Lass mal netzwerken – Links vom 6. November 2016

Es gibt ein paar Leute, die den Mist von hier durch Facebook und Twitter nudeln, so dass die Zugriffe manchmal geradezu durch die Exosphäre gehen, auch wenn ich bei Facebook und Twitter gar keinen Account habe. Das sind Zugriffszahlen, die mit Blogs kaum mehr erreichbar sind. Ich hatte vor ein paar Jahren einmal eine Verlinkung … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 6. November 2016

Lass mal netzwerken – Links vom 31. Oktober 2016

Auf Höhe Bersarinplatz kommt mir ein junges schwules Pärchen entgegen (was sehen die beiden gut aus). Sie halten sich in einer Weise an der Hand wie es bei vielen jungen schwulen Pärchen der Fall ist. Betont unauffällig. Verschämt. Fast eingeschüchtert. Beide schauen sich permanent um, scannen das Umfeld auf Reaktionen. Einer trifft meinen Blick, ich … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 31. Oktober 2016

Lass mal netzwerken – Links vom 16. Oktober 2016

Manchmal, wenn ich in mein E-Mail-Postfach schaue, komme ich mir vor wie ein kleiner Komet in einem riesigen All, der statt eines Schweifs einen Haufen kreischender Irrer hinter sich her zieht. Es gibt auch schöne Post. Fotos von dummen Friseurnamen zum Beispiel: Knaller. (Danke Herr Schlabonski) Die Links. Read this: LandLebenBlog: Eine SpurDass sie noch in den … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 16. Oktober 2016

Lass mal netzwerken – Links vom 11. Oktober 2016

Ein Kneipengespräch: "Freddy, Alter, wann willst du dir endlich mal die Zahnlücke da hinten machen lassen? Die hast du seit Jahren." "Kann ich mir nicht leisten." (Merksatz des Abends: Es gibt Menschen, die arbeiten Vollzeit, aber kriegen eine Zahnlücke nicht zu. Das wusste ich nicht.) Noch was? Ja. Lustig lustig das Internet. Neulich bei n-tv: … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 11. Oktober 2016

Lass mal netzwerken – Links vom 5. Oktober 2016

Moralische Frage des Tages: Nehmen wir an, Sie machen Ferien auf einem Bauernhof und es ist nicht nur erlaubt, sondern erwünscht, dass die Besucher die Schweine mit Essensresten füttern. Ist es in Ordnung, die Reste der Spaghetti Carbonara in den Trog zu tun oder fällt das unter Förderung des Kannibalismus? Frage für einen Freund. Natürlich. … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 5. Oktober 2016

Lass mal netzwerken – Links vom 29. September 2016

I wanna shoot a bullet into my tormented brain. Wieder ein Friseur. Einer blöder als der andere. Haireinspaziert! Hair mit den hairsträubenden Wortspielen. Ick will endlich komplett hairblöden. (Danke Patrick) Die Extensions. Curl this: Linie 101: Burkini und SchwimmflügelEin unaufgeregter Blick auf die Dinge. Geschlechterallerlei: Fundstück: "After Dark" als Test dafür, ob man auf Frauen stehtStimmt. Wenn Frau, … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 29. September 2016

Lass mal netzwerken – Links vom 24. September 2016

Ist Ihnen schon einmal eine Mehltüte in der Sporttasche geplatzt? Nein? Da können Sie aber froh sein.  Soweit zu meinen Problemen. Ich beginne zunächst wieder einmal mit ein wenig Starthilfe: A Guy Called Classic. Neues Blog. Ganz frisch. Mit Käseschmiere in den Speckfältchen. Finde ich gut. Verlinke ich am Liebsten. Ich verstehe Blogger nicht, die ständig … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 24. September 2016

Lass mal netzwerken – Links vom 9. September 2016

Manche Referrers lassen mich ratlos zurück. Ich hatte mehrere Zugriffe von einem Fußpflegestudio in Stade. Schöne Grüße zurück. Krasser Beruf. Hornhaut-Joe. Nagelpilz-Django. Hut ab. Wenn ich mal in Stade bin (also nie) und Bedarf an Fußpflege habe (auch nie), schaue ich mal rein. Ischwör. Sonstwas? Ja. Wechselbad der Politaktivisten. Erst Hasspost voller Geheule von links, dann … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 9. September 2016

Lass mal netzwerken – Links vom 1. September 2016

Kot in allen Ritzen. Der Schmadder tropft aus der Rosette. Facebook war da. Die Post: Super, endlich mal was anderes als immer nur diese Hallo-dein-Blog-ist-ohne-Ende-geil-schreib-doch-mal-einen-Blogpost-über-unser-OnlineCasino-and-get-Ca$h-Caaaa$h-Caaaaa$$$$$h-Scheiße. Google, der Hoster von diesem Müllhaufen hier, hat mich angeschrieben, dass das Ding jetzt eine Reichweite hat, die es möglich macht, in ein AdSense-Bonusprogramm für die Schaltung von Werbung zu … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 1. September 2016

Lass mal netzwerken – Links vom 24. August 2016

2016. An einer Haustüre irgendwo mitten im Bioparadies Prenzlauer Berg hängt ein Zettel: Hallo liebe NachbarInnen, wir feiern heute ab Nachmittag eine Sommerparty auf unserem Dachgeschoss. Keine Sorge, ab 22 Uhr werden wir absolute Nachtruhe gewährleisten. Ihr könnt uns jederzeit gerne anrufen, falls wir doch zu laut sein sollten: 0171-2345xxxx. Meine linke Arschbacke schläft spontan … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 24. August 2016

Lass mal netzwerken – Links vom 19. August 2016

Einer meiner besten Freunde ist Polizist. Einer von denen, die in Uniform mit diesen kleinen knuffigen (lächerlichen) Opels durch die Stadt gurken und den ganzen Tag Donuts Döner fressen. Letztens beim Bier erzählte er mir, dass sie nachts auf Streife bei mir umme Ecke gerne mal "Schwaben wecken" spielen, wenn ihnen auf Schicht langweilig ist. Sirene … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 19. August 2016

Lass mal netzwerken – Links vom 12. August 2016

Es gibt wieder supertoughe Wortspielladennamen. Und es sind natürlich wieder Friseure. Toll. Her damit. Ich fahr' auf so einen Scheiß ab. Trashkulturpflege. Ich kleb' das alles hier rein. Check this (danke Simone): Ist es nicht grauenhaft? Ich würde mir eher die Haare einzeln mit einer Pinzette ausreißen und danach meine Kopfhaut mit Terpentin, Essigsäure und … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 12. August 2016

