Hummus und Freunde

Oh nein, jetzt isst er auch noch in Mitte. Dem Unort. Den keiner mehr betritt, der nicht mindestens ein First Class Ticket zurück nach München im Revers hat. Oder nach Shanghai. Mitte. Der Ort, an dem sie nur noch vorspiegeln, Berlin zu sein. Proudly copied from the Alsterufer. Oder Schwabing. Würde mich nicht wundern, wenn sie irgendwo in China Berlin-Mitte nachbauen. Inklusive des Riesenfernsehersatzpenisturms. Nur höher. Und in einem Bruchteil der Zeit.

Natürlich hat sich auch hier wieder ein Designer ausgetobt. So lange in Mitte ständig Lokale auf und wieder zu und wieder auf und wieder zu machen, haben die Designer immer Arbeit. Und jeder Laden kommt so individuell daher, dass es doch wieder nur schablonenhaft wirkt, wenn Sie mehr als eines davon im Monat besuchen. Und nein, diese runden Dinger da an der Decke sind keine Lampen. Auch keine Kühldecken. Sie haben keine Funktion. Sie sehen nur aus. Der nächste Laden hat bestimmt Quader an der Decke kleben. Oder Pylonen. Ich möchte Purzelbäume schlagen, so originell finde ich das.

Ich bin nicht nur in Mitte, sondern ich esse auch noch weitgehend vegan. Steht überall. Vegan vegan vegaaaaaaan. Alle herhören. Let’s drück de Buzzer. Inzwischen werben sie auch hier an jeder Ecke mit vegan. Das zieht in Mitte, dem Ort, an dem Sie mit profaner Wurst inzwischen eine Exotenstellung haben dürften. Kuck mal, der da, Currywurst. Wäh. Gedärme, Pansen und gehäckseltes Seperatorenfleisch von der weißrussischen Fließbandsau. Mit viel Salz. Nur echt mit Ketchup ohne Tomaten. Ich glaube, das wäre hier so originell, dass die Chinesen es Ihnen aus der Hand reißen und Sie mit Geld zuscheißen würden. Probieren Sie es mal aus.

Wie so oft in Mitte kommen Sie auch hier mit Englisch besser weiter als mit Deutsch. Neben mir bestellen sie auf Französisch. Geht auch. Nach einigen Missverständnissen wechsele auch ich ins Englische. Dann klappt die Verständigung besser. Was ich immer sage: Mitte ist ein anderer Planet. This is not real. Mitte ist viel, nur wirklich nicht mehr Berlin.

Warum ich hier bin? Ich habe im Feedreader ausgemistet und von den zehn pseudokommerziellen totwebdesignten und hypervernetzten Food- und Gastroblogs zwei behalten. Darunter das hier. Sie haben wieder irgendwas verlost. Das bedeutet, das Hummus & Friends hat ein Abendessen gesponsort und sich damit Reichweite in einem Blog gekauft. Ich ätze immer gegen diese Form von Werbung in Blogs und lehne Angebote dieser Art für dieses hier auch stets ab, doch es wirkt ja tatsächlich gelegentlich, denn ich geh‘ ja hin. Natürlich geh‘ ich hin. Ich fresse den ganzen Gastroblogs hinterher, weil ich nun mal gerne fresse. Virales Marketing funktioniert bei mir. Deswegen gibt es das ja. Hier. Nimm mein Geld. Nimm es endlich. Los.

So. Machen wir es kurz: Geil. Geiler Laden. Tolles Zeug. Kleine Karte, aber alles wird beherrscht. Israelisch/Palästinensisch/Mir doch egal. Ganz groß, ganz weit vorne. Richtig gutes Essen. Natürlich haben sie zu wenig Pitabrot als Standard, doch Sie können nachbestellen. Für 75 Cent pro Brot. Das ist preislich für Mitte durchaus in Ordnung so wie der ganze Laden für Mitte preislich erstaunlich in Ordnung ist. Zwei Personen. Mit Vorspeisen. 30 Euro. Satt. Danke. Geil.

Zuletzt ein Satz, der mich kurz irritiert: „Card or cash?“ „Excuse me?“ „Card or cash?“ „What kind of … card?“ „I would like to know if you wish to pay by credit card or…“ Meine Güte, hier ist wirklich nicht mehr Deutschland, so etwas kenne ich nicht im Inland. Sie bieten in der Tat von selber Kartenzahlung an ohne dazu mühsam von der Kundschaft genötigt werden zu müssen. Oha. Jetzt bin ich angefixt. Nett. Ja, nett, meine Güte wird das eine Bauchlandung, wenn ich das nächste Mal wieder irgendwo in Deutschland irgendeinen Wirt von meiner Kreditkarte überzeugen muss, wobei das Terminal irgendwo aus dem hintersten Eck einer Rumpelkiste hervorgefischt werden und angeschlossen werden muss, mit Kabel, immer mit Kabel, so dass ich aufstehen und an die Theke muss, wo das Gerät dann quälende zehn Minuten lang keine Verbindung bekommt, zuletzt rheumatös knarzt, einen Endfetzen Papier auswirft und dann einfach erlischt, so dass ich schließlich doch entnervt mit meinen letzten Kröten bar bezahle.

Hier nicht. Hier gut. Geiler Laden.


Hummus & Friends
Oranienburger Straße 27
Mitte
www.hummus-and-friends.com