Linkschleuderei vom 24. August 2021

If you believe in eternity, then life is irrelevant. The same way a bug is irrelevant in comparison to the universe.

Dr. Gregory House


Das Schlimmste, wenn Sie ein vorpubertierendes Kind haben: Nervende TikTok-Videos mit nervenden Leuten im nervenden Supercut, die nervige Dinge tun und diese nervigen Dinge mit nervender Musik unterlegen. Und ich muss mir die immer alle ankucken.

Gut aber, dass das Kind für Rezo noch zu klein ist. Aber lange kann es nicht mehr dauern und dann kommt der auch noch. Hier Papa, kucke. Blink Blink Rattatat Endstation Epilepsie. Schwöre. Erspart bleiben wird mir wohl nix davon.

Die Links. Read this:

Linke Zeitung: Paukenschlag: Das Islamische Emirat Afghanistan ist wieder da!

Es ist der mit Abstand beste Text zur Afghanistanzeitenwende. Ein Text zum zwei Mal lesen. Fundiert. Klar. Direkt. Ohne rituelles Haltungsblei. Was ist das selten geworden. Fühlt sich an, als wäre Scholl-Latour nochmal kurz für eine ausführliche und vor allem seriöse Einordnung der Angelegenheit vorbeigekommen, um zu zeigen, wie es geht. Und steht. Ich habe viel gelernt. (via)

jih@d: „Islamischer Staat“ verhöhnt die Taliban

Die Blogosphäre der Islamisten neidet sich gegenseitig die Erfolge und läuft grün (haha) an. Ach, so menschlich. Ach, so wie immer. Ach, wie alle.

Derweil im selben Kontext eine kurze Durchsage von den öffentlichen-rechtlichen Genderkriegenden: Inshalla, ihr Taliban🤯innen. (Hirn, oh Hirn, es bläht).

Horst Schulte: Wir haben gewählt und wählen nicht mehr

Klug. (… und wir sind gar nicht mal so wenige.)

Berliner Zeitung: Respekt für die Stiko, so lange widerstanden zu haben

Eine komische Kommission ist das. Erst eine Empfehlung gegen die Impfung von Jugendlichen pullen, zwei Wochen später eine Empfehlung dafür. Da möchte man schon gerne wissen, welche Instrumente Spahn, Söder und Egalwer dem Gremium gezeigt haben, damit es sich so umentscheidet wie es soll. Schon hart und im Ergebnis ein Vorgang des politischen Drucks, den wir in Russland, in Ungarn, in der Türkei, eigentlich überall lauthals anprangern, nur nicht hier.

Es geht natürlich darum, die maue Gesamtimpfquote mit Hilfe der 12 bis 17-jährigen zu erhöhen, um das Gesicht derer zu wahren, die wieder einmal zu laut getönt haben. Unabhängig davon, ob die Jugendlichen das nun brauchen oder nicht, dürfte die Impfung bald Einlassvoraussetzung für die Schulen werden.

Spektrum: Wie das Immunsystem Kinder doppelt schützt

Egal mann. Fresse halten. Impfen. Alle. Bis ganz runter. Meine Güte. (Obey)

arte: Giffey soll auch bei Masterarbeit abgeschrieben haben

Boar, wieder so eine frauenfeindliche Berichterstattung. Immer wenn Frauen mal was werden wollen, reibt man ihnen sofort ihre Fehler unter die Nase, für die sie gar nix können. Scheiß Nazis.

Berliner Zeitung: Smoothies von True Fruits – Handelsexperte: „Edeka hat perfekt als Startrampe für die Kampagne funktioniert“

Blep. Und ihr seid immer noch so doof.

Der Tropfen am Eimer: Deutsche Freiheit

Wie jetzt? Keine Puffmutter mehr?

HNA: Radfahrer kämpfen sich durch privates Gemüsebeet, um abzukürzen

Fahrradfahren ist entweder ein Charakterfehler oder wandelnde Charakterfehler fahren außerordentlich gerne Fahrrad. Ich bin mir da noch nicht so ganz sicher.

t3n: Bennu: Der zweitgefährlichste Asteroid des Sonnensystems könnte auf die Erde stürzen

Klingt gut.

Rolling Stone: „Ich habe einfach genug vom Verrat“: Bassist Simon Gallup verlässt The Cure

Nooooooooooooo (oooooooooooooooo)!!!!

Wo wir gerade dabei sind hier eine Runde Musikunde:

Living is a problem because everything dies ist ein sehr schöner Titel eines Tracks, den ich sehr mag. Fette 12 Jahre alt, aber egal. Schön bleibt schön gilt zwar nicht für Menschen, aber auf jeden Fall für deren Songs.

Mir lief eine schöne Coverversion des Songs „I follow rivers“ von Lykke Li (die nie ins Lykia geht) über den Weg: Marika Hackmann – I follow rivers. Auch schön. Und gechilled.

Entgeisterte Frage an mich selbst: Wie konnte mir bloß New Days Delay entgehen? Letztes Album 2014 und ich habe bis vorletzte Woche noch nie was von denen gehört. Crossover nervt mich normalerweise meistens und hier faseln sie was von einer Mischung aus „New Wave, Electro-punk, Surf and Indie“, aber das Zeug geht gut. Am Mikro überschnappende Sängerin, gewagte Riffs, leichte Überdrehung, aber geil. Ich mag das. Ein bisschen wie diese Band namens Ideal aus den 80ern, nur besser. Sieben Jahre jetzt seit dem letzten Ding, da könnten die doch mal nachlegen, nicht?

Wie immer zuletzt wieder Foodcontent. Gekocht habe ich Nudelkram mit Artischocken und Tomaten (bevor Sie den Link anklicken hier eine Triggerwarnung: Es gibt einen massiven Wortspielgranateneinschlag). Bisschen arg dosen- und glaslastig, das Rezept, was ich eigentlich nicht mag, aber das Rezept ging halbwegs korrekt, auch wenn das Kind die Artischocken rausgepolkt hat. Bleibt aber dabei: Frisch ist schöner.

Gegessen habe ich an der Oberbaumbrücke in einem Touristeneventpuff namens Pirates Berlin, was ein Lokal ist, das ich eigentlich gar nicht verreißen will, weil das Personal dort so nett ist. Das tut mir dann immer weh. Aber andererseits sind ein Miniteller als „riesig“ verbrämte Knoblauchgarnelen für 25 Euro und ein erschreckend banaler mittelgroßer Salat mit ein paar oberbanalen panierten Hähnchenstreifen für knapp 16 Euro eine unternehmerische Traurigkeit, die ich nicht unkommentiert lassen kann. Ja, weiß ich Neppdepp doch, es ist eine Eventlocation direkt an der Spree. Hinter der East Side Gallery. Neben der Oberbaumbrücke. Tourist Dead End. Da isst man nicht. Da kosten die paar Knoblauchgarnelen eben so viel. Weiß man vorher. Insofern: Bitte nicht nochmal. Nette Leute dort ja, aber das reicht halt nicht.


Epilog – Ein Fossilienfund aus meiner Tour durch Brandenburg mitten in einem überirdisch unappetitlichen AfD-SPD-FDP-Plakatmeer:

Die Piraten! Es gibt sie immer noch. Krass. Und irgendwie tröstlich, dass sie auch 2021 immer noch nicht aufgeben. Ich bin weit davon entfernt, als an allem schuldiger Nichtwähler nutzlose Wahlempfehlungen abzugeben, aber wenn ich … dann … würde … könnte … wäre … ach … egal.