
Die Links. Read this:
Fuck Gentrifidingsbums: Potse & Drugstore bleiben! (Redebeitrag zur Demo)
Die Dinge, die mich prägten, gehen nun den Bach runter. Knaack. Drugstore. Der Wrangelkiez. Mein Block. Meine Stadt.
Exportabel: Europacity Berlin: Wie der Staat uns verramscht
So ein schöner Architekturverriss. Abgeschossen wird die menschenfeindliche Ödnis, die die Unverantwortlichen am Berliner Hauptbahnhof hochgezogen haben. Ich war letzte Woche dort, es ist fürchterlich.
M-Impresión: Und es werde Licht
Licht aus Salz als soziale Bewegung. Klingt spannend, aber ich habe keinen Bock drauf, dauernd Salzwasser nachzufüllen. Und dann dieser ganze Kalk des fiesen knüppelharten Berliner Wassers, der alle zwei Wochen weggeätzt werden muss. Never.
Leise Töne: Blaue Tonne
Strategien gegen den Papierspam.
Christian Buggischs Blog: Zitat am Freitag: Was wirklich gegen Erkältung hilft
Praktische Lebenshilfe abseits der Bachblüten und Schüssler-Salze.
Annika: Nichtrauchen – ein Selbstversuch
Und schuld ist der Glumm.
Kiez und Kneipe: Agåta, 82, ist jetzt j-fidel
Ein Nachruf. (via Nante Berlin)
YouTube: Social Justice Warrior Anthem
Flockige Mucke. Hotellounge. Kurz vor Mitternacht. Ein paar Oliven. Whisky dazu. Ohne Eis. Ist eigentlich noch jemand bei Twitter?
Beetlebum: Abschied
Das ist ja herzzerreißend.
So. Mal wieder Hunger. Soll noch einer sagen, dass Politblogger keine Rezepte können:
Burks‘ Blog: Salat für arme Leute à la Burks (und er hat sich schon im zweiten Kommentar einen klugscheißenden Social Justice Warrior eingefangen, der ihm vorrechnet, dass es kein Salat für arme Leute sein kann…)