Lass mal netzwerken – Links vom 2. August 2016

Noch mehr Post vom Leser. Wortspielhölle. Wortspielzerficker. Üble Dinger. Hier wieder eins. Schon wieder ein Friseur. KreHAARtiv. Das ist so weit unten, dass man schon gar nicht mehr drauftreten mag, weil sie in ihrer Unfähigkeit und diesem verzweifelten Willen sich abzuheben so bemitleidenswert daherkommen, dass jedes weitere Wort zu viel wäre. Das ist wie ein … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 2. August 2016

Lass mal netzwerken – Links vom 23. Juli 2016

Irre. Dat Ding hier wird interaktiv. Inzwischen bekomme ich Bilder von Freunden hirnrissiger Wortspiele zugeschickt. Großartig. Hier ein Friseur. Na klar. Wer sonst? Friseure sind immer ganz vorne mit bei, wenn es um vollkommen verstrahlte Wortspieldesaster aus der Idiotengruft für einfallslose Labeldesigner geht. Haarlekin. Haarakiri. Hairlich. Hairforce One. Blep Blep Hirn weg. Hier ein neuer … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 23. Juli 2016

Lass mal netzwerken – Links vom 11. Juli 2016

Wie schade, das RisOtto, ein - Na? - richtig, Risottorestaurant, hat zu gemacht. Drauf gekommen bin ich vor kurzem erst über das zwischenzeitlich auch schon wieder eingestellte FAZ-Blog Berlin ABC (das mir übrigens fehlt). Die Dinge enden. Alle. Meine Güte. Es ist ein Verlust. Der Laden war einer der letzten, bei dem Sie an der Ecke Friedrichstraße/Oranienstraße … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 11. Juli 2016

Lass mal netzwerken – Links vom 5. Juli 2016

Bei meinem Fitnessstudio in der Dusche steht ein alter Furz und rotzt. Zieht den Schleim - rrrrrrrrrrroooooooooooock - von ganz unten hoch und - pflock! - knallt ihn in die Dusche. Immer wieder - rrrrrrrroooooooock - pflock! - rrrrrroooooooooooock - pflock! Es ist ein Sound, bei dem Sie das Würgen überfällt, egal in welcher räudigen … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 5. Juli 2016

Lass mal netzwerken – Links vom 25. Juni 2016

Ich bin noch was schuldig. Ich habe endlich das Buch Der beste Suizid ist immer noch, sich tot zu leben von Candy Bukowski gelesen. Candy ist Kiez, Candy ist Leben, Candy ist Gefühl, und Sex, sicher, Sex, jede Menge davon. Starke Geschichten. Starkes Buch. Starke Autorin. In ein paar Tagen erscheint ihr zweiter Aufschlag Wir waren keine Helden und … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 25. Juni 2016

Lass mal netzwerken – Links vom 11. Juni 2016

Blauer Stern. Ein kleines Off Kino im kleinen Ortsteil Niederschönhausen. Eine alte Frau fragt mich: "Entschuldigen Sie, läuft hier der Film "Vor der Morgenröte"?" Ich bin sehr freundlich, lächle und sage "Ja, Sie sind hier richtig." Sie insistiert: "Hier läuft doch der Film 'Vor der Morgenröte'?" "Ja. Hier sind Sie richtig." "Wissen Sie, ich bin … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 11. Juni 2016

Lass mal netzwerken – Links vom 4. Juni 2016

Wieder zurück in Berlin. Der Zug hält Gesundbrunnen und der fette Wedding in kunterbunten Leggins blökt mich an: "Altaa watt glotze willze nich ma mithelfnä? Kinderwagnä?" Der muss die Stufen runter, weil die Rolltreppe wieder ausgefallen ist. Ich grinse sie an und sage "Nein." "Watt? Watt nein?" blökt es noch einmal. Dann drehe ich mich … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 4. Juni 2016

Lass mal netzwerken – Links vom 26. Mai 2016

Fliegende Bretter: Zwölf Thesen zur Wahl vom Sonntag (1)Fliegende Bretter: Zwölf Thesen zur Wahl vom Sonntag (2)Klug. ZG Blog: "Aber mein Chef braucht mich"Müsste ich irgendwen aus dem Internet aussuchen, mit dem ich ein Bier trinken gehen müsste, dann wäre es vermutlich Epikur. Ich habe mir über die Jahre auf der Basis seines virtuellen Schaffens ein Bild gemacht … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 26. Mai 2016

Lass mal netzwerken – Links vom 14. Mai 2016

Ich habe Post bekommen. Beste herr/frauWir mitteilenIhre LastschriftWir erwarten die ZahlungMit freundlichen Gruessen Zugriffen zu ordner:https://tinyurl.com/&#fuckyou Rechtsanwalt T. Hoffman Ja, okay, das ist überzeugend. Ich zahle. Nimm. Alles. Bitte. Noch was? Ja. Kann bitte noch jemand unter den letzten Text „FAAAAKE!“ trollen? Sonst ist es irgendwie nicht komplett. Danke.  Die Links. Read this: Neo Magazine Royale Fernsehnothilfe: … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 14. Mai 2016

Lass mal netzwerken – Links vom 7. Mai 2016

Die Links. Eat this: spaeter, truebe: [Kufstein Bhf]Schwierig. Ich traf kürzlich in der Tram Höhe Invalidenstraße auf eine gerade angekommene Familie. Sie hielten mir einen Bescheid hin, der sie der Unterkunft in der Winsstraße zuwies. Kein Englisch, kein Deutsch, kein Französisch. Nur Arabisch. Und das kann ich nicht. Ihnen den Weg aus der völlig falschen Straßenbahn, … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 7. Mai 2016

Lass mal netzwerken – der besondere Link vom 5. Mai 2016

Hallo.Ich heiße Dmitrij Panov und ich werde bald sterben.Klingt komisch, ist aber so. Und Dmitrij Panov dokumentiert sein Sterben. Okay, ich weiß, wir müssen vorsichtig sein. Hier ist das Internet. Hier ist viel Fake. Viel Blödsinn. Aufgeblasener Scheiß, der zu Geld gemacht werden will. Werbung. Ein Buch. Kaffeetassen. Strickpullis. Oder auch nur Aufmerksamkeit. Von Tausenden geteilte rührselige … Weiterlesen Lass mal netzwerken – der besondere Link vom 5. Mai 2016

Lass mal netzwerken – Links vom 30. April 2016

Zu den klickmäßigen Dauerbrennern der letzten Jahre auf diesem Ding hier gehört tatsächlich die Wegbeschreibung zum Schnullerbaum im FEZ. Im Prinzip ist es DER Dauerbrenner, alles andere hat früher oder später das große weiße (und oftmals gnädige) Rauschen des Internets gefressen, was nur durchbrochen wird, wenn irgendwer das alte Zeug zwischendurch mal verlinkt. Den Schnullerbaum verlinkt … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 30. April 2016

