Lass mal netzwerken – Links vom 05.06.14

Morgen beginnt Rock im Park in Nürnberg, also haue ich schnell noch ein paar Links raus, die sich lohnen:

robins urban life storiesRock am Ring – Tipps und Tricks!
So ist das. So muss das.

zeilentiger liest kessellebenSecuestro virtual oder: Wie entführe ich mich selbst
Die Welt ist nicht gut. Ehrlich nicht. Wird sie auch nicht.

Zurück in BerlinMozzarellafresser
Ein Epilog. Und was für einer.

Text, Mags, Rock’n RollDas Schnitzel oder Warum meine Familie nie etwas gewinnt
Ich gewinne auch nie was. Ich steige immer als Erster pleite aus dem Pokerspiel aus, aus Monopoly auch und Lotto habe ich schon mit 20 desillusioniert aufgegeben. Nur im Bullshit-Bingo bin ich richtig gut.

connectedPyrrhus, der Schutzheilige der Netzgemeinde
Ich kann ja nachvollziehen, wie es ist, wenn im Netz etwas vorhanden ist, das man löschen möchte, weil es verjährt ist. Oder auch nur veraltet. Oder eine Jugendsünde. In Zeiten googelnder Personalchefs umso mehr.
Dennoch wird das Urteil weitreichende Folgen haben, die vielleicht nicht unbedingt gut sein werden. Die Torrentseiten werden folgen. Sie dürfen nicht mehr gelistet werden. Dann die Streamingseiten. Dann vielleicht irgendwann die abseitigen Politecken. Demonstrationsaufrufe. Blockupy. Sowieso Gegenmeinungen. Sie werden jetzt umso mehr weitermachen mit dem Reglementieren, mit dem Gängeln. Ich weiß nicht, ob ich das gut finden soll.

FeynsinnWählt was ihr wollt
Die Farce, die auf europäischer Ebene im Augenblick stattfindet, führt zu einer Entwicklung, die ich seit ein paar Jahren mit einer Mischung aus Schadenfreude und Sorge beobachte: Die Menschen wenden sich ab und es sind zunehmend die, die eigentlich mal glühende Europäer waren, gebildete Menschen, keine Dummköpfe, Abiturienten, Akademiker. Früher waren es nur die Dumpfen und Uninteressierten. Ich glaube, das ändert sich gerade. „Sie macht mir mein Europa kaputt“, soll der Dicke gesagt haben. Es gibt schwache Stunden, da wünsche ich ihn mir zurück. Erst mit Schröder wurde es so richtig schlimm.

Genuss ist NotwehrChampagner und Mindestlohn: Passt das zusammen?
Rainer stellt die Frage, die mir auch oft ab und zu gestellt wird und die gerne mal Gegenstand wütender E-Mails ist: Darf man gut essen, wenn es anderen schlecht geht? Die Selbstkasteier sagen, dass man das nicht darf. Wenn auch nur ein Kind in der Welt hungert, muss man das auch tun. Der Hedonist sagt, dass man das auf jeden Fall darf, weil es niemandem hilft, wenn man selbst Müll isst. Ich habe auch überhaupt keine Lust mehr, Müll zu essen. Das schmeckt nämlich nicht.
Die Wahrheit liegt wahrscheinlich wie immer irgendwo in der Mitte. Maß halten. Aber Spaß haben. Oder so. Ansonsten: Was Rainer sagt.

My Story Verlagsservice Chris KurbjuhnWas das abgesagte Prince-Konzert mit den E-Book-Preisen zu tun hat
Eine schöne Analogie. Sie feiern sich dafür, dass die Puffpreise für E-Books deren Verbreitung hemmen. Dinosaurier.

stilstandAnschwellendes Hirnflöten (1)
Aphorismen!

SpiegelOnlineNews-Blog: Das war DerMorgen von Sascha Lobo
Ich breche heute kurz mit der Tradition, keine Holzpresse und schon gar nicht die Boulevardseite SpiegelOnline zu verlinken, denn der Morgenticker von Sascha Lobo ist echt gut. Das war es aber hoffentlich wieder für eine Weile mit dem Verlinken von Unverlinkbaren. Ich musste mich schon sehr überwinden.

Zu essen gibt es Pasta. Spanische:

Katha-kocht!Spanische Pasta