Lass mal netzwerken – Links vom 7. April 2016

Wenn unten vor dem Haus 50 Leute rumstehen, dann ist das keine Demo, sondern eine Wohnungsbesichtigung. Dann schlucke ich die Folterfantasien runter, die das Grinsen der schmierigen Makler, die hier das Treppenhaus hoch und runter und wieder hoch laufen, lodern lässt. Dort unten im Magen treffen die Folterfantasien auf diesen furchtbar unzivilisierten Wunsch nach einer Faust ins Gesicht, sobald der feiste Obergentrifizierer draußen vor seinem obszön großen Van wie die Karikatur eines mittelalterlichen Fürsten Hof hält. Den habe ich schon vor Wochen runtergeschluckt. Den Wunsch. Nicht den Van.

Es sind großartige Zeiten für Geier. Smile you fuckers.

Die Links. Read this:

Abfall aus der WarenweltRound midnight: Feelin‘ the Bern
Ja. Jaja. Ich würde ihn ja wählen, den alten Mann, aber er tritt ja hier nicht an.

FeynsinnMit dem Knüppel aus dem Palast
Die Elite versteckt ihr Geld via Panama und schuld daran ist irgendwie Putin. Letztens ist mir die Milch für den Kaffee geflockt. Der Drecksack hat seine Finger wirklich überall drin.

Und noch einen hinterher:

FeynsinnPutins bedrohlicher Imperialismus…
Dieses Schwein.

Luise blättert auf…Ein Experiment
Habe ja nichts gegen, aber…

Das NarrenschiffSong des Tages: Sie wollen wieder schießen (dürfen)
Mucke. Nur warum gibt es den Download ausgerechnet bei iTunes zuerst und alle anderen müssen warten? Muss ich das Ding jetzt wieder von irgendwelchen russischen Drecksseiten runterladen, nachdem ich 35 Popupfenster weggeklickt und mir 15 Drive by-Trojaner eingefangen habe, nur weil ich keinen angebissenen Apfelaccount haben mag?

kafka on the roadVanitas vanitatum
Es ist gar kein Hipster. Es ist der Krebs.

Hirnfick 2.0Medienkritik XCVII: Knackpo, aber schnell!
Solche Magazine zu lesen kann nicht gesund sein. Eine Frage habe ich dann doch: Haben sie denn gar nichts zu Jessica Albas Augenbrauen geschrieben?

Christian Buggischs BlogHomöopathie verstehen (3): Wasser, das sich erinnert

Ein weiterer Teil Fakten gegen Hokuspokus. Hier die bisherigen Teile: 

(1): Das Simile-Prinzip

(2): Potenzieren

KiezschreiberSinn und Form
Zustände.

Heute kein Rezept. Ich gehe ausschließlich essen momentan. Leider kein Bock zu kochen. Sorry, Frankfurt.