
Sachverhalte, Digger, Sachverhalte sind immer wichtig.
Bekiffter Bro im Laberflash
Na super, jetzt muss ich dieses dumme Harry Potter-Spiel kaufen, weil der Örr so dagegen trommelt.
Und weil das nicht reicht, erklären mir blauhaarfarbige Tröten mit Septumpiercing, schlechten Tattoos und Pronomen im Profil in aufgeregten Kurzclips auf einer vollüberwachten Polizeistaatsvideoplattform eines Landes, in dem Uiguren in Lagern gehalten und zwangssterilisiert werden, warum ich mit dem Kauf von Hogwarts Legacy einen Genozid finanziere. Oh diese Schmerzen.
Die Links. Read this:
Seymour Hersh: How America Took Out The Nord Stream Pipeline
Och kieke, eine Geschichte über einen Hegemon, der dem Hündchen die Faust in den Darm rammt, weil’s nicht sofort gespurt hat. Passt gut ins Narr … Narr … örks … in den Plot.

Doch keine Sorge, der deutsche Journalismus ordnet wieder zuverlässig ein:
t-online: Angebliche Enthüllung von Star-Reporter – Was am „Nord-Stream-Komplott“ zweifeln lässt
Oh, das beruhigt mich.
Beim notwendigen Einordnen unbequemer Berichte darf natürlich auch der Faktenbiber Faktensalamander Faktentapir Faktenfuchs des Örr nicht fehlen:
tagesschau: Was ist dran am Hersh-Bericht über eine US-Sabotage?
Nichts natürlich. Gehen Sie weiter, meine Güte.
Und dann noch der Kübel stinkende Gülle hinterher:
Süddeutsche: Die Schattenseiten eines Star-Reporters
Oha, da hat sich einer gegen die Familie gestellt. Komm‘. Wer bringt’s? Wer sagt zuerst „Nazi“?

Ja. Es ist Krieg und damit ist die Wahrheit tot. Ich weiß auch nicht, was stimmt, wer das war, wer die Axt an die Energieblutbahn dieses Landes gelegt hat; vielleicht haben tatsächlich die Russen das Ding gesprengt und lassen es so plump amerikanisch aussehen wie es aussieht. Und da den Amerikanern sowieso keiner mehr glaubt, haben die jetzt das Ding an der Backe. Kann sein. Weiß ich nicht. Ich weiß wie immer nichts. Aber die abgefuckte Routiniertheit, mit der schon wieder jemand, der nicht bloß stumpf mitkräht im Haltungskanon, sofort unreflektiert mit dem Verschwörungstheoretikerlabel beklebt wird, ekelt scho‘ a bissi an.
tagesschau: Ministerin und Spitzenkandidatin: Faeser tut das Richtige
Ach, das beruhigt mich auch. Ich dachte schon, die Regierung tut das Falsche.
Berliner Zeitung: Im Kriegsfall: So würden Deutsche reagieren
Zitat: Männer und Menschen, die angaben, bei der Bundestagswahl 2021 die Grünen gewählt zu haben, waren etwas stärker geneigt, sich bei dem genannten Angriffsszenario freiwillig für den Dienst an der Waffe zu melden als Frauen und Anhänger anderer Parteien.
Wahnsinn, dieser absurde Twist. Die Rechten wollen das Land nicht verteidigen, sondern sich lieber verpissen, dafür wollen’s die Ökos machen. Und ich habe so langsam keine Gewissheiten mehr, die sich noch in Rauch auflösen können.
rbb24: Knapp 300 Anzeigen wegen beschädigter Wahlplakate in Berlin
Ist auch meine Wahrnehmung mit dem Wahlkampfvandalismus, wenn auch anders als früher. Waren es bis letztes Mal noch hauptsächlich die Plakate der AfD und manchmal der CDU, die in Prenzlauer Berg und Pankow zerrissen, zerfetzt, zerschnitten wurden, blieben diese heuer weitgehend intakt. Getroffen hat es ausgerechnet hier am traditionell supergrünen Hafermilchäquator vor allem die Grünen. Kein Plan, was das bedeutet und worin das begründet liegt. Kann nur mutmaßen: Enttäuschte Liebe, der Mönch von Lützerath, das arg laute Kriegsgetrommel, die acht Milliarden im Jahr schwere öffentlich-rechtliche PR-Abteilung, die keiner mehr sehen mag, der Rechtsruck allgemein, der klar einsetzende Backlash, tektonische Plattenverschiebung, Mondphasen, PMS, ich weiß es nicht, aber es fällt halt auf.