Lass mal netzwerken – Links vom 22. April 2016

Berlin-Friedrichshain. Frühling 2015: "Boar was für geile Poloshirts. Ich brauch Poloshirts. Viele Poloshirts. Die hier sind geil. Geile Optik. Schöne Farben. Leicht tailliert geschnitten. 19,99 das Stück. Klasse, ich kauf' gleich 15 davon, dann komm' ich ein paar Jahre hin. Davon 5 mal das gleiche Schwarze mit den roten Streifen am Ärmel, rot-schwarz ist sowieso … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 22. April 2016

Lass mal netzwerken – Links vom 14. April 2016

Die Trollaussichten sind wieder großartig. Hier der neueste Ausbruch: Was zahlen Die die Restaurants eigentlich, diee Du hier bewirbst, du Kommerznutte? Abgesehen davon, dass mich die korrekt gesetzten Kommata irritieren, ist diese Frage schnell zu beantworten: Nix. Stattdessen bekommen Sie von mir wieder einmal, da es immer noch Leute gibt, die mir ihr Geld geben … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 14. April 2016

Lass mal netzwerken – Links vom 7. April 2016

Wenn unten vor dem Haus 50 Leute rumstehen, dann ist das keine Demo, sondern eine Wohnungsbesichtigung. Dann schlucke ich die Folterfantasien runter, die das Grinsen der schmierigen Makler, die hier das Treppenhaus hoch und runter und wieder hoch laufen, lodern lässt. Dort unten im Magen treffen die Folterfantasien auf diesen furchtbar unzivilisierten Wunsch nach einer … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 7. April 2016

Lass mal netzwerken – Links vom 1. April 2016

Es gibt zwei Neuzugänge in der Blogroll: Laura und Matla. Überfällig. Viel zu spät. Weiß ich doch selber. Ich bin ein Blogrollschlumpf. Sie gehört schon lange mal frisiert oder einfach mal komplett neu aufgesetzt (vielleicht auch einfach gelöscht). Doch ich bin zu loyal schlumpfig ignorant träge, um das wirklich mal zu machen. Also wächst sie und wächst. So ist … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 1. April 2016

Lass mal netzwerken – Links vom 19. März 2016

Dum di dum Jetzt soll ich ihn plötzlich mögen, weil er nicht mehr da ist, der Liebling der Eliten und Verabscheuer der Habenichtse. Nein, keine klammheimliche Freude bei mir, nur so ein seltsames Fehlen jeder Empfindung, was in Anbetracht der Intensität, mit der ich ihn mal gehasst habe, erstaunlich ist. Wenig auf der Welt dürfte … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 19. März 2016

Lass mal netzwerken – Links vom 15. März 2016

Wie? Die AfD? Ich bin Nichtwähler, was fragen Sie mich? Aber okay, bitte gerne: Ich sehe keinen Grund zur Hysterie. Der signifikant chauvinistische Teil der Gesellschaft, den sie durch die Zerstörung eines zumindest halbwegs intakten Solidarwesens gepäppelt haben, ist jetzt eben auch sichtbar in den Parlamenten vertreten. War doch klar, dass sowas kommt. Machst du … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 15. März 2016

Lass mal netzwerken – Links vom 6. März 2016

Starthilfe? Starthilfe: Neues Blog. Cooler Name. Die Schlandrätin. Schönen Gruß rüber nach Friedrichshain. Sie haben jetzt zumindest einen Leser. Bleiben Sie dran. Und das mit den Schriftgrößen und den Posttiteln kriegen Sie auch noch hin. Ich glaub' an Sie. Die Links. Read this: Lumières dans la nuit: Wie Propaganda Frieden und Gerechtigkeit verhindertStatement. Der Feind sitzt oben … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 6. März 2016

Lass mal netzwerken – Links vom 24. Februar 2016

Die Links. Read this: Sturmflut: Ich ertrag's nicht mehrUnd ich empfinde nach. Das Internet bleibt in letzter Zeit immer öfter aus. Dafür geht die Playse an und ich kille Blighters. Ich rufe auch nur noch selten eine Nachrichtenseite auf, und wenn dann um zu schauen, ob es wieder irgendwas gab, das gegen einen heiteren Blogpost oder … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 24. Februar 2016

Lass mal netzwerken – Links vom 12. Februar 2016

Offenbar ist es gar nicht so uninteressant, welche Musik ich höre. Hier wird mitgeschnitten und kategorisiert. Vielleicht ist ja was für Sie bei. Die Links. Read this: Kattascha: Mut zur Warheit: Faktencheck AfD in BildernDas wird man doch wohl noch ... jaja, is' ja gut. Fliegende Bretter: Ronny des Monats - KarnevalssondernummerWas dazu zu sagen ist wird … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 12. Februar 2016

Lass mal netzwerken – Links vom 4. Februar 2016

YouTube zeigt mir seit Neuestem fast nur noch Whiskywerbung. Der mich überwachende Algorithmus wird mir langsam zu einseitig. Zeit, mal wieder die Cookies zu löschen. Die Links. Read this: Über Medien: Erfundener Tod eines Flüchtlings - Aber alle haben es sich doch vorstellen können!Wieder so ein Bärendienst der überdrehten Empöreria. Und es führt wieder nur zu … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 4. Februar 2016

Lass mal netzwerken – Links vom 26. Januar 2016

Sie stören sich an dem Cookie-Banner da oben? Kann ich nix dafür, den hat mir Google ins Blog gekotet, weil dieser lebensferne Bürokratenpuff von EU wieder irgendwelche unpraktikablen Richtlinien erlassen hat und die von Google das Ding hier löschen dürfen, wenn ich so etwas nicht habe. Shit-o-mat. Die Welt ist schlecht und auf meinem Blog … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 26. Januar 2016

Lass mal netzwerken – Links vom 18. Januar 2016

Ich wünsche vorab einer Bloggerin alles Gute, der das Leben offenbar ordentlich in die Schienbeine gegrätscht ist. Ihre Blogroll war die erste, von der ich damals, als ich anfing zu bloggen, Zugriffe sehen konnte. Also war sie wahrscheinlich die erste, die das Ding hier überhaupt verlinkt hat. Okay, diese Blogroll ist aber auch wirklich ... groß. Sieht … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 18. Januar 2016

Lass mal netzwerken – Links vom 6. Januar 2016

Mein ganz persönlicher Soundtrack zu den enormen Flüchtlingszahlen, die sich sicher auch 2016 nicht wesentlich reduzieren werden, ist das Stück hier: New Model Army. Higher wall. Von 1987. Geradezu visionär. We're out here on the borders with our favorite few possessionsTrading stories whispered round the fireAs shadows in the searchlights, mugshots in the filesWaiting in the … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 6. Januar 2016

Lass mal netzwerken – Kiezschreiber Edition (Berliner Asche)

