
I don’t need your approval or permission. I just need you to get out of the way.
Sie wissen, dass ich der sinnentleerten Symbolpolitikscheiße der heuchelnden Konzerne, der giftigen Politblase und den dauerfeuernden Haltungsmedien aus purem Prinzip kein einziges Einhornstaubkorn abgewinnen kann, aber der Millionärstorwart samt Feldspielergefolge hatte gestern die wohl nie mehr wiederkehrende Gelegenheit, zur Legende zu werden. Auflaufen, die verbotene Binde rauskramen, überziehen, sich vom Platz stellen lassen, Binde weitergeben, den Nächsten vom Platz stellen lassen und so weiter. Dann heimfliegen. Einfach weil Fuck you. Ja, doch, wär‘ gut gewesen, denn ich mag Leute, die durchziehen, auch wenn ich deren Position nicht teile. Aber dazu müssten die Kicker eine haben. Haben sie aber nicht. Sie sind nur Darsteller. Und so ist übrig geblieben, was es am Ende immer war: Gratismut, der nur dort rausposaunt und zu Markte getragen wird, wo er nichts kostet. Und am Ende fehlen der eierlosen Gesellschaft die Eier fürs Durchziehen auch bei Gegenwind. Trauriger Auftritt. Maulzuhalten hin oder her.
Und nein, ich hätte die Scheiße sowieso nicht geschaut. Ich lehne Fußball als Idee ab.
Was noch?
Nix.
Obwohl, doch, Fundstück: Icke. So.
Die Links. Read this:
Berliner Zeitung: Stromausfall in Berlin: In diesen Bezirken ging das Licht aus
Oh. Jetzt schon?

DUST: The Recycling Man (Triggerwarnung: Link geht zu YouTube)
Es sind doch nur ein paar Maßnahmen. Wegen limited resources. And it’s the law. The law. Obey the law. (via kfmw)
Lumières dans la nuit: Talent und Sichtbarkeit
So ist er. Zuweilen muss er den Schlaf der Menschen stören, damit drohende Gefahren gemeinsam abgewendet werden können… öh … okay, Spaß. Zuweilen schreibt er weise Worte in einer kleinen abseitigen Echokammer vor sich hin, vollkommen ohne Einfluss auf den Weltenlauf und macht damit vereinzelten anderen Irren aus mülligen Hauptstädten eine Freude.
Verstehe das Problem nicht. Die Stützen der Gesellschaft haben damals vom Balkon geklatscht. Das muss doch reichen.

Frankfurter Allgemeine: Neues vom Skandalsender: RBB zahlt Intendantin die Mietkosten
Zusätzlich zu den 297.000 € im Jahr. Yeeh. Und 220,32 € im Jahr dafür kommen von mir. Bitte gern.
Mehr Berlin:
Business Insider: Berlin schließt Bürgerämter über Monate, weil Räume und Mitarbeiter für die Neuwahl gebraucht werden
Meine Stadt ist ihr eigener Satireaccount im Real Life. Wie soll jemand das noch irgendwie persiflieren?
mdr: Straße vor Russischem Konsulat in Leipzig wird nach Ukrainer benannt
Infantiler Billigmove einer hoffnungslos infantilen Gesellschaft. Tut Tut Tugendsignal. Malt mal die Straße vor dem Konsulat noch regenbogenfarben an bitte. Weil Doppelsignal. Symbol. Zeichen. Setzen. Tut Tut Tut.

Berliner Zeitung: Corona-Unrecht: Jede Kritik als „Querdenken“ einzuordnen ist eine Fata Morgana
Doch. Bring‘ ich. Und nein. Ich hör‘ nicht auf. Einfach gegen das Vergessen. Bald jährt sich nämlich der Monat, an dem ich die sterbende Oma nicht im Krankenhaus besuchen und kurz darauf auch nicht an ihrer Trauerfeier teilnehmen durfte. Ich weigere mich, euch das kommentarlos durchgehen zu lassen. Ihr habt gewusst was ihr macht. Ihr Hurensöhne.
(boar die Kommasetzung in der Überschrift. Millennials. Berliner Abitur. Hoffentlich letzte Generation. Ich geh‘ kaputt …)
Was? Vergessen? Seinlassen? Aufhören? Gut jetzt? Nö. Nix da.
Business Insider: Im vierten Corona-Jahr: Lauterbach will 2023 für Corona-Aufklärungskampagne 60 Millionen Euro ausgeben
Dieses analfixierte Land, das mit Vorliebe in der eigenen Rosette rumbohrt, um danach genüsslich am Finger zu riechen, hat genau den Gesundheitsminister, den es verdient. Von Twitter ins Amt gejubelt, sitzt er jetzt da in der Ecke und dreht sich um sich selbst, weil er vom selbstgespulten Hype, der ihn endlich doch noch ans Ziel seiner Wünsche gebracht hat, nicht mehr lassen kann.
rbb24: Protest gegen Maskenverstöße: Mann klebt sich an Haltestange in Bus in Eberswalde fest
Ich kleb‘ mich jetzt an meiner Kloschüssel fest. Aus Protest gegen Propellerkarl.

