Stock Store

img_20190112_1018435920942477237525644.jpg

Stock Store, Klamotten, Prenzlauer Berg

Ich bin ja selber schuld. Und ich weiß es sogar selber. Die Damen im Stock Store fahren so gut wie alle Geschütze auf, die es im Einzelhandel gibt und die ich eigentlich alle kenne, nur manchmal eben nicht, wahrscheinlich steht der Mond immer dann, wenn ich dort einkaufe, in einem ungünstigen Winkel zur Erde und verursacht im Zusammenwirken mit Handystrahlen und dem Geruch der Croissants von Maitre Vite eine kollektive Amnesie in meinem abgebrühten und sonst so gnadenlos desillusionierten Hirn.

Das kann man den Damen vom Stock Store nicht vorwerfen, ehrlich nicht, die sind wirklich verdammt gut im Verkaufen, wenn auch wahrscheinlich bei jedem Kunden nur ein- oder zweimal, dann riecht jeder normale Mensch den Braten, wird resistent und kommt nie wieder.

Nein, vorwerfen kann man das nur dem, der sich von Lockangeboten, Kumpeleiheucheleien und Nebelkerzen im Einzelhandel unabhängig wähnte und dann doch gleich zweimal direkt in den ganz dicken Haufen gegriffen hat.

Mir.

Kaufen Sie! Kaufen Sie! Jack & Jones – Shirts für 9,99 Euro! Kaufen Sie! schreit es von den neongelben Plakaten. Und wer kauft das? Ich. Und wer kauft gleich zehn davon weil er Jack & Jones mag und denkt er macht ein Schnäppchen? Ich. Und wer ist da überhaupt nicht misstrauisch? Ich. Und wer ärgert sich ein paar Wochen später über bei 30 Grad eingelaufene und jetzt bauchfreie T-Shirts? Ich. Und wer hat den Kassenzettel schon lange weggeschmissen? Auch ich.

Und ja. Ich bin ja selber schuld. Und ich weiß es sogar selber.

Kaufen Sie! Kaufen Sie! Markenjeans für 29,99 Euro! Kaufen Sie! grölt es wieder von den neongelben Plakaten. Und wer freut sich darüber? Ich. Und wer merkt erst in der Kabine, dass der günstige Preis auf dem Plakat nur für irrwitzige Restposten in Über- und Untergrößen gilt, die wahrscheinlich niemandem ohne Mutationen wirklich passen können? Ich. Und wer wird wieder nicht misstrauisch? Ich. Und wer lässt sich hoffnungslos einlullen von der gesprächigen Verkäuferin, die ihm ganz nebenbei die teuersten passenden Jeans in die Kabine reicht? Ich. Und wer merkt nicht, was hier läuft und legt die Jeans hernach blind, eingelullt und klassisch hirntot auf die Theke und fliegt beim Preis von 287 Euro für drei davon fast in Ohmacht, zahlt aber trotzdem, weil er nicht das Gesicht verlieren und eingestehen will, dass er reingefallen ist? Ich. Und wer ärgert sich ein paar Monate später über diese nur durch außerplanmäßige Sparmaßnahmen im Monatsetat wieder reingeholten Markenjeans, die nun plötzlich im Schritt einreißen und die er nähen lassen muss ehe sie dann an anderer Stelle einreißen? Wieder ich. Und wer hat wieder keinen Kassenzettel mehr? Haha, guess who?

Und ja. Ich bin ja selber schuld. Und ich weiß es sogar selber.

Und wer beschließt, seine Klamotten das nächste Mal lieber bei Drospa in Eisenhüttenstadt, Murats Second Hand Shop in Bielefeld, in der Hauptstadt von Tadschikistan oder gleich auf dem Kometen Hyakutake zu kaufen, überall woanders, nur nicht hier? Auf jeden Fall ich. Schwör ich jeden Eid drauf. Aber Respekt, super verkauft, man muss das auch eingestehen können, wenn man klassisch, mustergültig und nach Lehrbuch an den Ohren über den Ladentisch gezogen wurde. Ehrlich. Da zieh ich meinen Hut.