Wenn der feine Kiezschreiber eines kann, dann ist es schreiben. Wenn der feine Kiezschreiber eines nicht kann, dann ist es das ordentliche Aufbereiten seiner Werke, das Verkaufen, das Entgegenkommen gegenüber den Konsumenten, den Abbau von Barrieren oder wenigstens ordentliche Links. Eine Übersicht. Nix. Kann er nicht. Ein Chaot, kein eBook, kein Inhaltsverzeichnis, nur wurstiges Einhacken … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Kiezschreiber Edition (Berliner Asche)

Lass mal netzwerken – Links vom 29. Dezember 2015

Letzte Woche war ich mit dem Kind im Kino. Der kleine Prinz. War nicht schlecht. Schön animiert. Was mir jedoch auffiel: Sie haben ihn gegendert empowermentisiert. Hauptfigur ist nun ein kleines Mädchen und der alte Pilot sowie der kleine Prinz sind nur noch recht dümmlich und hilflos durch den Film tapsendes Beiwerk. Der völlig überforderte … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 29. Dezember 2015

Lass mal netzwerken – Links vom 18. Dezember 2015

Wenn ich sie schon so oft verlinke, dann kann ich sie auch gleich in die Blogroll aufnehmen. Hallo Annika. Viel Freude mit den Trollen. Can you handle it? Ansonsten nimmt heute die Vorratsdatenspeicherung ihren Dienst auf. Eingeführt mit dem Argument der Terrorismusbekämpfung, praktisch angewandt voraussichtlich für das Urheberrecht. Passen Sie also auf was Sie ansurfen. Und … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 18. Dezember 2015

Lass mal netzwerken – Links vom 6. Dezember 2015

Wer ist eigentlich Paul? Die Links. Read this: Meedia: "Muslime tragen den neuen Judenstern!" (Xavier Naidoo)Schlimmer als wie Hitler. publikative.org: Drei Reime auf BöhmermannDie Verkopften analysieren wieder. Sich einfach mal entspannt unterhalten lassen ist ihr Ding nicht. Meines schon. Hammertrack. Ich beschalle seit über einer Woche meine Nachbarn damit. Und die antworten mit Tomte. Die Arschgeigen. Kiezschreiber: Der längste TagDurchknallen. … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 6. Dezember 2015

Lass mal netzwerken – Links vom 1. Dezember 2015

Vorab ein Link, den ich regelmäßig bringe und der zu einer Aktion geht, für die ich regelmäßig gebe: Formulare verstehbar machen. Sie sehen, es weihnachtet. Geben Sie Geld, Sires. Hier die anderen lesenswerten Links. Read this: YouTube: Killer Mike introduces Bernie Sanders in AtlantaWenn das mal nicht Leidenschaft ist. (via fefe) ad sinistram: Die Zeiten des Champagners waren malUnd … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 1. Dezember 2015

Lass mal netzwerken – Links vom 22. November 2015

Scheiß auf Terrorangst. Ich lese Bücher. Ich bekam, nachdem ich gefragt habe wo ich es kaufen kann, ein Buch per E-Mail zugeschickt. Es ist das Buch Wattenstadt von Oliver Driesen, der das Blog Zeilensturm betreibt, das ich meistens lese und gelegentlich verlinke. Was? Sie können das Buch nicht auf Amazon bestellen? Auch nicht direkt beim Autor? Natürlich nicht, denn … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 22. November 2015

Lass mal netzwerken – Links vom 10. November 2015

In letzter Zeit bekomme ich zu viel positives Feedback in Form von Lob. Damit kann ich nicht umgehen. Bitte shitstormen Sie wieder, sonst fehlt mir was. BildBlog: Wie falsche Bilder von Flüchtlingen entstehenDiese Statistik habe ich mir gespeichert. Für die nächsten Kneipengespräche, die zweifellos kommen werden, weil sie momentan immer kommen.Ich mache mir da übrigens keine … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 10. November 2015

Lass mal netzwerken – Links vom 25. Oktober 2015

Links. Read this: robins urban life stories: Die niedlichen ErstisDummheit. {berlin:street}: Mit hoch kommenÜbergriffigkeit. Die Wahrheit über die Wahrheit: Bin ich verschwult?Unbedingt. Brain. Fuck. Yourself.: Home sweet homeHamburg. sunflower22a: Elite womenBorgwürfel. meertau: Das eine Thema....Herbst. Annika: Will you still need me?Herabwürdigung. Kiezschreiber: Der DekorateurScheiße. Und Gorgonzola: Katha kocht: Kalbsnacken mit Gorgonzola Kartoffelpüree

Lass mal netzwerken – Links vom 18. Oktober 2015

Mein Hausarzt sagt, ich soll weniger saufen. Was glaubt der eigentlich, wer er ist? Die Links. Read this:  [aʊχ das nɔχ]: „Wer hat uns verraten?“ Teil n So langsam dürften sie alle unprivilegierten Bevölkerungsgruppen schon einmal beschissen haben. Wer wählt die eigentlich noch? Stadtkind: Die Stadt als FeindWas von Frankfurt übrig blieb. Wir bleiben alle!: Musik: Krisenzeichen – … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 18. Oktober 2015

Lass mal netzwerken – Links vom 13. Oktober 2015

Ist das kalt. Haben sie den Golfstrom endlich kleingekriegt. Schlechtes Timing angesichts der Zustände. Die Links. Read this: {berlin:street}: So geht es nicht mehr weiterZustände. LandLebenBlog: Ja, aber.Zustände II. Ätzblog: Wellkamm tu aua wanderfull Kantrie!Und dann dieser Brief. Studio Glumm: Sein Portmonee war wegDemenz. Der reisende Reporter: Podgorica – einen zweiten Blick wertTitograd. War ich schon. Kann mich nur nicht erinnern. … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 13. Oktober 2015

Lass mal netzwerken – Links vom 02. Oktober 2015

Die Links. Read this: holy fruit salad!: Was mein Copy-Shop mit der Vorratsdatenspeicherung zu tun hatSo ist es. Es ist ihnen völlig egal. Krawutzi!: Credulitas 10Pillen, um Homöopathen zu vergrämen. Für mich zehn Paletten bitte, dann überschwemme ich damit Berlin-Prenzlauer Berg. In ein ähnliches Horn: Wortvogel: Die hässliche Fragilität der GerechtigkeitEs regiert der Wahn. Kybersetzung: Humorperlen aus dem Abreißkalender … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 02. Oktober 2015

Lass mal netzwerken – Links vom 23. September 2015

Die Links. Read this: Fuck Gentrifidingsbums: Potse & Drugstore bleiben! (Redebeitrag zur Demo)Die Dinge, die mich prägten, gehen nun den Bach runter. Knaack. Drugstore. Der Wrangelkiez. Mein Block. Meine Stadt. Exportabel: Europacity Berlin: Wie der Staat uns verramschtSo ein schöner Architekturverriss. Abgeschossen wird die menschenfeindliche Ödnis, die die Unverantwortlichen am Berliner Hauptbahnhof hochgezogen haben. Ich war letzte … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 23. September 2015