Fliegende Bretter: WM-Katarrh (2) – Hinter der Binde
… und dabei mag ich echt keinen Fußball …
Küppersbusch TV: Die Doppelmoral von REWE
Doppelmoral von REWE? Doppelmoral von allen! Dieses Land ist Doppelmoralweltmeister.
Spiegel: Emirat Katar und China schließen langfristiges Flüssiggasabkommen
Läuft.

Eine Runde Musikunde. Neues von einem Genre, dessen einziger Mensch, den ich kenne, der das hört, ich bin: Die brennenden Wälder. Der Name klingt wie eine Fanboyband dieser klebenden Klimasekte, es ist aber keine solche. Astreiner Postpunk. Schwermütig, schleppend, basslastig. Ich mag das sehr. Bin ja selbst Postpunk. Wie drauf gekommen? Hamburg. Konzert. Vorgruppe von Dritte Wahl. Ich finde es gut, wenn ich von einer Band schlechte Laune bekomme. Gute Laune stößt mich ab.
Mehr davon. Ich habe ein neues Lieblingslied: Handsome youth von einer auch sonst sehr geschmeidigen Band namens Rope Sect. Läuft hier runter und hoch und zur Seite und rüber und nüber und zurück. Manchmal gibt es so Songs, die knallen mir rein. Das ist so einer.
Und dann habe ich in die Neue von Slime reingehört. Sie heißt Zwei. Und ich habe mir fest vorgenommen, das Album scheiße zu finden, weil Dirk Jora nicht mehr für Slime singt, sondern irgendwer anders. Leider ist das Album nicht scheiße, es ist gut. Kraftvoller Deutschpunk, null politisch korrekt, kein Gewoke, voll auf die Vierzehn. Indiefressepunk. Na gut, zwei, drei Songs hören sich an, als würden sie von Thees Uhlmann kommen, was sie automatisch überflüssig macht, aber 80% sind große Klasse. Läuft hier hoch. Und runter. Und wieder hoch. Sie kennen das.
(früher war trotzdem geiler irgendwie … so raw … und jetzt alle …)

Gastrocontent: Banh Mi ist ein Fusiongedings aus Vietnam und Frankreich. Die Franzosen stellen das Baguettebrötchen, die Vietnamesen den Inhalt. Sehr geil. Ich mag das enorm. So richtig als Hype durchgesetzt hat sich das Banh Mi in Berlin nicht, was mich wundert, weil sich hier sonst immer alles mögliche als Hype durchsetzt. Bis heute haben Sie bei uns in der Gegend nur eine übersichtliche Zahl an Buden, die das Banh Mi an den Start bringen. Das Banh Mi Stable sowie das Coco Banh Mi Deli. Jetzt habe ich Mama Vân hinten am pickligen Arsch vom Alexanderplatz entdeckt und es ist von allen dreien in diesem Dunstkreis am besten. Frisch, gut, geil, besser kriegt man’s wohl nicht mehr hin.
Das Rezept. Wenn Sie Zucchini an ein Kind bringen wollen, das Zucchini hasst, aber Ziegenkäse mag, dann versuchen Sie doch mal das: Ziegenkäse-Gemüse-Pfanne. Die geschmacklosen Ekelgemüsedinger werden da reingeraspelt und verschwinden quasi. Kind hat nix gemerkt und ich hab‘ die Fresse gehalten. Man muss nicht triumphieren, wenn man mal einen Matchpoint heimfährt. Icke. Gemüse. Ans Kind. Läuft. Kiekste.
Tschö.