
Es ist eine sehr blöde Zeit, um Autos zu kaufen, aber hilft ja nix. Die Auftragsbücher sind aus irgendeinem Grund wieder voll. Wir brauchen Autos. Zum Fahren. Brumm Brumm. Termine Termine. Is‘ halt so.
Es folgt ein Dialog an einem der Verkaufstresen eines Autohauses dieser Stadt:
„Guten Tag, ich komme von der Borgwürfel AG, Subtochter X. Wir wollen unseren Fahrzeugbestand ausbauen.“
„Haben Sie einen Termin?“
„Öh. Nein. Brauche ich einen?“
„Wir machen nur mit Termin.“
(ich schaue mich um. Vier Verkaufstresen. Drei davon besetzt. Einer daddelt auf seinem Smartphone, der andere sortiert Papier und die junge Frau hier spricht an ihrem komplett leeren Tresen mit mir. Keine Kundschaft da. Nur ich.)
„Ja gut. Ich sehe hier keine Kunden außer mir. Wäre trotz fehlenden Termins ein Verkaufsgespräch möglich? Wir brauchen drei Fahrzeuge. Oder vier. Ist ne Preisfrage letztlich.“
(seufzt. Stützt sich auf.)
„Wir machen eigentlich nur mit Termin.“
„Hier ist niemand. Nur ich. Wozu ein Termin?“
(seufzt lauter)
„Ja, aber wir machen eigentlich nur mit Termin.“
(Zirp Zirp Deutschland. So funktioniert das hier. Nie geht irgendwas einfach so. Alles ist immer anstrengend. Und hamwa immer so jemacht. Da könnt‘ ja jeder kommn’n. Plz do not step out of the line.)
„Können Sie mir denn trotzdem ein Angebot erstmal für drei von diesen da hinten machen?“
„Die haben Lieferzeit bis Februar.“
„Die haben … wie bitte?“
„Lieferzeit bis Februar.“
(krass. Wie im Osten. Jetzt auch im Westen.)
„Was ist denn mit dem Modell hier?“
„2023.“
„Und das hier?“
„Auch 2023.“
„Ich versteh’s nicht. Wieso diese Lieferzeiten?“
„Produktionsprobleme.“
„Die Lieferketten?“
„Naja. Ja.“
„Versteh ick nich. Wer kauft denn momentan noch Autos? Außer wir. Müssten doch noch welche da sein.“
„Die da hinten gehen.“
(pfui deibel, sind die hässlich.)
„Keine Lieferzeit?“
„Ja, das geht.“
„Auch als Leasing?“
„Leasing würde ich nicht machen.“
„Warum nicht?“
„Würde ich nicht machen.“
„Wir machen immer Leasing.“
„Ja, würde ich nicht machen.“
„Machen Sie mir trotzdem ein Angebot?“
„Ich würde kein Leasing machen.“
„Bitte? Ein Angebot? Damit ich mal sehen kann wo die stehen. Preislich.“
(seufzt. Hart.)
(tippt)
(seufzt. Jetzt weicher.)
(wischt eine Strähne von der Stirn)
(tippt)
(dreht den Monitor zu mir.)
„Oh. Das ist viel. Da kann ich ja quasi gleich kaufen.“
„Ich sagte ja, ich würde kein Leasing machen.“
(herrjeh …)
„Aber wer legt sich denn jetzt noch einen Benziner zu, dass Sie auf solche Preise kommen?“
„Naja. Wenige.“
„Ja niemand, oder?“
„Wenige.“
(Angebot. Nachfrage. Preis. Kennen die offenbar nicht mehr. Heute machen die einfach irgendwas und egal. Wenn’s schief geht, schnürt der Staat eben ein Paket und gut.)
„Wieso dann so teuer?“
„Wegen Leasing.“
(Drehwurm. Nix kapischi. Aber eines wusste ich: Klingeling. 1A Blogfutter. Wenn du das nicht gleich Wort für Wort aufschreibst, isses weg.)
„Um das mal zusammen zu fassen: Ich kann jetzt sofort keines der Autos bekommen, die ich will, aber auch keine, die ich nicht schön finde, zu einem vernünftigen Preis leasen. Wegen … der Lieferketten.“
„Ja, glaube schon. Wir wissen es gerade auch nicht.“
(sie wissen es gerade auch nicht.)
„Ja, was verkaufen Sie denn dann überhaupt ganz aktuell?“
„Ja schon ab und zu was. Aber nicht viel im Moment.“
„Aber dafür mit Termin.“
„Mit Termin, ja.“
„Und mit halbem Jahr Lieferzeit.“
„Mmh.“
(so schnell geht das und ick bin alt und verliere den Kontakt zu dieser Welt, finde mich nicht mehr zurecht in den Umständen, in denen nichts mehr gilt, was mal belastbar war. Was mir völlig unklar ist: Wo wollen die mit dieser Geschäftsidee hin? Wie tragfähig denken die dass das ist …?)
„Mmh. Okay. Ich meld‘ mich. Danke. Tschö.“
(…)
Was ist da los? Interpretieren Sie.