Lass mal netzwerken – Links vom 18. September 2015

Wenn ein Blogger ein Buch schreibt, dann gilt für die Blogosphäre die eiserne Regel: Es wird nicht negativ rezensiert und schon gar nicht verrissen. Sobald das Buch herauskommt und stolz vorgestellt wird, können Sie die Zeit messen: Schon nach zwei Tagen liegen die ersten begeisterten Rezensionen gut gelaunter Follower vor, meist im Tonfall einer Laudatio … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 18. September 2015

Lass mal netzwerken – Links vom 15. September 2015

Platz der Wurstbrücke hat das immer ein wenig unterschätzte Blog der FAZ mit dem einfallslosen Namen "Berlin ABC" einen Blogpost genannt, dem ich eine großartige Entdeckung verdanke: Die Fleischerei Genz aus Berlin-Tempelhof und ihre prämierten Bratwürste nebst Fleisch vom schwäbisch-haller Landschwein. Das war gut, das war echt gut. Hut ab. Hier, vorab der Links, ein wenig Fleischcontent: … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 15. September 2015

Lass mal netzwerken – Links vom 4. September 2015

Na sauber. Die Jungs vom schwulen Café pfeifen mir auf meinem Weg hinterher wie die Bauarbeiter einer Blondine als ich im Unterhemd Brötchen holen gehe. Und ich drehe mich um und lächle wie eine Blondine, der hinterher gepfiffen wird. Sehr schön. Call me cliché. Hätte doch 'ne Hose anziehen sollen... Die Links. Read this: Vom … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 4. September 2015

Lass mal netzwerken – Links vom 27. August 2015

Im Freibad Plötzensee das Buch "Arbeit und Struktur" von Wolfgang Herrndorf zu lesen verursacht mir ein Gefühl als würde ich stalken. Die Links. Read this: Neusprech: GeldgeberOh. Sie nennen Spekulanten nicht mehr Spekulanten. Kiezschreiber: Kapitalismus ist doofBier war geil. Sushi auch. Nur der Kapitalismus nervt. opablog: Gestern habe ich Ralph Boes am Pariser Platz besuchtSanktionshungern. hartelinie: Die Mondfahrt der RenteDer … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 27. August 2015

Lass mal netzwerken – Links vom 14. August 2015

Seit er mich in Wacken gesehen hat, grüßt mich der Buchhalter aus dem Borgwürfel verschwörerisch mit der Pommesgabel, wenn er mich auf dem Büroflur sieht. Der Buchhalter. Und das mir. Ich erwäge die Kündigung. Mein Ruf ist im Eimer. Die Links. Read this: Pro Asyl: Fakten gegen Vorurteile Gegen Rassisten helfen keine Fakten, weiß ich doch. Trotzdem muss … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 14. August 2015

Lass mal netzwerken – Links vom 4. August 2015

Ich werde in unregelmäßigen Abständen gefragt, warum ich hierfür nicht eine eigene Domain mit so einem WordPress drauf installiere, sondern immer noch bei diesem ranzigen Freehoster Google/Blogspot rumkrebse anstatt das Ding hier wie andere endlich mal zu professionalisieren. Ganz einfach: Umzuziehen besteht meine persönliche Aufwand/Nutzen-Abwägung nicht, da ich nicht glauben mag, dass dieses Blog in … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 4. August 2015

Lass mal netzwerken – Links vom 26. Juli 2015

Mit zwölf ist man in Asien zu alt zum Teppichknüpfen für IKEA, weil die Hände zu groß sind. Man darf aber erst mit 14 bei NIKE anfangen. Da entsteht eine Versorgungslücke von 2 Jahren, die meistens mit Prostitution gestopft wird.Hagen Rether (via ad sinistram) Ein Gesetzesvorhaben, das ich unterstützen würde: Jedem, der ein Flüchtlingsheim angreift, die deutsche … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 26. Juli 2015

Lass mal netzwerken – Links vom 17. Juli 2015

Bildspende von Annika Links. Read this: Wolfgang Michal: Wie Europa wirklich entstehtHerr Michal rechnet mit einem Aufstand in Griechenland, der drastischer ausfällt als der jetzige. Wenn man eine Bevölkerung dauerhaft demütigt, kann das folgen. Und stellvertretend für eine ganze Reihe herausragender Blogposts im Zuge des europäischen Desasters: Abfall aus der Warenwelt: Mensch YanisTypen wie Varoufakis fehlen. Und ihre … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 17. Juli 2015

Lass mal netzwerken – Links vom 27. Juni 2015

Unter den E-Mails, die ich ab und zu bekomme, sind auch sogenannte "Abokündigungen". Das bedeutet, mir wird ungefragt erzählt, warum irgendwer hier nicht mehr liest. Und da war in den letzten Jahren alles dabei. Zu links. Zu rechts. Zu unpolitisch. Zu politisch. Zu wenig Foodcontent. Oder zu viel. Und überhaupt: Wer den Don Alphonso verlinkt, … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 27. Juni 2015

Lass mal netzwerken – Links vom 9. Juni 2015

Manchmal fragen Leute, die hier mitlesen, ob sie irgendeinen Betrag für das Ding hier überweisen können. Geld. Monatlich. Halbjährlich. Oder so. Können Sie leider nicht. Aber wenn Sie am Monatsende Geld übrig haben, das Sie bettelnden Bloggern hinterher werfen können, geben Sie es doch einfach einer der unzähligen Initiativen für welche, die Hilfe brauchen, einer … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 9. Juni 2015

Lass mal netzwerken – Links vom 31. Mai 2015

Vorab so eine Art Globallink: Blogumschau - Die unabhängige Blogzeitung Das Ding ist schön gemacht. Was feines. Alle paar Tage wird ein Thema anhand der dazu erschienenen Texte verschiedenster Blogs aufbereitet. Das Gute daran: Es ist ideologisch nicht festgelegt, es wird nicht zu übermäßig gewertet, sondern es gibt einen sehr informativen, sehr schön zusammengestellten Überblick über … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 31. Mai 2015

Lass mal netzwerken – Links vom 23. Mai 2015

Es ist eine bizarre Situation, wenn Sie bloggen und auf der Arbeit, über die Sie gelegentlich ausgesprochen wenig erhebende Dinge schreiben, in die betriebsinterne Idioten-WhatsApp-Gruppe für blöde Witze, abgeschmackte GIFs und bescheuerte Videos ein Link auf einen Text Ihres eigenen Blogs geschickt wird, der bei Facebook und Twitter eine Runde gedreht hat. Ansonsten gibt es … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 23. Mai 2015

