Herzlichen Glückwunsch, es ist ein Honk (20)

Fachtermini werden ja oft nur deshalb verwendet, um sich abzugrenzen. Es ist so ein elitäres Ding. Die Ungelernten, die Bildungsarmen sollen ruhig merken, dass sie ungelernt und bildungsarm sind, sie sollen sich doof fühlen, weil sie die Begriffe nicht kennen, obwohl deren Bedeutung zuletzt doch immer ganz banal ist, wenn man den Popanz kurz anpiekt und die Luft rauslässt. Was seit Google kein Problem mehr ist.

Und was ist denn das nun wieder?

Attikableche. Aha. Geht’s auch eine Nummer kleiner? Waren die Buchstaben für „herabfallende Gegenstände“ gerade ausverkauft? Meine Güte, ihr macht Dacharbeiten und da kann halt Scheiße runterfallen. Zeug. Kram. Dinger. Kacke, die ihr verbaut. Gegenstände, wenn man so will.

Aber nein, so geht das nicht, das wäre zu profan. Attikableche klingt so wissend, so schön gewaltig. Da bekommt es der Passant doch beim Googeln mit der Angst zu tun. Muss ein Riesenteil sein, so ein Attikablech. Yup, ist es.

Fachtermini müssen sein. Sie fördern das Ego und schaffen oft sogar strategische Vorteile. Jeder Privatarzt, der die sowieso schon überhöhte Rechnung für den ahnungslosen Patienten pimpen will, weiß das. Jeder Gasetagenheizungswarter, der noch ein Ersatzteil mehr auf die sowieso schon lange Liste setzen will, weiß das auch. Jeder sadistische Bezirksamtsbürokrat erst recht. Jeder Marketingwichser. Jeder Automechaniker. Baumarktmitarbeiter. Sternekoch. Banker. Alle ballern mit Fachsprache um sich, dass es eine wahre Freude ist. Je mehr desto klug. Und je dümmer der Kunde desto Kohle weg. Binse. Eine bekannte.

Neu ist, dass sich jetzt sogar die Bauarbeiter, die hier in der Gegend eine Dachgeschosswohnung nach der anderen auf die bemitleidenswerten Altbauten ejakulieren, mit Fachtermini an die Welt wenden. Das überrascht dann doch. Immerhin sind es keine herabfallenden Bierkästen oder Wodkaflaschen, vor denen gewarnt wird, sondern kapitale Attikableche. Hoho.

Für den naheliegendsten Gedanken, anlässlich der Gefahr, von einem dieser Bleche den Schädel gespalten zu bekommen, besser den ganzen Gehweg zu sperren, hat es leider nicht mehr gereicht.

Honks. Elende. Glückwünsche.


Herzlichen Glückwunsch, es ist ein Honk (19)