
„Papaaa, hier kuck mal das TikTok-Video.“
(fuck mann, boar nee, nich‘ schon wieder ein TikTok-Video. Jeden Tag zehn Stück von den Dingern muss ich mir vom kindlichen Smartphone aus reinziehen. Irgendwer tanzt was, macht nervende Kartenkniffs, Kopfstand, Handstand, Skateboardflips oder eine Entenfamilie läuft eine Promenade entlang, unterlegt von eklig positiver Idiotenmusik. Youtube für Arme. Oder für Kinder. Mein Kind. Vier Stunden am Tag. Scheiß TikTok. Ich hasse TikTok.)
„Yo, zeich‘ ma‘.“
„Ring Ring. Dengel Dengel. Alarm. Hier seht ihr die Osteuropakarte. Die Lage zwischen Russland und der Ukraine. Russland hat 200 Milliarden Soldaten aufmarschieren lassen, um morgen schon in die Ukraine einzumarschieren und alles anzuzünden. Kriegsgefahr! Weltkriegsgefahr! Atomkriegsgefahr! Alle sterben! Die Amerikaner wollen keine Soldaten schicken, deswegen steht die Ukraine ganz alleine dieser Aggression gegenüber. Frankreich, Deutschland und Großbritannien arbeiten fieberhaft an einer diplomatischen Lösung, um die Gefahr eines Weltkriegs, der wohl auf europäischem Boden ausgetragen werden würde und jedes Leben auslöschen wird, zu verringern …“
(Der ganze hyperaktive Sermon scheppert so noch ein Stück vor sich hin und ist unterlegt von Atompilzen auf Weltkugeln, einem schildkrötig aus der Wäsche lugenden Scholz [er lebt!], einer übermüdeten Baerbock und diesem echt hinterlistig, ja regelrecht verschlagen dreinblickenden Putin. Scheiße mann, das Kind kommt jetzt schon in Kontakt mit der Infowargrütze. Ganz neu auch auf TikTok. Alarm Alarm Weltkrieg. Stoppt Putin. Sterben. Alle. Werden. Wir. Verdammt, was ist denn mit meinem Kind auf einmal los? Ein Weltlagending nach dem anderen. Plötzlich erfasst vom Politkrebs, der Zwerg. Und das noch vor der eigentlichen Pubertät, in der sowas eigentlich üblicherweise andockt und Eiterblasen schlägt. Creepy. Jetzt muss ich den Alarmshit wieder einordnen.)
„Naja, du musst immer aufpassen bei solchen Videos …“
„Papa, das sind Fakten.“
(mööök, boar shoot me, Fakten, sagt das Kind, weil hey, immerhin nennt sich die TikTokTröte Faktenanwalt, Faktenbeppo, Faktenstorch, was weiß ich, puh, anstrengend, nee, was hab‘ ich mich mal drauf gefreut, als ich noch eine halbwegs feste politische Haltung hatte, dass ich irgendwann mit dem Kind werde fruchtbar diskutieren können. Die Lage der Dinge. Gesellschaft. Große Politik. Und jetzt wo das Kind in das Alter dafür kommt, hab‘ ich darauf überhaupt keinen Bock mehr, wo ich doch vor Jahren schon festgemauert in der Erde ins zufriedene Unpolitischsein politisiert wurde …)
„Nee, da musst du aufpassen, nicht alles, was Fakten draufstehen hat, hat auch Fakten drin. Jeder Garagenkevin, der sich durch Wikipedia klickt, nennt sich jetzt Faktenheini und will dir die Welt erklären. Dabei erzählt der nur seine Sicht. Wichtig für dich ist: Es gibt immer zwei Seiten in jedem Konflikt. Die Kunst ist es, sich beide Seiten ganz neutral anzuschauen, um das dann vernünftig zu bewerten. Oder zumindest zu verstehen, was beide Seiten antreibt. Der hier in dem Video ist ganz schön einseitig, auch die Russen haben ihre Interess …“
„Papa, ist aber ernst. Das sind Fakten. Es gibt Krieg. Kennst du dich nicht aus?“
(jeeez, der Tiktoktyp hat mein Kind mit dem kleinen Finger auf seine Agenda gespult, boar, nerv, wie kann das sein, dass das Kind jetzt schon mit diesem gruseltendenziösen Infowarkäse in Berührung kommt? Und dann auch noch über dieses Unwort Fakten. Ein Wort von eitlen ideologischen Arschlöchern verbrannt wie das Wort Aktivist. Faktenfinder. Faktenbiber. Faktenaffe. Die blödeste Profession im Infokrieg. Meinung getarnt als Objektivität. Was soll dieser Mist jetzt schon auf TikTok? Zwischen den Boogietänzen. Schattenspielen. Saltohunden. Reifenspringern. Minimotorradkunststücken. Plötzlich diese arg plumpe NATO-PR. Beleidigend einseitig. Durchschaubar auch. Zumindest von Erwachsenen. Ich muss das einordnen. Muss noch was dazu sagen. So kann ich das nicht stehenlassen.)
„Na, du musst immer skeptisch sein bei solchen Videos mit ganz viel Meinung, so viel Haltung, die verfolgen immer etwas damit, bereiten etwas vor und nie ist es so schwarz und weiß wie es dort gerne dargestellt wird. Russland hat auch Interessen, genauso wie die Amerikaner und am Ende ist es ein Machtspiel um Einfluss, bei dem halt von jedem alle Möglichkeiten der Beeinflussung gezogen werden, auch solche Videos hier, die dich auf eine bestimmte Seite ziehen soll…“
(ring)
„Papa. Mein Telefon. Abdullah. Ich muss da rangehen.“
(Kind ab. Kind weg. Kind nie wieder gesehen. Kind hat alles vergessen, was ich jemals gesagt habe. Papa abgemeldet.)
(Puh. Schonfrist nochmal gekriegt. Geringe Aufmerksamkeitsspanne hat manchmal auch Vorteile. Wenn Abdullah anruft, wird die Ukraine nebst Weltlage halt egal und der Papa mit seinem ungelenken, politisch eingerosteten Geseier gleich mit. Aber das wird bald mehr werden. Die kommen immer früher mit diesem toxischen Politscheiß in Kontakt, vermutlich wieder von der Schule gefördert und in zwei Jahren dann klebt sich mein Kind wie so ein nudelarmiger Betroffenheitsbenjamin dieser neuen Heiligen der letzten Tage mit Pattex auf die Autobahn, weil die superwoke Schule sagt, dass man nur so den kollabierenden Planeten retten kann. Das wird dann noch nerviger werden. Ich hab‘ da keinen Bock drauf, kann ich nicht jemanden einstellen, der mit dem Kind über Politik diskutiert? Geht das? Irgendwen mit einem nutzlosen Orchideenfach, der sonst nicht weiß, was er mit seinem Abschluss anfangen soll, außer bei Lieferando, Wolt Delievery oder Uber anzuheuern? Hey Marktlücke. Denken Sie mal drüber nach. Politdiskutant für politisch erwachte Schulkinder von stumpfen Eltern, die lange schon abgeschaltet haben. Stundenbasis. Cash. Kralle. Drei Mal die Woche. Na? Na? Interesse? Schreiben Sie’s in die Kommentare.)
(haha, nein, bitte nicht …)
Edith: Ein paar Tage später schon wurde dieser Buchstabenmansch von der Realität überholt. Wie immer bleibt er trotzdem stehen. Klarer Fall: Ich habe mich geirrt. Muss man auch mal einräumen können. Und dann stehenlassen. Why not …