Lass mal netzwerken – Links vom 16. Mai 2015

Fotospende von Herrn Ackerbau Bleibt nur die Frage, was sie jagen, die Yuppies... Egal. Hier sind Links. Frische Links. Read this: sunflower22a: Blöde BritenNur vordergründig eine Wahlanalyse. Hintergründig wieder kluge Worte zum Zustand des neoliberalen Durchmarschs auf dem Kontinent und seine Gegenbewegung dazu. These: Sie gewinnen überall dort, wo aus verschiedensten Gründen keine schlagkräftige Alternative mit sympathischem … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 16. Mai 2015

Lass mal netzwerken – Links vom 5. Mai 2015

Die Ausmistaktion geht weiter. Ich habe vor ein paar Wochen einige große Alphablogs und supervernetzte Viralwiderkäuer aus dem Feedreader aussortiert, jetzt fliegt Rivva hinterher, der Aggregator der Süddeutschen Zeitung, den ich seit Jahren abonniert habe und der früher mal ein unverzichtbarer Perlenfischer war. Ich weiß nicht, ob da was mit dem Algorithmus fehlgelaufen ist, ob bei Twitter … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 5. Mai 2015

Lass mal netzwerken – Links vom 21. April 2015

Etwa 800 tote Menschen im Mittelmeer. Und mir fällt nur ein Wort ein: Frontex. Ein Brachialwort aus der Technokratenhölle. Woran erinnert es mich nur? Die Links: Lower Class Magazine: Ein einziges MalFrontex. Kiezschreiber: Roth und GrauDie Gesamtsituation. Ein Dialog. Chris Kurbjuhns Netzecke: Are you kidding?Die Gesamtsituation. Der Monolog. Off the record: Im Schillertheater habe ich Anfang der Nullerjahre Getränke für … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 21. April 2015

Lass mal netzwerken – Links vom 15. April 2015

Links. Read this: Weddingweiser: Menschen helfen Menschen: Lebensmittel für BedürftigeWissen Sie nicht wohin mit Ihrem Geld? Hier ist ein senatsungefördertes Projekt für die, die mit großer Wahrscheinlichkeit weniger haben als Sie. Falls Ihnen die durch alle Medien gepushte Tafel aufgrund des Fames zu suspekt geworden ist, ist das vielleicht eine Alternative. robins urban life stories: Eure Awareness … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 15. April 2015

Lass mal netzwerken – Links vom 4. April 2015

Ich bekam vor ein paar Tagen eine Anfrage von jemandem, der hier mitliest, ob ich einen Gastartikel veröffentlichen würde. Ich erklärte ihm warum nicht und er verstand das. Hoffe ich zumindest. Grundsätzlich sind Gastartikel nicht nur möglich, sondern erwünscht. Ich halte das für ein ausgezeichnetes Mittel zur Vernetzung und eine Gelegenheit für Blogger, ihren Stil … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 4. April 2015

Lass mal netzwerken – Links vom 25. März 2015

Die Links. Read this: Virch: Hausaufgaben Oberlehrer. Männer unter sich: Heinz und Klaus reloaded Arroganz. LandLebenBlog: Rineck Amerika. Wortmischer: Lucy in the sky with diamonds Ali. Studio Glumm: Tornato Dribbling. sammelnsammeln: Ratschläge Kokseichel. [YouTube] Die Prenzlschwäbin Birgit Stolz: Shit Prenzlschwaben say Brainfuck. (danke Amélie) 1ppm: Waschmittelproduktnamen Wahnsinn. kreuzberg süd-ost: Postfaschistische Hure oder Die vergletscherten Flanken des Pik Schokalskowo Paranoia. timms corner: Der Untergang... Krieg. German … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 25. März 2015

Lass mal netzwerken – Links vom 13. März 2015

Teilweise episch ausufernde Kommentierung der Links heute, dafür kein ausuferndes Vorwort, crap happens. Read this: Feynsinn: Los, sei lustig!Ein Spiegel, ein Spiegel. Endlich kann ich mir in die Fresse speien. Ich könnte vor Freude glatt eine Runde ritzen. WirtschaftsWoche: Sexuelle Übergriffe: Männer häufiger von Übergriffen im Job betroffen als FrauenJetzt muss ich für solche Informationen schon die blöde … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 13. März 2015

Lass mal netzwerken – Links vom 05. März 2015

Wie Sie vielleicht bemerkt haben werden die Kommentare unter den Blogposts inzwischen moderiert. Dazu habe ich eigentlich gar keinen Bock. Ich verfolge Kommentardiskussionen bei mir und anderen generell sehr selten, weil die Rituale der verteilten Rollen immer dieselben sind. Das ist nicht so arrogant gemeint wie es klingt, doch sind es überall immer die ewiggleichen … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 05. März 2015

Lass mal netzwerken – Links vom 24. Februar 2015

Links über Links. Read this: Modepraline: Hipster-Einheitsbrei Huch, es gibt noch Hipster? Und ja, ich verlinke einen Modeblog. Passt schon. (via sunflower) bibifool: Meet my partner in crime Wo wir gerade beim Thema sind, begrüßen wir den ersten Modeblog, den ich tatsächlich in meinen Feedreader aufgenommen habe (Hölle frier' zu). Es ist ein plakativ ironischer Modeblog, um … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 24. Februar 2015

Lass mal netzwerken – Links vom 17. Februar 2015

Porno. Read this: Berlin du bist wunderbar: Altes Kraftwerk - Rummelsburg Ruinenporn. Vilmoskörtes Blog: ABC der Technik: D Maschinenporn. Brain. Fuck. Yourself.: Herr B. echauffiert sich Schnöselporn. Hirnfick 2.0: Rudelbums für Anfänger: “Cosmopolitan”, ein Magazin für Unentschlossene Frauenzeitschriftporn. Feynsinn: Jetzt im Kino: 15 Shades of Ozzy Vorwerkporn. Kiezschreiber: Berlin meets Schweppenhausen Provinzporn. Annika: Männerbekanntschaften 2 Kneipenporn. Die Küchenschabe: Wegen Mangel an Lämmer Lämmerporn. … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 17. Februar 2015

Lass mal netzwerken – Links vom 12. Februar 2015

Vor ein paar Tagen habe ich festgestellt, dass ich mich durch mehrere renommierte Blogs in meinem Feedreader, die oft mehrere Posts an einem Tag raushauen, nur noch durchwische ohne sie je zu lesen. Das betraf diejenigen Blogs, die fast nur noch lustige GIFs, Videos und Bildchen, die jeder sowieso schon über die Gruppenchats vom Messenger … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 12. Februar 2015

