Retrospektive: Tacheles

Berlin-Mitte. Die architektonische Schändung des Tachelesareals ist nahezu abgeschlossen. Eine Machtdemonstration. Schießscharten. Qualbeton. Tropfnasser Investorentraum. Neofaschistische Blockarchitektur. Ein Bunker. Fortress. Die Bastarde veröden die Stadt. Zahnweiß. Totschwarze Fensteraugen. Rechtwinkelflut. Längst sind andere hier. Es zieht. Ich streife das Ekelpaket hier nur. Termine Termine. Erinnerungsfetzen im Vorbeigehen. Die vergorenen Treppenhäuser. Das Café Zapata. Rost. Rohre. Farbe. … Weiterlesen Retrospektive: Tacheles

Mittags. Pause in Schnösel City (3)

Lange her. Ich bin wieder mittags unterwegs. Im neuen Quartier, das sie hochziehen. Im Borgwürfelland. In der Neubauhölle. In diesen fiesen Büroschluchten. Dieser totgeplanten städtischen Ödnis, die am Reißbrett von Gefühlsblinden geboren wurde. Irgendwer zieht in einen der frischbetonierten Schuhkartons ein. Entjungfert das persönliche Schließfach. Quader. Glas. Sichtbeton. Rechte Winkel. Ein paar wahllos neckische Kurven. … Weiterlesen Mittags. Pause in Schnösel City (3)

Be stupid – Go shopping

In Berlin haben sie es nicht so mit der Architektur – Hauptsache billig, möglichst rechtwinklig, auf jeden Fall klobig und als Materialien zur Verblendung bitte nur Sichtbeton und Glas. So erreichen die Mumien aus der Senatsbauverwaltung eine lebensfeindliche, todnüchterne Atmosphäre, die einen jeden bemitleiden lässt, der dort zu arbeiten gezwungen werden wird. Bonjour Tristesse. Seid … Weiterlesen Be stupid – Go shopping

Peking Ente an kontaminiertem Ort

Hui. Hier stand mal die Reichskanzlei vom blöden Adolf. Sieht man gar nichts mehr, oder? Das ist Absicht. Haben sie alles abgetragen und Wohnhäuser hingestellt. In Mitte. Wohnhäuser. Zum Mieten. Absurd, nicht? Natürlich war das vor 1989. Heute baut doch niemand in Mitte was zu mieten. Haha. Allein der Gedanke... Ich esse Chinesisch an diesem … Weiterlesen Peking Ente an kontaminiertem Ort

Kreuzberger Architektursünde

Was für ein schönes Parterre. Das sieht zu gut aus. Das geht so nicht. Wir müssen dagegen was machen. Das hier ist Berlin. Hey. Ich weiß. Machen wir mal was total Beschissenes. Na? Cool, wa? Wir bauen rechts eine Kachelfassade daneben. So in Bahnhofsklogelb. Pissrinnenkacheln. Soll ich mal zoomen? Ja? Hier. Mmh, lecker. Mit echtem … Weiterlesen Kreuzberger Architektursünde

Kudamm-Borgwürfel

Ich frage mich manchmal, ob ich der Einzige bin, der diese neue Architektur, die sich wie ein Krebsgeschwür durch die Toplagen der Stadt frisst, zum Wegrennen findet, denn alle Passanten laufen daran vorbei ohne sich vor Depressionen vor einen Bus zu werfen, davor zu kotzen oder sich wenigstens angewidert wegzudrehen. Vielleicht liegt es am grauen … Weiterlesen Kudamm-Borgwürfel

Berlin. Wir können nichts. Und das immer.

Das ist die Max Schmeling-Halle in Prenzlauer Berg. Eigentlich ganz nett. Wenn sie nicht in Berlin stehen würde. Seit der Eröffnung der O2-World hat die sowieso schon chronisch defizitäre Halle einen weiteren Niedergang in der stadtweiten Bedeutung erlebt und das hängt mit dem Weggang der Basketballer von Alba zusammen. Jetzt gibt es hier noch die … Weiterlesen Berlin. Wir können nichts. Und das immer.