Bloomberg: More Young Americans Are Dying, But Not From Vaccines
Natürlich nicht. Liegt bestimmt am Kliehmer.
Spiegel: 73 Prozent aller Minderjährigen noch immer durch Corona psychisch belastet
Verdammte Schneeflöckchen. Waren doch nur zwei Wochen Flatten the curve. Versteh das Problem nicht.
Tag24: Passant findet Leiche eines 20-Jährigen neben E-Scooter in Bonn
Na gut, wahrscheinlich lost in der Parkverbotszone. Dann verhungert. Kann passieren.

Berliner Zeitung: Beckett-Inszenierung untersagt, weil nur Männer mitspielen
Das Umsichschlagen der Canceler kurz vor dem Bedeutungsverlust.
Berliner Zeitung: Gender-Regeln: Berliner Beamte sollen ihre Pronomen angeben
Und das Gängeln der Befehlsempfänger aus ihrer Machtposition heraus kurz vor dem Bedeutungsverlust.
Stuttgarter Nachrichten: Umfrage des WDR: Mehrheit der Deutschen ist gegen Gendern – Sender reagiert
Das Politbüro lenkt indes schon ein. Bröckel bröckel.
Die Analyse zu dem Ganzen:
Hintergrund: Wie schafft eine Minderheit, die Mehrheit in Geiselhaft zu nehmen?
Spoiler: Mit Penetranz.

Augsburger Allgemeine: Neues Circo-Virus entdeckt: HCirV-1 löst Lebererkrankungen aus
Ja. Klar. Lockdown! Alle einsperren.
Kai Thrun: Der Versuch, Hogwarts Legacy zu canceln, endet im Streisand-Effekt
Immer wieder mit dem Kopf gegen die Wand. Und wieder. Und nochmal. Boom Boom Boom. Ein Eigentor jagt das nächste. Diese Vollhonks. Polemica bitte.
RND: Darf man Harry Potter noch gut finden?
Nein, verdammt, Nazihitler wer den Faschokram gut findet. Hogwarts Legacy ist wie Mein Kampf, nur in schlimmer.
t-online: Skurrile Idee geht viral – Frau stellt Schmuck aus Sperma her
Barks. Le Qualitätspresse wieder mit den ganz heißen Themen.
Gaga Da: Handbuch und Anwendungserfahrung
Oh ja. Diese scheiß Dinger. So. Icke. Immer.
Timo Essner: Klonkh!!
Und am Ende bleibt Schweigen.

Foodcontent. Zuerst die Gastro.
Ich habe viel verrissen in letzter Zeit, aber jetzt habe ich endlich mal wieder eine Empfehlung und das ausgerechnet in Niederschönhausen. Es ist das Restaurant Friedrich. So richtig einordnen kann ich das hier nicht, Sie bekommen Schnitzel, Braten, Flammkuchen. Eurozentristische Fusionküche somit, aber voll okay. Beim Kalbscarpaccio waren sie mir zu großzügig mit dem Salz, aber das schmälert die Gesamtleistung nur ein wenig. Endlich wieder ein perfektes Wiener Schnitzel. Danke. Ein gutes Lokal und völlig zurecht derart gut besucht, dass mich nicht einmal andere Menschen stören.
Gekocht habe ich ne Suppe mit Bouletten. Das klappte gut und ging auch gut. Pro-Tipp: Sie müssen den Reis für die Bouletten nicht zwingend vorher abkochen, wenn Sie wie ich 10-Minuten-Reis dafür nehmen. Begeisterung beim Kind: Mittelmäßig, was aktuell in dieser jetzt unbestreitbar einsetzenden Pubertät, in der quasi alles um das Kind herum mit einem unendlich abfälligen Blick bedacht wird, eine Auszeichnung ist. Immerhin wird es gegessen.
Tschüssgens.