Lass mal netzwerken – Links vom 03. Februar 2015

Hier die Links. Read this: Metronaut: Sturmgeschütz der RestaurationWie konnte es passieren, dass ein Blatt, dessen Abonnement ich mir einmal aus voller Überzeugung vom prekären Lohn prekärer Jobs abgezweigt habe, derart absteigt, dass es zum Sprachrohr des Regierungshandelns wird? Auch: misik.at: Syriza-Bashing: Ein Versuch, den deutschen Irrsinn zu verstehen Erst recht: Burks' Blog: Eine Frage des Standpunktes Ukraine. … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 03. Februar 2015

Lass mal netzwerken – Links vom 27. Januar 2015

Zu Beginn ein Link zu fefe, der sich beschwert, dass die Inhalte seines Blogs automatisch von irgendwem auf Twitter, Google+ und Facebook gespiegelt werden. Verständlich, denn es ist schon ein starkes Stück, komplett den Content anderer einfach irgendwohin zu kopieren. Vereinzelte Fullquotes in irgendwelchen Soups oder Foren gibt es von diesem Blog hier auch und … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 27. Januar 2015

Lass mal netzwerken – Links vom 19. Januar 2015

Heute mag ich es absurd. Read this: Feynsinn: Interview mit dem Terrorexperten Ein Theveßen heißt die Einheit zwischen einem Anlass zur Sorge und dem Ablass halbgaren Halbwissens. Ein Absurditätenkabinett mit einem Absurditätenkönig. Draußen nur Kännchen: Im Zentralbüro für Erdrotation Der Geliebte Führer und die Schaltsekunde. Exportabel: Ein Sex-Tipp für alle, die… ... mit Mett ficken wollen. Das ist … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 19. Januar 2015

Lass mal netzwerken – Links vom 12. Januar 2015

Ich habe Bilder und Texte hier vor ein paar Tagen unter eine Creative Commons-Lizenz gestellt. Vielleicht beantwortet das ja wenigstens zum Teil die offenbar immer mal wieder unter manchen Nägeln brennenden Fragen nach dem Umfang der kommerziellen oder sonstwie bereichernden Nutzung von dem Ding hier. Mir ist es zwar nach wie vor ein Rätsel wie … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 12. Januar 2015

Lass mal netzwerken – Links vom 05. Januar 2015

Eine Bemerkung, bei der das Lachen in meinem Hals erst einen dreifachen Rittberger gemacht hat und dann einfach quer steckengeblieben ist wie eine verdammte Karpfengräte, hat Chris Kurbjuhn gestern rausgehauen: Im Lauf des letzten Jahres sind u. a. drei Politiker ins Visier der Polizei geraten (Drogen, Kinderpornographie, häusliche Gewalt), die eins gemeinsam haben: Sie saßen in Ausschüssen, … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 05. Januar 2015

Lass mal netzwerken – Links vom 29. Dezember 2014

Die Zeit im Dunstkreis von Weihnachten und Neujahr ist für die Erstellung von Linklisten traditionell wenig ergiebig. Viele Blogger fahren zu der Zeit ihre Aktivitäten herunter und beschränken sich meist auf die retrospektive Auswertung diverser Tagebucheinträge des alten Jahres, Fragebögen über Gewicht, Frisur, Musik, Kino und familiäre Verwerfungen, Plätzchenrezepte, Schneebilder oder schlicht: Sie grüßen. Gäbe … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 29. Dezember 2014

Lass mal netzwerken – Links vom 20. Dezember 2014

Damit Sie künftig einfacher Hassmails versenden (oder in Ausnahmefällen auch freundlich grüßen) können, habe ich in der Seitenleiste ein kleines Kontaktformular eingerichtet. Das spart im Vergleich zu vorher einen Klick - ich nenne es Effizienzoffensive. Barrierefrei. Buzzwort olé. Mit schönen Grüßen aus der Consultinghölle. Denken Sie daran, einen Proxy zu verwenden, wenn Sie nicht wollen, … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 20. Dezember 2014

Lass mal netzwerken – Links vom 14. Dezember 2014

Ich hatte ursprünglich vor, meine Blogroll konsequent auf zehn Einträge zu begrenzen, da mich ausufernde Blogrolls eher abstoßen als anfixen, und wollte eigentlich neue Blogs immer nur dann aufnehmen, wenn einer der dort gelisteten verwaist und damit seinen Platz räumt. Selbstbeschränkung statt Maßlosigkeit. Irgendwie. Das ließ sich nicht durchhalten. An folgenden Blogs komme ich nicht … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 14. Dezember 2014

Lass mal netzwerken – Links vom 6. Dezember 2014

Nikolausi. Ein Stiefel voller Schoko-Bons bringt mein Kind zum Ausflippen am frühen Morgen. Und für Sie gibt es Links. Read this: Candy Bukowski: Und weit und breit, kein Tannenwald Candy zu Weihnachten aus der alten, freien Stadt, die gerne makellos und weltoffen wäre. Genussgier: Stadtführung: Düsseldorf aus der Sicht von Obdachlosen . Kiezschreiber: Trinker und Trinker Was gerne ausgeblendet … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 6. Dezember 2014

Lass mal netzwerken – Links vom 29. November 2014

Aloha ausklingender November, Mahlzeit Väterchen Frost. Read this: unsichtbar.morgenpost.de: Vom Leben auf der Straße Jetzt verlinkt er auch noch die Springerpresse. (via BildBlog) Das Narrenschiff: Q.e.d.: Im Niveaunirwana zwischen Scheißhaus und Grimme-Preis, oder: Die intellektuelle Kulturoase des Homo erratus Raumgreifender Wahnsinn kann sehr entspannend sein, wenn man ihn einfach hinnimmt. Anders würde ich nicht einmal meinen Arbeitsplatz ertragen, … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 29. November 2014

Lass mal netzwerken – Links vom 22. November 2014

Read this: e13.de: #gatederwoche #allebekloppt die Schrottpresse: Der Stuhl Comandante. Für diese Erzählung brauchen Sie etwas Zeit, Muße und Ruhe. Ich freue mich, sie hier verlinken zu dürfen. Astrodicticum Simplex: Was mich ärgert: “Homöopathie bei Kinderkrankheiten und Schulstress” Wir haben eine Renaissance des Übersinnlichen - mit umso mehr Vehemenz je rationaler und technisierter das Leben wird. Es überrascht … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 22. November 2014

Lass mal netzwerken – Links vom 16. November 2014

Naaa? Studio Glumm: Na? Auch wenn ich mich wiederhole: Ich kann Glumm gar nicht oft genug verlinken. Studio Glumm: Es ist was ganz schlimmes passiert (Zum 87. Geburtstag meiner Mutter) Gar nicht oft genug. ad sinistram: Ein 3anderes Wort für Sabotage Hängt ihn höher! Berlin nimmt keine Rücksicht: Gräberfahrt Puh, heute haben wir es aber doll mit den Assis. … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 16. November 2014