Bunker! Bunker! Ab in den Bunker!

Wer tut so etwas? Die schöne Pappelallee! Zwei Kilometer Altbauten, manchmal sogar noch verziert mit Stuck, Ornamenten, Figürchen, zwischendrin das alte Finanzamt mit seiner wilhelminischen Wuchtarchitektur, Klinker neben Großbürgerbauten im Jugendstil ohne Ende. Einer der schönsten Straßenzüge Prenzlauer Bergs. Und dann dieses Trio Infernale irgendwo mittendrin. Das Teil links könnte ja bei wohlwollender Betrachtung noch … Weiterlesen Bunker! Bunker! Ab in den Bunker!

Hello darkness, my old friend

Oh ihr Investoren und Bauherren, damit habt ihr euch selbst übertroffen. Spreedreieck. Friedrichstraße. Ich hab gedacht, schlimmer als die Neubauriegel um den Alexanderplatz, die gesichtslosen Betonklötze am neuen Hauptbahnhof oder die menschenfeindlichen Bunkerglaskästen am Spreeufer Richtung Stralau kann es nicht mehr werden, aber es kann: Das Spreedreieck – ein fieser düsterer Bau in prominentester Lage, … Weiterlesen Hello darkness, my old friend

Am Südkreuz

Boar is dat grau. Hier hat offenbar der Finsterste aller Stadtplaner dieser architektonisch wundgescheuerten Stadt sein Unwesen getrieben, wahrscheinlich eine dieser weißgrauen Betonkopfmumien aus der Senatsbaudirektion. Ohne Vision. Ohne Geschmack. Ohne Stil. Ohne Sinn. Ohne Hirn. Oder ein Sadist aus dem Bahntower, der abends, wenn die Frau schon im Bett ist, im Hobbykeller lebenden Mäusen … Weiterlesen Am Südkreuz

Die Sichtbetonhölle von Prenzlauer Berg

Velodrom. S-Bahnhof Landsberger Allee. Ein übler Bau, man muss es so sagen, einfach ein übler Bau, eine postmoderne Apokalypse in Sichtbeton und Stahl, innen verkleidet mit Kunststoff und völlig zu Recht unter der Erde versenkt, auf dass es sein hässliches Antlitz in Form einer Fassade nicht auch noch in eine Öffentlichkeit hält, dort wo Kinder … Weiterlesen Die Sichtbetonhölle von Prenzlauer Berg

… und jetzt noch Blumen an die Fassade

Uargh, immer wenn man denkt, es geht nicht mehr schlimmer in dieser Stadt, haben die Architektursünder noch ein Ass im Ärmel. Meine Güte, jetzt machen sie Blumen an einen Altbau. Blumen! Riesige überdimensionale Blumen! An einen Altbau! Und das da ist keine Kita, kein Hort, keine Anstalt für kriminelle Jugendliche, denen man zu pädagogischen Zwecken … Weiterlesen … und jetzt noch Blumen an die Fassade

Pankow hat jetzt nen Knast

Meine Güte, das ist sie. Sie, die neue Architektur. Sie, zum Abgewöhnen. Zum davor kotzen. Wegrennen. Den Schuldigen mit Teer übergießen, federn und aus der Stadt jagen. Das Ding ist an Hässlichkeit nicht mehr zu überbieten und man scheißt den ganzen armen Garbátyplatz damit zu, man überdacht ihn mit diesem fürchterlichen Haufen architektonischen Kots, auf … Weiterlesen Pankow hat jetzt nen Knast

Architektur für Menschenhasser

Dieses Gebäude neben der Brücke am S-Bahnhof Schönhauser Allee ist ein Beispiel für Architektur wie sie nicht unpassender zwischen die Altbauten Prenzlauer Bergs erbrochen werden könnte. Es steht exemplarisch für die Bankrotterklärung einer modernen Architektur, die sich zu allem Überfluss in ihrer ganzen Hässlichkeit nicht irgendwo auf dem freien Feld, wo man sie vielleicht ignorieren … Weiterlesen Architektur für Menschenhasser