China Box

img_20190112_1018435920942477237525644.jpg

China Box, asiatisch, Prenzlauer Berg

Himmel, was für eine Chemieschleuder. Man spürt schon beim Essen, dass da irgendwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Offenbar verzichtet man hier mit Ausnahme von Salz auf jegliches Würzen und vertraut voll auf die Wirkung von Onkel Glut A. Mat. Der gute Onkel walzt jegliche Geschmacksnuancen platt, legt sich wie ein Film über Lippen, Gaumen und Rachen, regt zudem ordentlich den Appetit an und so hat man nach dem Verspeisen einer großen Portion immer noch viel zu viel Appetit. Ich hätte es zwecks Sättigung mit einer Erdnuß probieren sollen, wahrscheinlich ein ähnlicher Effekt.

Fast schlimmer ist der unstillbare Durst unmittelbar nach dem Verzehr. Man kann literweise Wasser zur Reinigung der Speiseröhren-Innenwände nachkippen, es bleibt ein gleichbleibend brackiges Grundgefühl, das man glaubt zusätzlich auszudünsten wie Knoblauch. Ich glaube nicht einmal Terpentin kommt dagegen an.

Der Laden hat darüber hinaus das Understatement einer BILD-Zeitung – laut, grell, schrill, obszön, blindmachend. Da kann prinzipiell schon nichts Gutes drin sein, dachte ich mir, und ich sollte Recht behalten. Wer grell wirbt, vermag normalerweise nicht mit Qualität zu überzeugen. Eiserne Regel – hier wieder bestätigt.

Dieser Laden ist eigentlich wie McDonalds – es soll schnell gehen, muss nicht zwingend schmecken und man weiß was man bekommt – keine Überraschungen, schon gar keine positiven.

Der Unterschied zwischen McDonalds und dieser Kette hier ist: McDonalds setzt nicht mehr ausschließlich auf Trash und vermag in den letzten Jahren sogar positiv zu überraschen.

Die China Box kann gar nicht auf Geschmack umschwenken und will es mit Sicherheit auch gar nicht. Denn auch sie findet ihr Publikum. Sie wendet sich ausschließlich an jene, deren Geschmacksnerven entweder a) durch Fastfood wundgescheuert oder b) bereits abgestorben sind. Denen wünsch ich viel Spaß mit dem Glutamat-Tempel – oder besser Glutamat-Overkill ihrer Wahl. Ich geh lieber zu Van Hoa um die Ecke – Gleicher Preis – aber völlig andere Welt.