Lass mal netzwerken – Links vom 7. November 2014

Es ist schwer, dieser Tage der vereinten Meinungsmacht aus Politik und Journaille zu entkommen, die aus allen Rohren ein Streikrecht torpediert, das endlich einmal angemessen wahrgenommen wird und zwar genau in der Ausprägung, für die es angelegt ist. Denn natürlich muss so ein Streik weh tun, sonst bringt er ja nix. Wer nachts zwischen 2 … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 7. November 2014

Lass mal netzwerken – Links vom 1. November 2014

Lesen Sie doch mal nebenan: Lower Class Magazine: Köln: "Hier marschiert der nationale Widerstand"Das Schlimme sind nicht die Parolen. Oder die Klamotten. Oder die Glatzen. Oder diese blöde Band. Das gab es alles immer schon. Das Schlimme ist, dass sie sich offenbar einig geworden sind und dazu hat es einen gemeinsamen Feind (den Salafisten) gebraucht, einen, … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 1. November 2014

Lass mal netzwerken – Links vom 26. Oktober 2014

Gelesen habe ich das da (heute mit viel Eiferercontent): Stützen der Gesellschaft: Wizorek und Pirincci – was bringt Hass im Internet?Was das bringt? Nix. Bringt nix. Das Einzige, das mich angesichts der Shitstormereien immer wieder beruhigt, ist: Jede totalitäre Bewegung, die ihre Mission mit abstoßender Verbissenheit und penetranter Dauerhysteriesirene verfolgt, provoziert immer auch eine Gegenbewegung, die … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 26. Oktober 2014

Lass mal netzwerken – Links vom 22. Oktober 2014

Mögen Sie Captchas? Ich nicht. Bei den meisten brauche ich quälende Minuten, bevor ich einen Kommentar hinterlassen kann und lasse es deswegen oft sein, wenn das Knobeln, was das nun wieder für Hyroglyphen sind oder wer hier wieder Ausdruckskunst auf weiße Fläche ejakuliert hat, zu lange dauert und mich nervt. Seit gestern gibt es hier … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 22. Oktober 2014

Lass mal netzwerken – Links vom 14. Oktober 2014

Und die letzten Tage fiel mir folgendes auf: Zurück in Berlin: Premiere, doppeltAusgezeichnete Rezension eines wichtigen Films. Hier noch die weiteren Termine. Fakeblog: #ProblemeDagi: 10 Tweets und ein paar TippsDie Probleme der Jugend beim Shopping. Der Rechtschreibung nach zu urteilen müssen das die sein, die sich bei mir im Borgwürfel um einen Ausbildungsplatz bewerben. Frei-Blog: Hartz IV-Tagebuch (mehrere Texte unter diesem Label)Ich … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 14. Oktober 2014

Lass mal netzwerken – Links vom 9. Oktober 2014

Civaka Azad: IS dringt ins Stadtzentrum von Kobane ein - ein Newsticker DRadio Wissen: Twittern aus dem Chili-Feld Lars Reinecke: Wird man ja wohl noch sagen dürfenIch verlinke auch gerne mal Positionen, mit denen ich nicht übereinstimme. Das ist hier der Fall. Lars Reinecke hat einen Tweet gelöscht, weil er Applaus von der falschen Seite erhielt. Okay, Twitter … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 9. Oktober 2014

Lass mal netzwerken – Links vom 30. September 2014

Die Agitprop-Aktion des örtlichen Dudelfunks wird tatsächlich noch dümmer. Wo haben sie diese Umfrage gemacht? Bei den Schlümpfen im Roten Rathaus? Im Vorstand der Landesbank? Ring Deutscher Makler? Bei den alimentierten Sesselfurzern im Abgeordnetenhaus? Zehlendorfer Lions-Club? Yachtverein? Bei Mehdorn im Wohnzimmer? Hier die Links, viel Spaß: [aʊχ das nɔχ]: Gruselig!Vox populi positioniert sich zu Dschihadrückkehrern. Gruselig. Notizblog: #postpiracyMuss … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 30. September 2014

Lass mal netzwerken – Links vom 24. September 2014

Bissken wat zu lesen: Stützen der Gesellschaft: Der richtige Kampf gegen Stalking mit falschen WaffenEin weiser Text mit den richtigen Schlussfolgerungen. Wenn Sie bloggen und dabei auch eine Position statt nur allgemein akzeptierter Floskeln vertreten, werden Sie sehr schnell welche finden, die diese Position nicht teilen. Eine Minderheit davon wird Sie nicht mit Argumenten, sondern auf … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 24. September 2014

Lass mal netzwerken – Links vom 17. September 2014

Heute mit Vorwort, denn ich habe eine Mail bekommen, die ich mit Zustimmung vom Urheber wie folgt zitiere: "Moin Kieze, ich mag dich ja und lese dein Blog voll gerne, aber..." (Na? Woher ist der Stil? Klar: Aus dem VHS-Seminar für Nachwuchsführungskräfte; hier: Modul 2 - Wie ich Kritik so verpacke, dass sich mein Mitarbeiter … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 17. September 2014

Lass mal netzwerken – Links vom 31. August 2014

Lesen Sie doch mal anderswo: Feynsinn: BeckenranderscheinungMultihonks. Schallterroristen. Clusterbullshit. Nur das mit dem Spocht mit ch kapiert doch heute keiner mehr. Lebt Olli Dittrich überhaupt noch? Phonebitch: Männlich, ledig, jung sucht SamenspenderOkay, Trigger Trigger buhu, hier geht es um einen ausdrücklich nicht-schwulen Samenschlucker, der den Geschmack von Sperma mag und Leute sucht, denen er das abkaufen kann. … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 31. August 2014

Lass mal netzwerken – Links vom 24. August 2014

Sonntagfrüh. 5:30 Uhr. Der Antichrist schläft noch. Zeit für ein paar gut abgehangene Links. Ich mag diese Rubrik sehr und freue mich über den Umstand, dass ich immer öfter anderswo Linklisten sehe, die mich auf Texte leiten, von denen ich sonst nichts mitbekommen hätte. Ich bleibe dabei (cool, Link auf eigenen Text untergebracht): Von Hand kuratierte Links … Weiterlesen Lass mal netzwerken – Links vom 24. August 2014

Lass mal netzwerken – der besondere Link vom 17. August 2014

So, der ist überfällig, der ist sogar extrem überfällig, der muss sein, den will ich schon lange machen, weil er es verdient hat, weil ich seinen Blog so mag, weil ich seine Entwicklung faszinierend finde, weil einer nur so schreiben kann, wenn er Dinge selbst erlebt hat oder eine Vorstellungskraft hat, die nicht mehr nur … Weiterlesen Lass mal netzwerken – der besondere Link vom 17. August 2014