
Jetzt soll ich ihn plötzlich mögen, weil er nicht mehr da ist, der Liebling der Eliten und Verabscheuer der Habenichtse. Nein, keine klammheimliche Freude bei mir, nur so ein seltsames Fehlen jeder Empfindung, was in Anbetracht der Intensität, mit der ich ihn mal gehasst habe, erstaunlich ist. Wenig auf der Welt dürfte mir egaler sein als sein Tod.
die Schrottpresse: Späth und Westerwelle
Lothar Späth habe ich mal die Hand gegeben. Er wollte wissen, wie meine Ausbildung läuft und ob ich mich auch schön anstrenge. Ein freundlicher Mensch. Keine Ironie.
Josef A. Preiselbauer: Bayern, deine braunen Biere
So läuft das jetzt: Grenzverletzung. Shitstorm. Sharing is caring. Viralität. Dann deutlich mehr Umsatz. Und alle machen mit. Ich auch.
Männer unter sich: Die alten Männer meiner Jugend
Sie sind wieder da. Was ich immer sage: Die Dinge kommen wieder und sie sind oft nicht gut.
Fliegende Bretter: The long read: Über die Achtziger
Opa erzählt von seinem Jahrzehnt.
meta bene: #363
Kann man auch bald nicht mehr verlinken, weil vom ZOn-Mainstream eingekauft. Aber der ist wieder gut.
marcuskluge: Familienportrait Teil 16 – “Drei Bücher über die Pflichten meines Sohnes Marcus” / Vater und ich 1954-82
Vater.
Hier. Mehr Literatur:
westendstories: Hinter Gardinen