prenzlauer Berg, seines Zeichens durchgentrifiziertes Elternfreigehege und mein über Jahre sorgsam gehegtes Feindbild als fleischgewordene Hölle verbiestert-ökologisch-korrekter Prenzlmütter und den weichgespülten enteierten Hippiepapas, die … Weiterlesen Milchbart
1001 Falafel
1001 Falafel, arabisch, Prenzlauer Berg Das "1001 Falafel" ist ja schon fast gar kein Geheimtipp mehr, es versteckt sich zwar immer noch ganz bescheiden zwischen all diesen kuriosen Läden, mit denen ich nichts anfangen kann, erfreut sich aber offenbar immer größerer Beliebtheit und ich finde das gut. Wobei die unmittelbare Nachbarschaft ernsthaft abschreckend wirkt: Da … Weiterlesen 1001 Falafel
Bürgerpark Pankow
Bürgerpark Pankow Der Bürgerpark in Pankow hält für Jogger aus Prenzlauer Berg eine faustdicke Überraschung bereit, denn zwei folkloristische Dinge aus Pregnant Hill findet man hier nicht: Sechs Prenzlmütter mit Zwergenkisten in voller Breite auf dem Bürgersteig mit kraft eigener Wichtigkeit ausgestatteter Generalvorfahrt, die entgegenkommende Jogger zum Ausweichen auf Straße, Hauswand oder parkende Autos zwingen.GTA … Weiterlesen Bürgerpark Pankow