
Ideen haben die hier, von denen ich nicht weiß, ob ich sie gut finde. Ein Waldwipfelweg. Ein Weg im Wipfel vom Wald. Quasi ein Steg, weit oben, höher als ich erwartet habe.
Hässlich, deplatziert und unpassend steht das Ding in der Landschaft. Doch an meinem letzten Tag in Bayern mit einer Aussicht zum gläubig werden. Obwohl, nein, das nicht. Das nie.
Ganz oben auf einer Plattform schwankt das Getüm immer wieder in Intervallen auf seinen dünnen Betonstelen wie ein Schiff umher, nur in 20/25/30/weißichdochnicht Metern Höhe. Wenn das passiert, werden braungebrannte Schnepfen hinter ihren Ray-Ban-Sonnenbrillen kalkweiß im Gesicht und bierselige Rotgesichter plötzlich ganz still. Und mein Kind lacht.

Der Aussicht folgt auf festem Boden ein Naturquizpfad, auf dem ich intellektuell völlig einbreche (ich weiß keine Antwort, gar nichts, dem Kind geht es nicht anders, Berliner Bildung, was will man machen), und ein Pfad mit optischen Illusionen, die mir genau so auch schon mal in einem Physikbuch begegnet sind. Langweilig. Ich hatte in Physik eine Fünf. Ich habe Physik abgewählt. Physik geht mir auf die Nerven. Ich kann kein Physik. Physiker sind mir suspekt.
Am Eingang, am Ausgang, auf den Wegen und auch sonst an irgendwelchen Büdchen lässt mich noch ein letztes Mal die unglaubliche Freundlichkeit des ganzen Umfelds aus allen Wolken fallen. Die sind alle wirklich gerne hier im Bayerischen Wald. Die freuen sich alle. Hackebeilchen Hackebeilchen. Ab morgen schon weht der Wind wieder anders. There will be blood. Berlin. Es wird brutal werden. Sehr brutal.
