Parmesanrad, Trüffel und offenes Feuer: Nuova Mirabella

Hallo Tempelhof. Hallo Alt-Tempelhof. Ich sitze in einer Pizzeria ganz alten Stils. Aus der Zeit gefallen. Italo-Kitsch-Interieur, Dekoteller mit Traubenverzier, Tonkrüge mit Pizzaverzier. Oder umgekehrt. Weinflaschendwand voller Weinflaschen und natürlich die unvermeidlichen schweren ledernen Speisekarten. Die 80er grüßen aus der Gruft. Bongiorno.

Sie servieren hier Wagenräder. Gutes solides Handwerk. Einen Teig wie früher, als Sie noch nicht vorsichtig sein mussten, dass Sie nicht in einer der unzähligen fiesen Dumpingbutzen landen, in denen sie unmögliche mit Dosenfraß belegte Zuckerfladen servieren, die Ihnen noch Stunden später wie Zementpoller im Magen liegen. Hier tun sie das nicht, hier ist der Teig ideal, er ist gut belegt, ein Hauch zuviel Tomate matscht ein wenig durch, nicht ganz perfekt, aber wer will hier unken. Mit der Pizza macht niemand was falsch, ebensowenig wie mit dem überragenden Vorspeisenteller, der überrascht, weil Vorspeisenteller beim Italiener gerne mal als gesammelte eingelegte Dosenmachwerke vom Großhändler auf einer Platte vermatscht daherkommen. Matsch. Modder. Süßsauer. Prego. Buon appetito. Ja danke. Bäh. Hier nicht, hier finde ich leicht Gebratenes, großartige Auberginen, Paprika, Pilze, Artischocken, frisches handwerklich gut eingelegtes Irgendwas, das keiner identifizieren kann, aber jeder gut findet. Schöne tolle Dinge.

Ach was, lasst es doch einfach peinliche Essensbilder regnen:

Was ist das denn?

Event. Event. Ein Feuer brennt. Im Parmesanrad, in dem sie die frischen Bandnudeln wälzen bevor sie sie mit Sprit übergießen, anzünden und danach mit frisch über Ihrem Teller geraspelten Trüffeln bewerfen.

So geht das. So muss das. Immer ein Stück besser als notwendig wäre.

Insider-Tipp: Sollten die frischen Nudeln mit den Trüffeln nicht auf der Wochenkarte zu finden sein, dann fragen Sie danach. Sie sind flexibel hier. Und gut ausgestattet. Meistens bekommen sie das hin.

Habe ich eigentlich ein peinliches Essensbild von der Pizza gemacht? Nein? Doch:

Habe ich schon geschimpft? Nein. Doch. Hier. Kucken Sie mal. Hassen Sie diese Dinger auch?

Diese unmöglichen Rollespender mit der Öffnung unten, deren viel zu dünnes Papier immer wieder nach einem halben Blatt abreißt, so dass Sie – sich verbiegend wie ein Gummimensch – von unten in dieses Metallding reinfassen müssen, um blind das Ende der Rolle zu suchen, damit Sie endlich damit weitermachen können, Ihren Arsch abzuwischen, wonach das Papier kurz darauf wieder abreißt und sie von vorne beginnen müssen, umständlich die Rolle durch die kleine Öffnung unten zu drehen bis Sie wieder den Anfang finden, damit wieder damit beginnen können, weiter Ihren Arsch abzuwischen, wobei Sie sich komplett entwürdigt vorkommen, weil Sie auf dem Scheißhaus von einem Apparat gedemütigt werden, der seine Fetzen Papier nur in von Geschicklichkeitsübungen unterbrochenen Etappen freigibt.

