
Platz der Wurstbrücke hat das immer ein wenig unterschätzte Blog der FAZ mit dem einfallslosen Namen „Berlin ABC“ einen Blogpost genannt, dem ich eine großartige Entdeckung verdanke: Die Fleischerei Genz aus Berlin-Tempelhof und ihre prämierten Bratwürste nebst Fleisch vom schwäbisch-haller Landschwein. Das war gut, das war echt gut. Hut ab.
Hier, vorab der Links, ein wenig Fleischcontent:

Und nun read this:
zeilensturm: Dieser eine, rauschhafte Moment des Gutseins
Ich stimme nicht zu, aber ich sage ja auch nicht, dass ich immer Recht habe. Grundsätzlich gilt: Andere Meinungen in Ruhe zu Wort kommen lassen ist im Internet ziemlich unpopulär geworden. Passt nicht in die Zeit. Ich spiele das Spiel nicht. Filterbubbeln sollen andere machen. Hier. Lesen Sie mal eine andere Sicht auf die Entwicklung, abseits der Euphorie, die schon wieder zu sehr etwas von einem kurzlebigen Hype hat, um mir keine Magenschmerzen zu machen. Sicher verstehe ich die Sorge derjenigen, die diese Euphorie nicht mitmachen, jedoch teile ich sie nicht. Dieses Land kriegt das hin. Nur Mut.
Geht noch einer? Noch jemand, der die Dinge anders sieht? Noch einer mit Sorgen? Halten wir das aus? Halten wir:
Franks SchreibBlog: Das ganze Leid dieser Welt
Das wird man doch wohl noch lesen dürfen. Auch nach Jena: Nur Mut. Ich bin guter Dinge. In ein paar Generationen werden syrische Nachnamen im Telefonverzeichnis Normalität sein wie die ganzen polnischen, hugenottischen und türkischen jetzt schon. Wenn ich im Leben sonst nichts gelernt habe, dann diese Weisheit hier umso mehr: Angst führt zu nichts.
Alternativlos: Folge 35
Eine stumpfe triste Wahrheit ist: Die meisten Podcasts sind einfach grottig. Nichtssagender Mist. Joviales Geplauder von welchen, die sich gerne reden hören, aber für die es fürs Inforadio oder für Blue Moon um Mitternacht auf Radio Fritz nicht gereicht hat. Der hier ist das nicht. Intelligent, ausgewogen, differenziert. Keine Effekte, nur ein guter Podcast unaufgeregter Geister. Funktioniert auch, wenn man ihn während einer Laufrunde hört. Schwöre.
Rebellen ohne Markt: Not safe for FAZ: Kinderrabatt
Und der hier hat sowieso immer seine eigene Sicht. Völkerkunde vom Tegernsee.
pieces of berlin: berlin – a piece of come together
Neuankömmlinge (wait, ist der Begriff inzwischen eigentlich auch schon wieder verbrannt? Ich meine wegen des „-ling“…) interviewen Einheimische. Netter Move.
Wir bleiben alle.: „Potse/Drugstore bleibt!“ – Demonstration am 16.09.
Hey, nee, nicht auch noch die Potse zumachen. Das war meine Jugend!

Wieso macht ihr Honkis eine Demo Mittwochs um 14 Uhr? Wie soll ich das schaffen? Da sitze ich noch im Maßanzug im Borgwürfel und überlege, wie ich die Welt noch effizienter ausbeuten kann.
digital diary: Zur Polizei-Akte des Ex-Außenministers – aus eigenem Erleben!
„Die Welt“ kämpft längst vergessene Kriege an fossilen Fronten. Doch wer ist eigentlich Joschka Fischer?
ZG Blog: Zehn Beziehungsmythen
Erfrischende Wahrheiten. Bekömmlich angerichtet.
Beves Welt: Ein Apfel am Morgen…
Boar is dat Ding hässlich…
Zeit für eine Literaturempfehlung:
Kaffeehaussitzer: Das Leben der Mütter
Und für Essen. Vorsicht Herzkranzverengung:
Insane in the Kitchen: Chili Cheese Fries