Lass mal netzwerken – Links vom 07.01.14

Was Weg MussDer Regaltänzer muss weg
Nicht nur ich treffe Idioten beim Einkaufen. Das beruhigt.

Das KraftfuttermischwerkIn Portugal streikt die Müllabfuhr, manche Leute laden ihren Müll deshalb jetzt vor Banken ab
Toll. Am besten die Biotonnen dort leeren. Die stinken wie ihre Derivate. Wann fangen wir an?

WeddingweiserNicht gekommen, um zu bleiben – eigentlich…
Der Wedding stottert also gewaltig. So lange er nicht so geschmiert läuft wie Prenzlauer Berg finde ich das gut.

netzwertig.comKonformismus im Netz: Die Meinung der Anderen
Soziale Kontrolle in Zeiten von Social Media. Für die, die das nicht mögen, gibt es Blogs. Ich glaube, aus Facebook und Co. wären manche Blogger schon längst rausgeflogen oder gespamblockt. Schlimmer finde ich jedoch die zunehmende Selbstzensur, die sich auch bei Bloggern breitmacht. Nicht anecken. Alles weichspülen. In Watte packen. Und wenn es doch mal kontrovers wird: Nie ohne Disclaimer, dass man das alles gar nicht so meint. Schwach.

Udo StiehlEIL! BREAKING! Oder nicht?
In dem Kontext versenken wir doch gleich die Hysteriemühle der etablierten Massenmedien mit. Überreizung. Das hat alles kein Erregungspotenzial mehr, sondern ist nur noch weißes Rauschen. Ah, SpiegelOnline hat wieder einen Liveticker zum Dauerregen der letzten Tage. Und Merkel hat sich den Fuß verknackst. Wir werden alle sterben.

1ppm9 Gründe, warum ihr aufhören solltet, nummerierte Listen zu veröffentlichen
Listen sind sowas von Nullerjahre. Wer das macht, der hört immer noch Linkin Park. Oder Britney Spears.

Die Innenstadt von Hamburg ist jetzt übrigens Gefahrengebiet. Eine solche Maßnahme in der Ukraine würde die deutsche Öffentlichkeit inklusive aller Regierungsparteien natürlich sofort als polizeistaatesk verurteilen. In Hamburg geht das durch. Anyway, die Kreativen wehren sich mit Rumtrollen:

Im Netz: UrbanshitGefahrengebiet Hamburg Karten-Mash-Ups

Ja, ich finde, die spinnen, die Cops. Einer von denen wird irgendwann aus Versehen oder vor Übermut mal einen erschießen, am besten noch einen Unbeteiligten. Dann siehe Paris 2005. London 2011. Hamburg 2014? Fahrlässig.

Videolinks:

SWR 11.12.2013: Miete rauf, Mieter raus – Wohnungsnot in Deutschland
Für die, die behaupten, dass Gentrifizierung ganz normales Marktgebaren ist. Natürlich ist die Doku tendenziös. Na und? Das ist die Gegenseite auch und die hat dazu noch die Politik hinter sich.

Die sechs lustigsten Finisher-Typen beim Marathon
Lacht doch mal wieder.

Und gekocht habe ich das hier:

man kann’s essenGefüllte Lammhüfte mit mediterranen Stampfkartoffeln und Marsala-Sauce

Aber nur aus Protest, weil der HKF gegen meine mediterranen Stampfkartoffeln hetzt.