Im Ernst: Die Dinger sind komplett unpraktisch, egal ob Sie ein Steh- oder Sitzwischer sind. Wer erfindet so etwas? Doch wieder nur der Haussadist von Produktdesigner des Marktführers, der weiß, dass Komfort völlig überschätzt wird hier auf den Scheißhäusern der Gastronomie. Hauptsache sie müssen die Rolle nicht so oft nachfüllen. Morgens eine Rolle rein und gut. Sollen sie doch zusehen wie sie ihre Rosette sauber bekommen, wenn sie unbedingt in der Gastronomie kacken müssen.

Hass.

Big Willy heißt das Geschöpf. Ich hasse Big Willy. Big Willy heißen ehemalige Zuhälter von der Reeperbahn, die heute ihre botoxversteifte Fresse in die Kameras von ZDFneo, Phoenix oder irgendeinem anderen gebührenzerfickten Nischensender halten, den außer der Verwandtschaft der an der Produktion Beteiligten keiner schaut. Big Willy nennen altgewordene Vorstadtcasanovas mit Hirschbratenplautze, die immer noch eine Pierre-Littbarski-Frise um die beginnende Glatze herum tragen, ihren Penis, wenn sie ihn in die Omas stecken, an deren Erbe sie ran wollen. Big Willy heißt maximal der traurige verfettete Alkoholikeronkel, der auf Hochzeitsfeiern immer in der Ecke am Katzentisch platziert wird, was ihn aber nicht daran hindert, gegen Mitternacht schwitzig-schweißig Hertha-Parolen zu grölen und hackevoll an der viel zu jungen Barfrau rumzugraben, nur um später nach erfolglosem Wichsen mit heraushängendem Puller auf dem Scheißhaus einzupennen. Kurz: Big Willy ist ein Schrottname für ein Schrottprodukt.

Das reicht aber noch nicht.

Denn ich habe noch ein Werk des Sadisten entdeckt. Hier fahren sie offenbar das ganze Gruselkabinett der Gängelklosettbrigade auf. Der hier heißt Paper Jack:

Und Paper Jack ist ein Penner, dessen Papier, das er nur auf Knopfdruck und mit entnervender Zeitverzögerung herausgibt, sofort nach der Berührung mit der nassen Hand reißt.

Warum erfinden Menschen solche Dinge? Vereinfacht das irgendwas? Das Leben? Das Kacken? Sicher nicht, doch ich ahne den Grund: Womöglich soll der ganze Popanz nur vermeiden, dass marodierende Freibiergesichter, wegen denen jede Form von Kommunismusutopie nicht funktioniert, die Klorollen und Papiertücher für zuhause einsacken, sicher, das wird es sein, hier ist immerhin Berlin, Tempelhof sogar, hier klauen sie Oma Kowalke die Gehhilfe unterm Arsch weg, wenn die mal einen Moment zu lange die Tauben mit gammligem Brot füttert, auf dass sie hoffentlich bald aufblähen und platzen. Klorollenklauer. Papiertüchermopser. Es gibt sie wirklich. Bei mir im Borgwürfel haben sie mal einen erwischt, einen leitenden Angestellten sogar. Der wollte das Zeug zusammen mit Flipchartstiften und Kopierpapier im Pilotenkoffer nach Hause tragen und das hätte auch geklappt, wenn er nicht beim Verstauen der Beute von außen vom immer alles sehenden Stasi-Hausmeister durch die Bürofenster beobachtet worden wäre. Ja. Es gibt Leute, die klauen Scheißhauspapier. Viele davon auch, ohne es zu müssen.

Und weil die Welt so ist wie sie ist, hängt hier jetzt Ille mit seinen Instrumenten des Grauens. Korrigiere: Und weil die Welt so ist wie sie ist, hängt jetzt auf viel zu vielen Scheißhäuern Ille. Mit seinen Instrumenten des Grauens. Big Willy und Paper Jack. Das Duo Infernale des Haussadisten von Produktdesigner des Marktführers. Zwei Knockouts von Gründen, sich lieber einen Sektkorken in den Arsch zu rammen als hier kacken zu gehen.


Nuova Mirabella
Alt-Tempelhof 27
Tempelhof
http://www.nuovamirabella.de