
Köttbullar. Ein Wort wie eine Verheißung. Alle pilgern zu IKEA, um diese Klopse zu fressen, das muss ja was besonderes sein, ein neuer Hype, ein ganz heißer Scheiß. Ein Raunen füllt den Raum: Köttbullaaaaaaar ….
Elchfleischbuletten!, munkelt man, Rentierfleischbuletten!, unkt man, jeder isst das jetzt, weil IKEA die Taigaviecher zu Hackepeter verarbeitet nach Deutschland bringt und weil alle IKEA lieben, liebt man auch diese Buletten und hypt gleich wieder. Und die Hotdogs auch. Und die fettigen Haferkekse, die schmecken wie ich nach dem Halbmarathon unter der Achsel.
Lidl hat jetzt auch Köttbullar. Im Tiefkühler.

Köttbullar! Köttbullaaaaar!!! Party on! Endlich auch Köttbullar für den schmaleren Geldbeutel als den für IKEA, gemacht für den Eine-Woche-vor-Monatsende-pleite-Män, der keine Wagenladungen Teelichter, Yukkapalmen und sinnlose Eierköpfer nebst Mozzarellaschneider vom Marktplatzrundgang nach Hause schleppen kann. Köttbullar ole!
Grmpf.
Gulp.
Boar.
Schmecken die kacke.
Hart. Muffig. Leicht säuerlich im Abgang. Irgendwie wie diese eingeschweißten Partybuletten im Kühlregal, die man nur ertragen kann, wenn man sie unter literweise Ketchup und Röstzwiebeln ersäuft oder sie besser gleich dem stinkenden Nachbarshund fürs Vollkotzen der Nachbarswohnung gibt. Oder man wirft sie als Gummibälle an die Wand oder besser noch Prenzlökoveganerkindern in den Kinderwagen, bah, Industriebulettenmuff, ein Duft wie meine Laufschuhe nach dem Sommervolkslauf auf dem Tempelhofer Feld bei 32 Grad. Uargh. Und ich wette, bei IKEA schmecken die kaum besser, nur merkt das wieder keiner weil Hype.
Und überhaupt: Kein Elch. Kein Rentier. Sagt die Packung. Nur Schwein und ein wenig Rind. Wahrscheinlich nur wieder alles das drin, was dringend weg muss, neuer Name drauf, Köttbullar!!!, und ab damit in die Tiefkühltruhe bei Lidl, auf dass sich ein Depp findet, der das kauft. Für den doppelten Preis als der von den stinkenden Industriebuletten, bei denen nicht Köttbullar, Köttbullar!!!!!1, auf der Packung steht.
Danke. Hab ich gekauft! Freut euch nen Keks. Party on. Du bist der Geilste, Lidl. Mehr davon! Verarsch mich doch.